Details zum Programm
Tram-WM und Öffi-Fest am Wiener Rathausplatz

Insgesamt 25 Teams aus aller Welt treten gegeneinander an, Österreich nimmt mit Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku vom Wiener Öffi-Unternehmen teil.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
9Bilder
  • Insgesamt 25 Teams aus aller Welt treten gegeneinander an, Österreich nimmt mit Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku vom Wiener Öffi-Unternehmen teil.
  • Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Der Rathausplatz wird am 13. September Austragungsort nicht nur vom Wiener Linien Öffi-Fest, sondern auch von der Tram-WM. Was alles geplant ist, liest du hier.

WIEN/INNERE STADT. Am Samstag, 13. September, heißt es bei den Wiener Linien: „Nächster Halt: Weltmeistertitel!“. Denn an dem Tag wird vor dem Rathausplatz die erste Straßen-Weltmeisterschaft in Wien stattfinden.

Insgesamt 25 Teams aus aller Welt treten gegeneinander an, Österreich nimmt mit Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku vom Wiener Öffi-Unternehmen teil. Insgesamt gibt es acht Disziplinen, Eröffnung ist um 10 Uhr. Die erste Runde läuft von 11 bis 13.30 Uhr, die zweite von 14.30 bis 16.30 Uhr.

„Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln, um am Ende den Sieg zu holen. Zusätzlich wird die Gesamtzeit pro Durchgang gemessen: Je schneller alle Disziplinen geschafft sind, desto mehr Punkte gibt es“, erklärt man. Die Disziplinen sind: Stop & Go, Geschwindigkeit halten, Zielbremsen, Tram-Bowling, Rückwärtsfahren, seitlicher Abstand, exakter Stopp und Tram-Curling. Wie genau die Bim-WM aussehen soll und warum das Duo für Österreich antritt, liest du in unseren Berichten unten. 

Öffi-Fest parallel zur Tram-WM

Gleichzeitig findet das Öffi-Fest „FEST feiern, FEST Spaß haben“ bei freiem Eintritt am Rathausplatz statt. Mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller sowie Mitmach-Stationen laden zum Ausprobieren, Entdecken und Staunen ein, heißt es. Im Bim-Simulator kann man selbst das Straßenbahn-Steuer übernehmen, Geschick beweisen an der Gleisbaustation sowie Neues über grüne Antriebstechnologien (etwa Wasserstoff-Bus) erfahren.

Das Team der Wiener Linien glaubt fest an einen Sieg bei der Tram-WM. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • Das Team der Wiener Linien glaubt fest an einen Sieg bei der Tram-WM.
  • Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

Für die jüngsten Besuchenden gibt es auch eine Hüpfburg sowie ein Bällebad. Im Rathauspark sorgen auch die „U-Bahn-Stars“ mit ihren Auftritten für Unterhaltung, das Tram-Kino zeigt eine Reise durch 160 Jahre Straßenbahngeschichte.

Kostenloser Sonderfahrschein

„Unsere Leistungsschau ist jedes Jahr ein besonderes Highlight – denn sie zeigt, mit wie viel Leidenschaft und Professionalität unser ´#TeamÖffiLiebe´ tagtäglich im Einsatz ist. Ich freue mich sehr, dass unsere Fahrgäste an diesem Tag hautnah erleben können, was hinter den Kulissen der Wiener Linien geleistet wird“, meint Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

Alle Informationen zum Fest, welches am Samstag, 13. September, von 9 bis 19 Uhr am Rathausplatz stattfinden, findest du unter wienerlinien.at. Mit dem kostenlosen Sonderfahrschein (erhältlich in den Info- und Ticketstellen der Wiener Linien oder als Download hier) gibt es freie Fahrt von 8 bis 20 Uhr mit allen Öffis in der gesamten Kernzone Wiens. Übrigens: die Tram-WM wird via Live-Stream unter tramwm.wienerlinien.at übertragen. 

Mehr zur Tram-WM 2025:

Wiener Linien-Duo kämpft um ersten Weltmeistertitel
Disziplinen der Tram-WM in Wien präsentiert
Das sind die Teilnehmer der Tram-WM in Wien
Team der Wiener Linien für die Tram-WM 2025 steht fest

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.