Kärntner Straße

Beiträge zum Thema Kärntner Straße

Der südseitig gelegene Gehsteig bzw. Radweg der B116 auf der Richtungsfahrbahn Bruck/Mur wird zu einem kombinierten Geh- und Zweirichtungsradweg umgestaltet. Im Bild: Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Radverkehrsbeauftragter Gernot Kreindl (re.) | Foto: leopress
3

Geh- und Radweg B116
Mehr Verkehrssicherheit auf Leobens Hauptverkehrsachse

Auf der B 116 im Bereich zwischen Jakobi- und Waasenkreuzung entsteht ein neuer Geh- und Zweirichtungsradweg. Eine zusätzliche Barriere zur Fahrbahn soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Rahmen unserer Serie "Machen wir unsere Straßen sicherer" beleuchten wir gefährliche Stellen im Straßenverkehr und sprechen mit Experten. LEOBEN. Eine Detailanalyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zu Radunfällen im Zeitraum 2021 bis 2023 zeigt, dass 80 Prozent der tödlichen Radunfälle nicht auf...

Einsatzkräfte nach Unfall vor Ort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf
4

Unfall auf der B83
Feuerwehr im Einsatz an der Wurzenpass-Kreuzung

Heute Vormittag wurden die Feuerwehren Siebenbrünn-Riegersdorf und Arnoldstein zu einem Verkehrsunfall auf der B83 alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren am Unfall beteiligt, eines musste von den Einsatzkräften mit Spezialgerät abgeschleppt werden. VILLACH-LAND. Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B83 Kärntner Straße zur Wurzenpass-Kreuzung alarmiert. Keine...

In einer Handy-Werkstatt lief ein Akku heiß, deshalb entwickelte sich Rauchgas. (Symbolfoto) | Foto: omid armin/Unsplash
3

Rauchgasentwicklung
Fünf Verletzte bei Akku-Vorfall in einem Wiener Store

Am frühen Freitagnachmittag kam es zu einem Feuerwehr- und Rettungseinsatz in einem Geschäft einer bekannten Techfirma. Dort lief ein Akku heiß, fünf Personen atmeten Rauchgas ein. WIEN/INNERE STADT. Kurzer Schockmoment in der Wiener Innenstadt: Am frühen Freitagnachmittag kam es auf der Kärntner Straße zu einem Feuerwehreinsatz in einem Geschäft einer bekannten Techfirma. Wie "Heute.at" zuerst berichtete, lief in der Werkstatt des Geschäfts ein Akku heiß. Angesichts dessen entwickelte sich...

Kollision zwischen Fahrradlenker und E-Biker-Lenkerin am Radweg in der Kärntner Straße. Auslöser war eine Vollbremsung eines weiteren Fahrradlenkers, der seine Fahrt einfach fortsetzte. (Symbolfoto)  | Foto:  stock.adobe.com/at/Photographee.eu / Symbolbild
3

Zeugenaufruf nach Fahrradunfall
Erst verbaler Streit, dann Frontalkollision

Bereits in der Museumstraße gab es einen verbalen Streit zwischen zwei Radfahrern. Am Radweg in der Kärntner Straße musste ein beteiligter Fahrradlenker wegen einer abrupten Vollbremsung seines Vordermannes ausweichen und stieß frontal mit einer entgegenkommenden E-Bikerin zusammen. Beide wurden dabei verletzt. Der unbekannte Lenker setzte seine Fahrt fort und wird jetzt von der Polizei gesucht. INNSBRUCK. Am 07.12.2024 gegen 16:00 Uhr lenkte ein 41-jähriger Österreicher sein Rennrad auf dem...

