WKW

Beiträge zum Thema WKW

"Gerade mit einem Lehrberuf kann man heute die Karriereleiter erklimmen", ist WKO-Wien-Chef Walter Ruck überzeugt. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

WKO-Wien-Chef im Interview
Walter Ruck über die Lehrberufe der Zukunft

Hat die Lehre ein Imageproblem und wird es 2030 noch Kassiererinnen geben? Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, über die Zukunft der Lehrberufe. WIEN. Laut Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer (WK) Wien, ist die Lehre eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Berufsleben und ein selbstbestimmtes Leben. MeinBezirk wollte vom WKW-Chef wissen, welche Lehrberufe in Zukunft noch gefragt sind und welche Auswirkungen die Digitalisierung samt künstlicher Intelligenz auf...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
 Von 24. bis 26. September findet die Fachtagung "Caring for the City: Entangled Challenges for Sustainable Urban and Tourism Development" in der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien (WKW) statt. (Symbolfoto) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
4

Lebenswerte Stadt
Internationale Fachtagung bringt Experten nach Wien

Eine internationale Fachtagung bringt Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um darüber zu diskutieren, wie und was eine Stadt lebenswert macht. Als Austragungsort dient die Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien. WIEN. Von 24. bis 26. September findet eine Fachtagung in der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien (WKW) statt. Expertinnen und Experten aus Österreich sowie dem Ausland, wie Italien, Portugal oder den USA, besuchen für die Konferenz „Caring for the...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Ortstaxe für Nächtigungen in Wien wird ab Dezember ordentlich angehoben. Dagegen wehren sich jetzt die Wirtschaftskammer (WKW) und die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV).  | Foto: kalinovsky/Panthermedia
6

Ortstaxe
Wiener Wirtschaftskammer sieht keinen Grund für Erhöhung

Nicht nur die Öffi-Fahrscheine und die Parkgebühren werden teurer, auch die Ortstaxe wird angehoben. Und das ordentlich: Ab 1. Dezember zahlt man nicht mehr 3,2 Prozent des Nächtigungspreises, sondern 8,5 Prozent. Wirtschaftskammer Wien (WKW) und Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) gehen dagegen jetzt auf die Barrikaden.  WIEN. Das städtische Budget muss saniert werden, und das tut man auch durch mehr Einnahmen. Der wohl größte Einschnitt für die Wienerinnen und Wiener: Sowohl die Preise für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Gastronomie steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Besonders die Open-Air-Gastro litt im Sommer - so gab es im Juli Umsatzeinbußen von teilweise bis zu 15 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: Niederösterreich Werbung/ Daniela Führer
4

Regen, Inflation & Co.
Die vielen Herausforderungen der Wiener Gastronomie

Fachkräftemangel, regnerische Tage und mehr - die Sommermonate haben die Wiener Gastronomie vor viele Herausforderungen gestellt. Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) werden auch die kommenden Monate nicht einfacher - trotz der anstehenden Hauptsaison für viele Betriebe. WIEN. Die Wirtschaft der Hauptstadt sieht sich seit vielen Monaten mit einigen Problemen konfrontiert. Besonders die Sommermonate stellten die Wiener Gastronomie vor Herausforderungen. Das schöne Wetter blieb oft aus,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In Simmering kommen auf 280 Lokale rund 50 Schanigärten. (Symbolbild)  | Foto: marcoscastillo/panthermedia
4

Wirtschaftskrise
Wie geht es den Lokalen und Restaurants in Simmering?

Die Gastronomiebranche in Wien wackelt, immer wieder kommt es zu Insolvenzen. In Simmering dominieren im Zentrum Fast-Food-Lokale und kleine Cafés. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist die Lage im Bezirk aber zumindest stabil.  WIEN/SIMMERING. Die Weinschenke "Fabigan" sucht seit Monaten einen neuen Wirt, kürzlich wurde beim Kreditohrenschutzverband 1870 (KSV 1870) das Café "Die Haltestelle" eine Insolvenz von einem Gläubiger angemeldet. Das sind natürlich lediglich Einzelfälle...

