70 Jahre Wiederöffnung
Staatsoper feiert Jubiläum mit "Opern Air"

Die Wiener Staatsoper startet in die neue Saison: Mit einem „Opern Air“ im Burggarten wird das 70-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung mit Weltstars der Opernbühne gefeiert. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2Bilder
  • Die Wiener Staatsoper startet in die neue Saison: Mit einem „Opern Air“ im Burggarten wird das 70-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung mit Weltstars der Opernbühne gefeiert.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

Die Wiener Staatsoper startet in die neue Saison: Mit einem "Opern Air" im Burggarten wird das 70-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg mit Weltstars der Opernbühne gefeiert.

WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Staatsoper eröffnet ihre neue Spielzeit mit einem besonderen Highlight: Zum Auftakt steht nicht nur Beethovens Fidelio im Mittelpunkt, sondern auch ein großes Jubiläum – 70 Jahre seit der Wiedereröffnung des Hauses nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Am Sonntagabend um 19 Uhr lädt die Wiener Staatsoper daher zum "Opern Air" in den Burggarten, wo unter freiem Himmel und bei kostenlosem Eintritt ein Opernfest gefeiert wird.

Das "Opern Air" beginnt um 19.00 Uhr im Burggarten. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat ab 20:15 Uhr die Möglichkeit, das Konzert live auf ORF III mitzuverfolgen.  | Foto:  Georg Kukuvec / picturedesk.com
  • Das "Opern Air" beginnt um 19.00 Uhr im Burggarten. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat ab 20:15 Uhr die Möglichkeit, das Konzert live auf ORF III mitzuverfolgen.
  • Foto: Georg Kukuvec / picturedesk.com
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

Hochkarätiges Opernprogramm

Unter der Leitung von Bertrand de Billy erwartet das Publikum im Wiener Burggarten ein hochkarätiges Opernprogramm: Weltstars wie Elīna Garanča, Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva und Benjamin Bernheim treten gemeinsam mit Orchester, Chor und Kinderchor der Wiener Staatsoper auf. Zu hören sind Arien, Duette und Chöre aus bekannten Meisterwerken. So interpretiert etwa Jonas Kaufmann die Tenorarie "E lucevan le stelle" aus Puccinis Opernklassiker "Tosca", Elīna Garanča und Sonya Yoncheva verzaubern mit dem "Abendsegen" – dem bekannten Stück aus Humperdincks "Hänsel und Gretel". Benjamin Bernheim präsentiert mit der Romanze "Je crois entendre encore" eine der beliebtesten Melodien aus Bizets selten gespielter Oper "Die Perlenfischer", die in der kommenden Saison erstmals in der Wiener Staatsoper aufgeführt wird.

Das "Opern Air" beginnt um 19.00 Uhr im Burggarten. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat ab 20:15 Uhr die Möglichkeit, das Konzert live auf ORF III mitzuverfolgen. Das Programm zum Konzert findest du hier: www.wiener-staatsoper.at.

Mehr Themen aus Wien:

Totale Mondfinsternis und Milchstraße über Wien
In Wien herrschen bald "stürmische" Zeiten

Säugling am Wienerberg zurückgelassen - Eltern gefunden
Die Wiener Staatsoper startet in die neue Saison: Mit einem „Opern Air“ im Burggarten wird das 70-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung mit Weltstars der Opernbühne gefeiert. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Das "Opern Air" beginnt um 19.00 Uhr im Burggarten. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat ab 20:15 Uhr die Möglichkeit, das Konzert live auf ORF III mitzuverfolgen.  | Foto:  Georg Kukuvec / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.