Wirtschaftskammer Wien

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Wien

Umsatztreiber Ostern: Auch für den lokalen Spielwarenhandel wird das Geschäft immer einträglicher. (Symbolbild) | Foto: Frank Samol/Unsplash
3

Wirtschaftskammer
Ostern immer wichtiger für Wiener Spielwarenhandel

Zwar kommt Ostern noch nicht ganz an das Weihnachtsgeschäft heran, doch das Fest entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Umsatztreiber für den heimischen Spielwarenhandel, bei dem es vor allem die kleineren Händlerinnen und Händler immer schwieriger im Marktumfeld haben. WIEN. Ostern steht vor der Tür. Die Tage um das Fest herum zählen mittlerweile auch für den Wiener Spielwarenhandel zu den umsatzstärksten Zeiten des Jahres. Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) würden rund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener zeigen sich trotz zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen seit Jahren großzügig bei Ostern. (Archiv) | Foto: Teischl/RMW
7

Umfrage
Wiener Handel erfreut über wachsende Feierlaune zu Ostern

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien zeigt, dass die Stimmung besser und Schenkfreude zu Ostern im Vergleich zum Vorjahr größer sei. Dabei sind heuer besonders nachhaltige Produkte gefragt. WIEN. Der Frühlingsanfang hebt die Laune der Wienerinnen und Wiener und weckt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auch die Feierlaune und die Lust, ihre Liebsten zu beschenken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Kammer. Für die Befragten ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei Touristinnen und Touristen wird ein Wien-Aufenthalt rund um das Osterfest immer beliebter. | Foto: Wien Tourismus/Jonas Thiller
3

Tourismus-Boom
Hotellerie in Wien zu Ostern fast vollständig ausgebucht

Die Tage rund um Ostern in Wien zu verbringen scheint bei Touristinnen und Touristen recht beliebt zu sein. Laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind Hotels und Co. bereits jetzt fast alles ausgebucht.  WIEN. Bereits die vergangenen Saisonen zeigen einen erfreulichen Trend im Tourismus. Die Tage rund um Ostern werden für einen Wien-Aufenthalt immer beliebter. Und auch 2025 sehen die ersten Buchungszahlen für Ostern und die kommenden Feiertage laut Wiener Wirtschaftskammer (WKW) "sehr gut" aus. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Als Problemfaktoren ortet man insbesondere die steigende Leistungsstärke, unklare gesetzliche Rahmenbedingungen und den oftmals lückenhaften Versicherungsschutz. (Symbolbild) | Foto: End Injury/Unsplash
3

Verkehr in Wien
E-Mopeds & Lastenräder immer öfter ein Sicherheitsrisiko

Die Vertreter des Wiener Fahrzeughandels warnen vor steigenden Sicherheitsrisiken durch E-Mopeds und schwere Lastenräder. Als Problemfaktoren ortet man insbesondere die steigende Leistungsstärke, unklare gesetzliche Rahmenbedingungen und den oftmals lückenhaften Versicherungsschutz. WIEN. Der hiesige Fahrzeughandel ortet ein zunehmendes Sicherheitsrisiko auf den Straßen Wiens durch die steigende Zahl an E-Mopeds sowie größeren Lastenrädern. Es würden dabei nach wie vor einheitliche Regeln für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So sehen die zwei Plakate aus. | Foto: ÖVP Wien/bitte-pssst.at; Wirtschaftskammer Wien
8

Plagiatsvorwurf
"Bitte pssst!"-Kampagne der ÖVP Wien sorgt für Ärger

Die Wiener Volkspartei präsentierte im Rahmen des Wahlkampfs "Bitte pssst!"-Tafel-ähnliche Sujets. Der Designer der für die Gastronomie gedachten Tafel ist verärgert und prüft rechtliche Schritte, ÖVP spricht von politischer Satire. WIEN. Die "Bitte pssst!"-Tafel kennt jeder Wiener und jede Wienerin, die mal ein Lokal in der Metropole besucht hat. Auf grünem Hintergrund heißt es in schwarzer Schrift: "Liebe Gäste! Der Gesetzgeber schreibt vor, dass lautes Sprechen, Singen und Musizieren im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
750.000 Besucherinnen und Besucher tanzten in der Ballsaison, damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr um 10.000 Ballgäste übertroffen. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
12