Die Wiener Gastronomie kämpft mit den steigenden Preisen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
5

Inflation erhöht Preise
Wiener Gastronomen bleiben auf Mehrkosten sitzen

Die Wiener Gastronomie leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der inflationsbedingten Preissteigerungen. Wie eine Umfrage zeigt, könnten Gastronomen die entstandenen Mehrkosten jedoch nicht voll an die Kunden weitergeben. WIEN. Die Inflation ist weiterhin ein Thema, welches die Wirtschaft stark beschäftigt. Besonders die Gastronomie leidet hierunter. So ist sie eine jener Branchen, in welchen die Preise innerhalb eines Jahres am stärksten angestiegen sind. Laut Thomas Peschta, Obmann der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Umfragedaten ergeben, dass Menschen sich oft im Geschäft beraten lassen, dann aber doch online kaufen. (Symbolfoto) | Foto: John/Unsplash
4

Wiener Handel
Kauf im Internet nach Beratung im Geschäft immer öfter Thema

Drei Viertel der Konsumenten schauen sich die Produkte im stationären Handel an, die sie dann doch online bestellen. Auch im Wiener Handel spielt dies zunehmend eine Rolle. Der Handelsverband und die Wirtschaftskammer empfehlen den Geschäftstreibenden jedoch, dies nicht als Problem, sondern vielmehr als Chance zu sehen. Denn der Effekt sei umgekehrt sogar noch größer. WIEN. Unter den deutschen Händlerinnen und Händlern hört man derzeit Klagen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Thema der Sonntagsöffnungen sorgt wieder einmal für Diskussionen. Die Meinungen und Ideen gehen jedoch teilweise stark auseinander. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
1 Aktion 6

Wiener dafür
Das sagen Kammer, Stadt und Gewerkschaft zu Sonntagsöffnungen

Immer wieder gibt es Diskussionen rund um das mögliche Einkaufens an Sonntagen. Eine aktuelle Umfrage bringt erneut Gesprächsstoff mit. Die Meinungen von Wirtschaftskammer, Gewerkschaft und Stadt gehen bei dieser Frage jedoch auseinander. Die einen lehnen es ab, die anderen haben ganz spezielle Vorschläge. WIEN. Wienerinnen und Wiener sind es gewohnt, nur an sechs Tagen in der Woche einkaufen gehen zu können. Für viele Touristinnen und Touristen jedoch ist das ungewöhnlich, kann man doch in...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Obwohl Amazon weiterhin dominiert, würden asiatische Plattformen immer beliebter werden. 31 Prozent der Wienerinnen und Wiener würden so bei Temu bestellen und 20 Prozent bei Shein. | Foto: appshunter.io/Unsplash
5

Temu, Shein, Amazon
Drittel der Wiener bestellt bei Billig-Anbietern

Einen Rückgang gibt es im Bereich des Online-Handels in Wien. Der Anteil der Online-Käufer ging im Vergleich zu 2023 von 74 auf 68 Prozent zurück. Ebenso interessant: immer mehr Wiener bestellen bei asiatischen Plattformen. Fast jeder Dritte verwendet "Temu". WIEN. Der Online-Handel bringt viele Möglichkeiten, aber auch Probleme mit sich. Die meisten Anbieter stammen aus dem Ausland, im Online-Bereich entfallen bloß 35 Prozent der Ausgaben auf heimische Unternehmen.  Obwohl Amazon den Bereich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Augenscheinlich ist die Alser Straße von Leerstand betroffen. Die WKW beruhigt hier aber. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
5

Alser Straße
Leerstand laut Wirtschaftskammer nur augenscheinlich

Die Alser Straße ist augenscheinlich von Leerstand betroffen. Die Wirtschaftskammer Wien beruhigt. Auch ein Lokalaugeschein von MeinBezirk zeigte kein akutes Problem auf.  Verfasst von Philipp Scheiber und Fabian Franz WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. In der Alser Straße, laut Wirtschaftskammer eine der belebtesten Geschäftsstraßen Wiens, stehen auffallend viele Geschäftslokale leer. Das wirft die Frage nach den Ursachen und möglichen Lösungsansätzen auf. Ein Beispiel dafür ist das Lokal in der...

