Auch Kärntner Straße
Aufbau von Weihnachtsbeleuchtung geht voran

- Auch auf der Kärntner Straße werden die Lichtelemente für Weihnachten installiert.
- Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Seit vergangener Woche wird in den Einkaufsstraßen Wiens die Weihnachtsbeleuchtung installiert. Nach der Rotenturmstraße ist jetzt auch die Kärntner Straße am Zug. Spätestens Mitte November müssen die Arbeiten in den verschiedenen Straßen abgeschlossen sein. Dann folgt die große Illuminierung.
WIEN/INNERE STADT. Kurz vor dem Nationalfeiertag und Halloween weihnachtet es immer mehr in Wiens Straßen. In den Einkaufsstraßen lassen die Wirtschaftsvereine gerade Sterne, Lämpchen, Kugeln und Lichterketten installieren.
Als eine der Ersten war wie jedes Jahr die Rotenturmstraße dabei. Dort hängen seit vergangener Woche die altbekannten großen, roten Kugeln. Auch wurden an den Fassaden Leuchtelemente angebracht. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Am Dienstag, 21. Oktober, waren die Elektroinstallateure in der nächsten Flaniermeile zu sehen: der Kärntner Straße.
Besonderes Highlight in Wien: Jede Einkaufsstraße bekommt ihre eigenen Motive und Leuchtbilder. In der Kärntner Straße sind es Leuchtvorhänge mit Sternen, die in mühevoller und akribischer Arbeit per Hebebühne über die Köpfe der Menschen platziert werden.
Einschalten Mitte November
Neben der Kärntner Straße soll diese Woche auch die Simmeringer Hauptstraße festlich geschmückt werden. Der Zeitplan ist straff: Rund 30 Straßen und Einkaufsgebiete auch heuer wieder festlich zu beleuchten. Eine der letzten Installationsarbeiten verläuft zum Beispiel laut derzeitigem Plan in der Inneren Mariahilfer Straße in der Woche vom 10. bis 14. November.
Bis dahin muss dann aber wirklich alles bereit für den großen Auftritt sein. Traditionell illuminieren Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck immer Mitte November die Weihnachtsbeleuchtung.

- Jede Einkaufsstraße hat eigene Motive. Auf der Kärntner Straße setzt man auf geschwungene Hängeelemente.
- Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Schön anzusehen ist das glitzern in den Straßen allemal. Und das soll sich auch in den Geschäften darunter bemerkbar machen: Der Sinn dieser temporären Lichtinstallationen ist es nicht nur, die Herzen der Wienerinnen und Wiener zu erreichen – sondern auch das Weihnachtsshopping anzukurbeln. Die Anschaffung der Weihnachtsbeleuchtung selbst obliegt den jeweiligen Einkaufsstraßenvereinen. Der Betrieb wird von den Vereinen zusammen mit Stadt und Wirtschaftskammer Wien (WKW) finanziert.
Weitere Themen:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.