Die Polizei musste Mittwochfrüh in der Kärntner Straße ausrücken: Ein Mann randalierte. (Symbolfoto) | Foto: BRS
2

Polizeieinsatz
Streit am Imbissstand in der Kärntner Straße eskalierte

In der Kärntner Straße ging es in den frühen Morgenstunden des Mittwochs turbulent zu. Ein Mann randalierte bei einem Imbissstande, sodass es zu einem Polizeieinsatz kam.  WIEN/INNERE STADT. Die Imbissstände in der Inneren Stadt sind oftmals erste Anlaufstelle, wenn man hungrig oder durstig ist. In den frühen Morgenstunden am Mittwoch, 23. Oktober, ging es nicht ruhig zu, sodass die Polizei alarmiert werden musste.  Bei einem Stand in der Kärntner Straße randalierte ein Mann. Der mutmaßliche...

Sonntag krachte es in Wernberg zwischen einem Pkw und einem Moped. | Foto: Feuerwehr Wernberg
3

Unfall in Wernberg
Pkw krachte frontal gegen Moped - Mann schwer verletzt

Am gestrigen Sonntagabend kam es im Bezirk Villach zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw krachte frontal gegen ein Moped. Der Mopedlenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. WERNBERG. Gegen 21.45 Uhr, wollte eine 32-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit ihrem Pkw von der Kärntner Bundesstraße (B 83) in Wernberg nach links zur Autobahnauffahrt einbiegen. Dabei stieß sei frontal gegen ein entgegenkommendes Moped, gelenkt von einem 40-jährigen Mann aus dem Bezirk Hermagor. Mopedlenker...

Immer wieder sorgte die Letzte Generation in Wien, wie auch in Österreich für Aufsehen. | Foto: z.V.g.
6

Wien-News
Klimaaktivisten werfen Handtuch, Bandenkrieg und Würstelstandler

Was hast du am Dienstag, 6. August, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Letzte Generation löst sich auf & beendet Demos Friedenserklärung soll Bandenkrieg auf Wiens Straßen beenden Würstelstandler sehen Existenz durch Pfandpflicht bedroht Wiener Kärntner Straße feiert 50. Geburtstag Neue Parkbestimmungen am Cobenzl-Areal Taylor Swift angeblich bereits in Wien gelandet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eröffnung der Fußgängerzone in der Wiener Kärntner Straße am 7. August 1974. | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
1 8

Fußgängerzone seit 1974
Wiener Kärntner Straße feiert 50. Geburtstag

Am 6. August 1974 konnten die Wienerinnen und Wiener erstmals über die neue Fußgängerzone auf der Kärntner Straße spazieren. Am 7. August 1974 wurde diese dann offiziell durch den damaligen Bürgermeister Leopold Gratz (SPÖ) eröffnet. Die beliebte Shoppingmeile in der Inneren Stadt feiert heuer ihren 50. Geburtstag. WIEN/INNERE STADT. Die Fußgängerzone Kärntner Straße, die sich vom Stephansplatz bis zur Staatsoper erstreckt, steht wie kaum eine andere Straße Wiens für luxuriöses...

Beim Spatenstich für den Radwegeausbau an der B 116 waren nicht nur Kurt Wallner und Anton Lang vertreten. | Foto: Land Steiermark
2

B 116
Verbreiterung des Radweges von Leoben Richtung Niklasdorf

Der Radweg entlang der B 116 von Leoben in Richtung Niklasdorf wird auf drei Meter ausgebaut. Die Gesamtkosten werden auf 990.000 Euro geschätzt, der Landesanteil beträgt 680.000 Euro. LEOBEN. Ein wichtiger Teil des 2021 beschlossenen Radverkehrskonzepts für den Großraum Leoben ist der Geh- und Radweg Leoben-Niklasdorf, an dem nun die Bauarbeiten beginnen. Die B 116 (Leobener Straße und Kärntner Straße) führt in Leoben zwischen km 23,550 und km 24,200 vorbei am Kreuzungsbereich Waltenbachstraße...