Mit Schulanfang machen sich viele Kinder und Jugendliche wieder per E-Scooter oder E-Bike auf den Weg zum Unterricht. Dafür sollte man aber den nötigen Umgang lernen, appellieren die Fahrschulen. (Symbolfoto) | Foto: Mircea Iancu/Pixabay
4

Für Schulanfang
Wiener Fahrschulen bieten jetzt E-Scooter-Fahrkurse an

Ab September werden viele Schülerinnen und Schüler mit den Rollern in den Unterricht fahren, weiß man bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Bis dahin solle der Nachwuchs die Ferienzeit sinnvoll nutzen, denn die Wiener Fahrschulen bieten eigene E-Scooter-Kurse an. WIEN. Die Sommerferien sind für Schülerinnen und Schüler neben dem Entspannen auch die perfekte Zeit, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Wie Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer Wien (WKW),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dem wachsenden Interesse an E-Mobilität reagiert die Wirtschaftskammer Wien (WKW) auf den steigenden Informationsbedarf ihrer Mitglieder. (Symbolbild) | Foto: Michael Marais/Unsplash
4

KMU in Wien
Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität der Wirtschaftskammer

Elektromobilität leicht gemacht: Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem neu gestalteten Online-Ratgeber beim Umstieg auf E-Mobilität – und so funktioniert es. WIEN. Mit dem wachsenden Interesse an E-Mobilität reagiert die Wirtschaftskammer Wien (WKW) auf den steigenden Informationsbedarf ihrer Mitglieder und präsentiert ihren umfassend überarbeiteten Online-Ratgeber zur Elektromobilität. Die Plattform richtet sich laut WKW speziell an kleine und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab sofort ist Peter Sverak der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing. | Foto: WKW
3

Hietzing
Peter Sverak ist neuer Bezirksobmann der Wirtschaftskammer

Im Juli hat der neue Bezirksobmann der Wirtschaftskammer seine Arbeit aufgenommen. Der gebürtige Ober-St.-Veiter und ehemalige Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, Peter Sverak, will in seiner neuen Rolle den direkten Draht zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk und den Institutionen stärken. WIEN/HIETZING. Ab sofort hat Peter Sverak die Funktion des Bezirksobmanns der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing inne – und ist künftig der Ansprechpartner für alle Unternehmerinnen und...

Die Sieger der diesjährigen Branchenwettbewerbe "Goldener Schani" und "Goldene Jetti" der Wirtschaftskammer Wien am Rasen des Allianz-Stadions. | Foto: WKW / Wieser
5

Wirtschaftskammer-Preise
Das sind die schönsten Schanigärten Wiens 2025

Das Sommerfest der Wiener Tourismuswirtschaft wurde erfolgreich abgehalten und die Branchenpreise "Goldener Schani" und Goldene Jetti" wurden verliehen. In mehreren Kategorien konnten Unternehmen die Spitze erreichen, etwa in "Über den Dächern". WIEN. Die Wiener Tourismuswirtschaft hat wieder einmal ihr alljährliches Sommerfest gefeiert, diesmal im Allianz-Stadion in Hütteldorf. Im Rahmen des Events wurden auch die beiden Branchenpreise "Goldener Schani" -für die schönsten Schanigärten - und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) will mit einem Pilotprojekt Busreisen sicherer gestalten. (Symbolfoto) | Foto: Marie Sjödin/Pixabay
3

Pilotprojekt in der City
Wirtschaftskammer will Busreisen sicherer machen

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) will mit einem Pilotprojekt die Sicherheit für Busreisende in der City verbessern. Davon sollen auch Verkehr und Umwelt profitieren.  WIEN/INNERE STADT. Aktuell müssen Touristenbusse in der Inneren Stadt oft in zweiter oder dritter Reihe parken. Ein Umstand, der sowohl für die Besucherinnen und Besucher, als auch für die Verkehrssicherheit alles andere als ideal ist. Ein Pilotprojekt, das noch bis September läuft, ermöglicht es Wiener Busunternehmen nun...

