Gesundheitssystem

Beiträge zum Thema Gesundheitssystem

Marco Triller, Markus Leinfellnerl und Mario Kunasek bei der Präsentation im Voitsberger Café Magnet | Foto: Almer
2

FPÖ-Unterschriftenaktion
Die Geburt im Rettungsauto ist eingebrannt

Bis Februar 2023 läuft eine Unterschriftenaktion der FPÖ in der Steiermark, um das Gesundheitssystem zu retten. Parteiobmann Mario Kunasek, Gesundheitssprecher Marco Triller und BR Markus Leinfellner präsentierten die Forderungen der Petition, die dann dem Landtag übergeben wird, im Voitsberger Café Magnet. VOITSBERG. Dass es Herausforderungen im steirischen Gesundheitsbereich gibt, ist unübersehbar. In der Obersteiermark wurden zuletzt Fälle publik, wo stundenlang kein Notarzt aufzutreiben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Sicherheit ist derzeit oberstes Gebot. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com
2

Gesundheitssystem wird langsam wieder hochgefahren

"Wir wollen das Gesundheitssystem wieder öffnen", verlautbarte Gesundheitsminister Rudolf Anschober unlängst im Zuge der ersten Lockerung der Corona-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Spitäler und Arztpraxen sollen schrittweise wieder geöffnet werden. Es werde aber "sicher noch länger keine Normalsituation in den Spitälern geben". Dieser Ansicht ist auch Lars-Peter Kamolz, Präsident des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte Österreichs (VLKÖ). Er meint aber: "Unserer Meinung nach wäre es jetzt jedoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer plant eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft. | Foto: RMA Gesundheit

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Wege in der ÖGK

Während die prognostizierten Defizite der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Wellen schlagen, gibt es bezüglich der Zukunftsplanung kein Defizit an Ideen und Hoffnungen. ÖSTERREICH. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer beantwortet im persönlichen Gespräch mit der Redaktion Fragen zu den geplanten Veränderungen der nächsten Jahre und kommentiert auch die aktuelle Situation: „Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen vor allem bei den Einnahmen eine Abschwächung des Wachstums voraus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
v. l.: Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, Dr. Hans Jörg Schelling, Präsident des Vereins PRAEVENIRE und Dr. Gerald Bachinger, Niederösterreichischer Patienten- und Pflegeanwalt sowie Sprecher der Österreichischen Patientenanwälte. | Foto: PRAEVENIRE/APA-Fotoservice/Rastegar Fotograf/in: Arman Rastegar
1

Gesundheitssystem modernisieren
Experten beraten über die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Damit der österreichischen Bevölkerung auch in Zukunft ein leistungsfähiges Gesundheitssystem mit der besten medizinischen Versorgung zur Verfügung steht, müssen im System Veränderungen durchgeführt werden. „In Zukunft gilt es nicht nur die Qualität sondern auch die Quantität der Versorgung sicherzustellen. Diese Entwicklungen aufzunehmen, durchzudenken und sich die Konsequenzen bewusst zu machen ist der Ansatz von PRAEVENIRE Initiative Gesundheit 2030“, erklärt Dr. Hans Jörg Schelling,...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Informativ gestaltete sich die Diskusssionsrunde in Voitsberg.

Bereitschaftsdienst Ärzte Voitsberg
Wie gesund ist unser Gesundheitssystem

Neue Bereitschaftsdienste und Notrufnummern verunsichern viele Menschen. LAbg. Claudia Klimt-Weithaler von der KPÖ lud zu einer Diskussionsrunde in Voitsberg ein. Gut besucht war die Veranstaltung, die unter dem Titel „Krankes Gesundheitssystem“ über aktuelle Entwicklungen informierte. An der Seite der Landtagsabgeordneten berichteten Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, Christopher Fröch und Allgemeinmediziner Otto Feil über Vor- und Nachteile der Neuorganisation im Gesundheitsweisen und im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Renate Sabathi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.