Die Polizei fahndet nach diesem Tatverdächtigen. Kennst du ihn? | Foto: LPD Wien
1 2

Foto zeigt Mann
Belohnung für Hinweise zu Überfall auf das Casino Wien

Anfang April kam es zu einem bewaffneten Überfall auf das Casino Wien. Der Tatverdächtige flüchtete mit einer Geldsumme. Die Bevölkerung ist jetzt dazu aufgerufen, bei der Fahndung nach dem Mann zu helfen. Dafür gibt es auch eine Belohnung. WIEN/INNERE STADT. Ein sonst recht ruhiger Frühlingssonntag in der Wiener City wurde plötzlich durch einen Großeinsatz unterbrochen. Gegen 12.50 Uhr am 7. April ereignete sich ein bewaffneter Raubüberfall auf das Casino Wien. Der Tatverdächtige betrat mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Auto überschlug sich
Stark alkoholisierter Pkw-Lenker baute Unfall

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der Kärntner Straße (B83) zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Lenker des Fahrzeuges war stark alkoholisiert. VILLACH. Am gestrigen Sonntag um 1.30 Uhr lenkte ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der Kärntner Straße (B83) von Villach kommend in Richtung Fürnitz. In Villach-Auen lenkte er wegen Wildwechsels nach links, kam mit dem Pkw...

Schon der Name verspricht Luxus und Eleganz: das Hotel Astoria auf der Kärntner Straße. | Foto: VERKEHRSBUERO HOSPITALITY
8

Kärntner Straße
Luxushotel Astoria vor Wiedereröffnung in neuem Gewand

Ein Hotel, das kaum wie ein anderes in Wien für Luxus und Eleganz stand und auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblickt, steht nach einem Jahr Umbau vor seiner Wiedereröffnung: das Astoria auf der Kärntner Straße. So einiges hat sich geändert, der Hang zum Luxus bleibt aber. WIEN/INNERE STADT. Allein der Name strahlt Luxus und Eleganz einer längst vergangenen Zeit aus: Astoria. Auch in Wien wurde im Jahr 1912, damals noch das Zentrum der Habsburger Monarchie, ein Hotel Astoria...

Der 18-jährige Lenker raste mit bis zu 230 km/h durch den Plabutschtunnel, um der Polizei zu entkommen. | Foto: Doris Schweiger
2

Ohne Führerschein
Verfolgungsjagd mit 230 km/h durch den Plabutsch

Zu einer brisanten Verfolgungsjagd kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Graz. Den Ausschlag dazu gab eine missachtete rote Ampel auf der Kärntner Straße.  GRAZ. Am Dienstag kurz vor Mitternacht  wurde eine Verkehrsstreife auf einen 18-jährigen Lenker aus Graz aufmerksam, als dieser eine rote Ampel in der Kärntnerstraße missachtete und mit hoher Geschwindigkeit links in die Gradnerstraße einbog. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und versuchten das Fahrzeug zum Anhalten zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernhard Hofbauer
Die Mietverträge der insgesamt 130 Filialen wurden gekündigt und bis Ende des Monates sollen alle Standorte geschlossen werden. | Foto: Peter Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Auch in Wien
Modekette Hallhuber schließt endgültig alle Filialen

Die deutsche Modekette Hallhuber hat laut einem Bericht beschlossen, die Mietverträge aller Filialen in Deutschland und Österreich zu kündigen. Zuletzt waren nur zwei Filialen in Wien offen. WIEN. Die deutsche Modebranche ist seit einigen Monaten heftig angeschlagen. Die Krise traf im Sommer auch die Modekette Hallhuber. Ende Juli wurde ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet und es wurden "vorsorglich" Maßnahmen für die Einstellung des Geschäftsbetriebs eingeleitet. Während die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer die B94 Ossiacher Straße Richtung Villach nimmt, dem begegnen nach der "großen" Ortstafel gleich mehrere kleine Villach-Schilder. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wow, so viele Villach-Schilder
Ortstafelflut im Nord-Osten Villachs

Wieviele Ortstafeln braucht eine Stadt? Diese Frage stellen sich wohl viele Autofahrer, die dieser Tage von Osten oder Norden in Villach einfahren. Deshalb wurde die B83 im Osten "ausgebürgert". VILLACH. Wer von Wernberg kommend in Villach einfährt, wird bemerkt haben, dass das Ortsschild bei der östlichen Stadteinfahrt an der B83 Kärntner Straße durch eine 50er-Tafel ersetzt wurde. Anstelle des großen Villach-Schildes wurden viele kleine "Villachs" an diversen Seitenstraßen der B83 angebracht....