Krawatte als Geschenk war einmal: aktuell werden Väter am häufigsten mit Restaurantbesuchen beschenkt. (Symbolbild) | Foto: Road Ahead/Unsplash
4

Vatertag-Umfrage
Was sich Papas zu ihrem Tag in Wien wünschen

Was Wiens Väter heuer zum Vatertag geschenkt bekommen, hat die Wirtschaftskammer Wien im Rahmen einer aktuellen Umfrage erhoben. Insgesamt gewinnt der Tag als Anlass zunehmend an Bedeutung: Der Wiener Handel rechnet heuer mit einem Umsatz von über 40 Millionen Euro. WIEN. Am kommenden Sonntag, 8. Juni, ist Vatertag. Lange Zeit im Schatten des Muttertags gestanden, bringt der Tag, an dem der männliche Elternteil gewürdigt wird, aber immer wichtigere Impulse für die Wiener Wirtschaft. Laut einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 3. Juni werden 388 Absolventinnen und Absolventen der Wiener Meister- und Befähigungsprüfungen des Jahres 2024 bei der traditionellen Meisterfeier "Erfolgreich gemeistert" ausgezeichnet. (Symbolbild) | Foto: Mike Winkler/Unsplash
3

Gewerbe & Handwerk
Fast 400 neue Meister bei Festakt in Wien im Rampenlicht

Nahezu 400 frischgebackene Meisterinnen und Meister aus unterschiedlichsten Wiener Gewerbe- und Handwerksbranchen werden im feierlichen Rahmen der traditionellen Meisterfeier der Wirtschaftskammer Wien geehrt. Der Festakt findet im Gartenpalais Liechtenstein statt. WIEN. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, heißt es normalerweise. Dafür haben im Vorjahr wieder hunderte Gesellinnen und Gesellen aus verschiedensten Wiener Gewerbe- und Handwerksbetrieben ihre Meisterprüfung erfolgreich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund 50.000 zusätzliche Nächtigungen prognostiziert allein die Wiener Hotellerie in den kommenden Wochen. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Millionen-Umsatz erwartet
Vienna Pride lässt Tourismus-Kassen klingeln

Im Juni beherrscht ein Thema die Stadt: Die Vienna Pride und ihre zahlreichen Veranstaltungen mit der Regenbogenparade als krönenden Abschluss. Von der Pride kräftig mitnaschen dürfte auch die Tourismusbranche und die Gastronomie. WIEN. Der Start der Vienna Pride 2025 am Samstag, 31. Mai, kurbelt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auch die Wiener Tourismusbranche kräftig an. Hotels, Gastronomie und Eventlocations profitieren gleichermaßen von den zahlreichen Veranstaltungen der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der anhaltende Höhenflug des Goldpreises macht sich laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zunehmend im hiesigen Schmuck- und Uhrenhandel bemerkbar. (Symbolbild) | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash
3

Rekordniveau
So beeinflusst der Goldpreis das Kaufverhalten der Wiener

Gold kommt einfach nicht aus der Mode. Für viele Anleger ist das Edelmetall sicherer Hafen in unsicheren Zeiten und hat zuletzt historische Rekorde geknackt. Der Aufschwung schlägt sich auf das Kaufverhalten der Kunden nieder und ist auch im Wiener Schmuck- und Uhrenhandel nicht zu übersehen. WIEN. Der anhaltende Höhenflug des Goldpreises macht sich laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zunehmend im hiesigen Schmuck- und Uhrenhandel bemerkbar. Mit mehr als 95.000 Euro pro Kilogramm hat das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Prüfung ist Stephanie in der Küche und Alexander im Service zuständig. | Foto: Anna Schimpp
7

