Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com
  • Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz.
  • Foto: Leremy/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Marie-Thérèse Fleischer

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet.

Gut abgesichert

„In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am Institut für Höhere Studien. In solchen Situationen könne es sein, dass Betroffene viel aus der eigenen Tasche zahlen müssen. „Mit der Sozialversicherung (SV) werden jedoch über 99 Prozent aller Gesundheitsbedürfnisse abgedeckt – vom Männerschnupfen bis zur Herzklappen-OP“, unterstrich Alexander Biach, Vorstandsvorsitzender im Hauptverband der österreichischen SV-Träger. In die Gesundheit der Bevölkerung werde viel investiert, europaweit liegen die Ausgaben an vierter Stelle. „Trotzdem sind die Lebenserwartung und die Anzahl der gesunden Lebensjahre in Österreich nicht so hoch“, bemängelte Biach.

Mehr Prävention

„Es ist sehr kompliziert, wie wir das System finanzieren. Das sollte viel transparenter sein“, formulierte Czypionka einen Wunsch an die Politik. Biach fügte hinzu: „Der Staat muss zudem mehr und seriöser ins Gesundheitswesen investieren.“ In einem Bereich wäre dies besonders wichtig: Nämlich was die Vorbeugung von Krankheiten betrifft. „Derzeit werden 87 Prozent der Präventionsausgaben von der SV getragen", kritisierte Biach. Martin Schaffenrath von der Österreichischen Gesundheitskasse stimmte zu: „Diesbezüglich braucht es eine gesetzliche Änderung – es kann nicht sein, dass die SV das fast alleine macht. Auch an die Eigenverantwortung der Patienten muss appelliert werden.“ Denn (beinahe) jeder kann seine Gesundheit selbst verbessern.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.