Start für das studentischen Wohnen durch die NHT. | Foto: NHT
3

Studentischer Wohnturm übergeben
Im Pradler Saggen leben jetzt 98 Studierende

Der ca. 32 Meter hohe Wohnturm umfasst 38 Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen inkl. Fitnessraum, Relaxlounge, Bücherei sowie einer Gemeinschaftsküche im Erdgeschoß. „Die monatliche Miete pro WG-Zimmer beträgt ca. 380 Euro inkl. Betriebskosten. Die Bau- und Investitionskosten betragen rund 7,9 Mio. Euro.  INNSBRUCK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) und die Stadt Innsbruck sprechen von einem Leuchtturmprojekt. Im Rahmen der Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen hat die NHT ein...

Das Label ist bekannt für die lustigen Strichmännchen, die auf den T-Shirts abgebildet sind. | Foto: Quipster/Facebook
2

Zum Jubiläum
Bei Mode-Label "Quipster" werden gratis T-Shirts bemalt

Die verspielte T-Shirt-Marke "Quipster" wurde im Jahr 2013 in Salzburg gegründet. Ihr Flagship-Store befindet sich jedoch auf der Kärntner Straße 35. Hier wird demnächst mit einer besonderen Mal-Aktion das zehnjährige Jubiläum gefeiert. WIEN/INNERE STADT. Auf jedem der T-Shirts, die es bei "Quipster" zu kaufen gibt, befindet sich eine andere lustige, einzigartige Zeichnung. Dabei haben die schrulligen Strichmännchen, die auf den Kleidungsstücken abgebildet sind, auch unterschiedliche Namen:...

Eine Zeugin schilderte der BezirksZeitung den spektakulären Luxusuhren-Raub auf der Kärntner Straße. Ihr Wert wird auf mehrere hunderttausend Euro beziffert. | Foto: LPD Wien
3

Durch City verfolgt
Zeugin schildert Luxusuhren-Raub auf der Kärntner Straße

Zum spektakulären Raub einer auf mehrere hunderttausend Euro bezifferten Armbanduhr auf der Kärntner Straße – der Täter riss sie dem Opfer direkt vom Handgelenk herunter und floh – schilderte eine Zeugin der BezirksZeitung die Ereignisse an jenem Tag. Diese und das Opfer hatten den Tatverdächtigen quer durch die Innenstadt verfolgt, bevor sich seine Spur am Michaelerplatz verlor. WIEN/INNERE STADT. Am Montag dem 3. Juli, hatten sich auf der Kärntner Straße wilde Szenen abgespielt. Eine Gruppe...

GR Helmut Buchacher ist nach 35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. | Foto: SPÖ
4

Buchacher aus SPÖ ausgetreten
„Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuung und Lob für Feuerwehreinsatz

Helmut Buchacher ist nach35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. Beschlüsse aus dem Stadtsenat, u. a. zum „Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuungseinrichtung im Pradler Saggen oder neue Räumlichkeiten für das Referat Wohnungsvergabe, Forderung nach Aussetzung der Richtlinien sowie Lob für Feuerwehreinsatz. FPÖ und Grüne um Platz 1? Aktuelles aus der Stadtpolitik.  INNSBRUCK. Nach 35 Jahren tritt Helmut Buchacher aus der SPÖ aus. "Den Zeitpunkt meines Austritts lasse ich mir noch offen", erklärt...