Hinter den Kulissen
Zu Gast beim Prüfungsessen der Modul Tourismusschulen

Bei der praktischen Prüfung der Modul Tourismusschulen müssen die Schülerinnen und Schüler vor gefülltem Saal ihre Koch- und Servicekünste beweisen. An diesem Tag zählt jedes Detail, sei es die passende Kleidung, das richtige Tischgedeck oder das korrekte Zeitmanagement.  WIEN/WÄHRING. Ein verbranntes Dessert oder ein versalzener Kuchen - solche Missgeschicke können durch den Stress bei der kürzlich stattfindenden Prüfung der Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien schon einmal...

2015 strömten viele Menschen zu den ESC-Events in Wien. Nichteinmal das schlechte Wetter konnte die Stimmung trüben. (Archivbild) | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
6

Umsatz in Millionenhöhe
ESC 2026 als große Chance für Wiener Wirtschaft

Zehn Jahre nachdem der letzte Song Contest in Wien stattgefunden hat, bringt JJ den ESC zurück nach Österreich. Für die Wirtschaftskammer Wien ist klar: Eine Austragung in der Bundeshauptstadt würde eine große Chance für Wien bedeuten. WIEN. Vor genau zehn Jahren, im Jahr 2015, fand das letzte Mal der Eurovision Song Contest in Wien statt. Damals brachte Tom Neuwirth alias Conchita Wurst mit dem Gewinnersong "Rise Like a Phoenix" das musikalische Event-Highlight in die Weltstadt Wien. Rund 200...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Dienstag wurde Walter Ruck bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments in der Kammer am Stubenring einstimmig zum Präsidenten wiedergewählt.  | Foto: WKW / Florian Wieser
6

Wirtschaftskammer Wien
Walter Ruck zum Präsidenten wiedergewählt

Der 61-jährige Walter Ruck wurde am Dienstag zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien (WKW) wiedergewählt. Seit 2014 führt er die Interessenvertretung für 150.000 Unternehmen in der Hauptstadt. WIEN. Am Dienstag, 20. Mai, begann die neue Funktionsperiode der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments in der Kammer am Stubenring wurde Walter Ruck einstimmig erneut zum Präsidenten gewählt. Seit 2014 hat er die Funktion inne, dies wird auch in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Monika Unterholzner (li., stv. Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke) und WKW-Handelsobfrau Margarete Gumprecht präsentieren das neue Paketbox-System "Netbox".  | Foto: WK Wien / Max Slovencik
4

Für Unternehmen
Neues Angebot für Paketzustellung und Lieferung in Wien

Ab sofort haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ware über ein neues Paketbox-System an Kundinnen und Kunden zu bringen. Mit der Plattform "Netbox" können rund 720 Paketboxen zur Versendung, aber auch zur Retournierung genutzt werden.   WIEN. Die Zustellung von Waren in Paketboxen erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Die Boxen ermöglichen es den Kundinnen und Kunden jederzeit und an beliebigen Orten, ihre bestellten Waren abzuholen oder zu retournieren. Ein neues...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
64 Prozent der Wienerinnen und Wiener schenken laut einer WKW-Umfrage zu Muttertag etwas her.  | Foto: Blumenbüro Österreich
3

Zum Muttertag
Mehrheit der Wiener kaufen Last-Minute-Geschenke

Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) schenken die Wienerinnen und Wiener am Muttertag besonders gerne Blumen, Süßigkeiten und gemeinsame Erlebnisse. Durchschnittlich geben sie dabei rund 62 Euro aus, besorgen die Geschenke allerdings erst ziemlich kurzfristig.  WIEN. Am Sonntag, 11. Mai, ist Muttertag. Ein besonderer Tag zu Ehren aller Mütter und Familien. Dabei ist dieser Tag auch den Wienerinnen und Wienern wichtig und ein Anlass, etwas zu schenken. Das zeigt eine aktuelle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.