Das havarierte Schiffsteil trieb schließlich rund einen Kilometer bis zur Brigittenauer Brücke flussabwärts ab (Symbolfoto). | Foto: Erich Weber
6

Nachrichten des Tages in Wien
Hochwasser, Hitler-Rede und Gastro-Pleite

Was war am Mittwoch, 17. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Schiff krachte auf der Donau gegen Brückenpfeiler Bürgermeister Ludwig zeichnete Gewinner im Rathaus aus Stadionbrücke wird instand gesetzt – Sperren folgen Zwei Wiener geständig – Anzeige nach Verbotsgesetz Benko verkauft Wiener Apple-Haus um 95 Millionen Euro Café Francais in die Insolvenz geschlittert

Nachdem sich am Dienstag an der Kreuzung Kärntner Straße/Am Lerchenfeld ein schwerer Unfall ereignet hatte, wurde in der Leobener Bevölkerung das Gefahrenpotenzial der Kreuzung thematisiert.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Kreuzung in Leoben-Lerchenfeld
Unfall löst Debatte um Verkehrssicherheit aus

Nachdem es am Dienstag an der Kreuzung Kärntner Straße/Am Lerchenfeld zu einem schweren Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Lkw gekommen ist, wird aktuell über das Gefahrenpotenzial der Kreuzung diskutiert.  LEOBEN. Vor wenigen Tagen ereignete sich im Kreuzungsbereich Kärntner Straße/Am Lerchenfeld im Leobener Stadtteil Lerchenfeld ein tragischer Unfall: Ein 34-jähriger Radfahrer wurde von einem Lkw erfasst und schwer verletzt. Laut Polizeibericht wollte der Radfahrer den Kreuzungsbereich...

So schaut die Filiale an der Mariahilfer Straße aus. | Foto: Peek & Cloppenburg
2

Insolvenz
Was bedeutet die Peek & Cloppenburg-Pleite für Wien?

Peek & Cloppenburg ging insolvent, diese Meldungen geisterte diese Tage durch die Medien. Was aber bedeutet das für die drei Filialen in Wien? WIEN. Es war zuletzt ein richtiger Knalleffekt in der Textilhändler-Branche: die deutsche Modekette Peek & Cloppenberg hatte ein "Schutzschirmverfahren" angemeldet. Dabei werden die Gehälter der Beschäftigten unter anderem für drei Monate vom Staat gezahlt, damit sich das Unternehmen in dieser Zeit sanieren und neu aufstellen kann. Das kann etwa...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Heuer feiert der Wiener Silvesterpfad sein Comeback und geht mit einem wuchtigem Programm über die Bühne. | Foto: stadt wien markting
6

Comeback
Wiener Silvesterpfad wartet mit wuchtigem Programm auf

Coronabedingt mussten die Wienerinnen und Wiener zwei Jahre lang auf den Silvesterpfad verzichten. Heuer feiert die Party-Meile, bei der das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr willkommen geheißen wird, ihr Comeback. WIEN. Das Warten hat am 31. Dezember ein Ende, denn dann steigt nach zweijähriger Pause wieder die Neujahrsfeier auf dem Wiener Silvesterpfad. Es ist zugleich die 31. Ausgabe der beliebten Veranstaltung, die zuletzt 2019 abgehalten werden konnte und zu den größten...

Auf 1.500 Quadratmetern bietet "Mythos Mozart" eine multimediale Begegnung mit dem Musikgenie.  | Foto: MYTHOS MOZART
3

Neue Attraktion
Multimediale Erlebniswelt zu Ehren Mozarts eröffnet

Genau an jenem Ort, wo Wolfgang Amadeus Mozart 1791 starb, eröffnet am 8. September eine multimediale Attraktion, die Musik, darstellende Kunst, Architektur und Technologie vereint. WIEN/INNERE STADT. Im „Kleinen Kayserhaus“ in der Rauhensteingasse verbrachte Mozart sein letztes Lebensjahr und komponierte seine späten Meisterwerke, die „Zauberflöte“ und das „Requiem“. 231 Jahre später wird der Komponist genau hier im 1. Bezirk mit einer interaktiven Erlebniswelt für alle Sinne gefeiert. Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.