750.000 Gäste, mehr Umsatz
Abgelaufene Ballsaison bricht Rekorde in Wien

Die abgelaufene Ballsaison in der Hauptstadt hat viele Rekorde gebrochen. So gab es 10.000 Gäste mehr als in der vergangenen Saison sowie 15 Millionen Euro mehr Umsatz. Auch gab es viele Gäste aus dem Ausland. WIEN. Opernball, Regenbogenball, Kaffeesiederball, Rudolfina Redoute oder Elmayer-Kränzchen – die Wiener Ballsaison hat einige Highlights, die man erleben muss. Wie es heuer dort aussah, siehst du in unseren Bildergalerien unten. Viele Ballbesuchende haben den subjektiven Eindruck gehabt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stimmenauszählung der Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien ist abgeschlossen. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
4

FPÖ fast verdoppelt
Die Ergebnisse der Wirtschaftskammer-Wahl in Wien

Abseits des derzeit laufenden Wahlkampfs fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien statt. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. Während der Wirtschaftsbund und Wirtschaftsverband leicht verloren, konnten Grüne Wirtschaft, Unos und die Freiheitlichen zulegen. ÖSTERREICH/WIEN. Im Schatten des aktuellen Wiener Wahlkampfs – in der Bundeshauptstadt findet der Urnengang vorgezogen am 27. April statt – fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. In Wien konnten die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Derzeit finden in ganz Österreich die Wirtschaftskammerwahlen statt. Ab Dienstag ist die Wiener Interessensvertretung an der Reihe. (Archivfoto) | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Vertretung
Wirtschaftskammerwahl für Wiener Unternehmer gestartet

Bis Donnerstag, 13. März, sind Gewerbetreibende dazu aufgerufen, ihre Interessenvertretung in der Wirtschaftskammer zu wählen. Gewählt werden die Mitglieder der Fachgruppenausschüsse und die Fachvertreterinnen bzw. -vertreter. Die Beteiligung am Urnengang dürfte heuer traditionell gering ausfallen. WIEN. Nicht unumstritten ist unter Unternehmerinnen und Unternehmern die Pflichtmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer. Dabei ist die Sozialpartnerschaft in der Geschichte der 2. Republik fest...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche hat in Wien eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Matilda Wormwood
3

Ausbildung
Wien mit neuer Berufsschule für Schädlingsbekämpfung

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche wurde neuerdings in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. Wie die Ausbildung aussieht und was nach dem Abschluss winkt, hat MeinBezirk erfahren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit der Eröffnung einer eigenen Berufsschule für Schädlingsbekämpfung in Wien soll die Ausbildung in diesem spezialisierten Berufsfeld auf ein neues Niveau gehoben werden. Ab sofort können Lehrlinge die duale Ausbildung an der Berufsschule in der Hütteldorfer Straße...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, freuen sich über den Erfolg des Projekts "Zero Emission Transport". | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
4

Wien
Immer mehr Firmen beteiligen sich beim "Zero Emission Transport"

Das Wiener Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) wächst weiter: Mittlerweile beteiligen sich 41 Unternehmen daran, emissionsfrei in die Innenstadt einzufahren. Damit leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zeigen, dass nachhaltige Stadtlogistik erfolgreich funktioniert. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) wächst weiter: Ab Dienstag beteiligen sich 41 Unternehmen daran, emissionsfrei in der Inneren Stadt und in der Leopoldstadt einzufahren....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut der Wirtschaftskammer Wien drohe ein Vorsorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung. Mit einer neuen Kampagne wolle man auf die aktuelle Situation aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: MEV
5

Kampagne
WKW warnt vor Versorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung

Laut der Wirtschaftskammer Wien drohe ein Vorsorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung. Mit einer neuen Kampagne wolle man auf die aktuelle Situation aufmerksam machen. Gefordert wird unter anderem eine bessere staatliche Förderung, damit Pflegerinnen und Pfleger fairer bezahlt werden können. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) macht mit einer neuen Bewusstseinskampagne auf die aktuelle Situation in der 24-Stunden-Betreuung aufmerksam. Initiiert von der Fachgruppe Personenberatung und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Faschingszeit: In Wien sorgen zahlreiche Umzüge, Partys und Bälle für ausgelassene Stimmung – und der hiesige Handel profitiert kräftig. (Symbolbild) | Foto:  Kat von Wood/Unsplash
3

Verkleidung, Deko & Co.
Fasching bringt Schwung in den Wiener Handel

Die fünfte Jahreszeit steht vor ihrem Höhepunkt: Am 4. März erreicht der Fasching mit dem Faschingsdienstag seinen krönenden Abschluss. In Wien sorgen zahlreiche Umzüge, Partys und Bälle für ausgelassene Stimmung – und der hiesige Handel profitiert kräftig damit. Was laut Wirtschaftskammer Wien dieses Jahr besonders im Trend ist. WIEN. Der Faschingsdienstag – er fällt dieses Mal auf den 4. März – markiert traditionell den Abschluss der Faschingszeit, bevor am Aschermittwoch die 40-tägige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einer besonderen Förderung möchte die Wirtschaftskammer Wien Spediteure zur Ausbildung junger Fachkräfte ermutigen. (Symbolbild) | Foto: Steve Haider
3

Wirtschaftskammer
4.000 Euro Ausbildungsbonus für Wiener Speditionsbetriebe

Mit einer besonderen Förderung möchte die Wirtschaftskammer Wien Spediteure zur Ausbildung junger Fachkräfte ermutigen. Es winken bis zu 4.000 Euro an Bonuszahlungen pro Betrieb. WIEN. Die Fachgruppe der Spediteure in der Wirtschaftskammer Wien (WKW) möchte ein starkes Zeichen für Fachkräfte von morgen setzen: Mit einem Ausbildungsbonus von bis zu 4.000 Euro sollen Betriebe gezielt unterstützt werden, um neue Lehrlinge und Trainees auszubilden. "Wir brauchen mehr Fachkräfte, um die hohe...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vergangenen Donnerstag ging der 10.000. Berufsorientierungsworkshop über die Bühne. Der Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien (WKW), Alexander Eppler, freut sich über das Angebot für Jugendliche. | Foto: Florian Wieser
3

WK Wien
Bereits 10.000 Workshops zur Berufsorientierung für Schüler

Was tun nach der Schullaufbahn? Antworten auf diese Frage sollen die Berufsorientierungsworkshops der Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefern. Zum 10.000-mal wurden Wiener Schüler dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenlos und soll auch künftig weiteren Lernenden zur Verfügung stehen. WIEN. Für junge Menschen bedeutet die Berufs- und Ausbildungswahl eine Menge Entscheidungen. Was liegt mir am besten? Wo ehe ich Chancen für die Zukunft? Und was verdient man in den Branchen überhaupt? Wer sich...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer sind in Wien für ihre Gäste da. Es könnten aber ruhig etwas mehr sein, wenn es nach der Wirtschaftskammer Wien geht. | Foto: Josef Parak
4

Tourismus boomt
Wiens Fremdenführer-Branche sucht nach Verstärkung

Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer gibt es in Wien. Um den Beruf ausüben zu dürfen, gibt es strenge Regeln. Angesichts der immer mehr werdenden Nächtigungen sucht auch diese Branche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig geht man bei den Behörden mit intensiven Kontrollen den schwarzen Schafen ohne Berechtigung in der Branche nach.  WIEN. Man kennt es doch selbst aus dem Urlaub. Kein gedruckter Reiseführer und keine Online-Plattform können einem so viel über die Fakten, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Cybersicherheit: Wenn man schon früh lernt, wie man sicher im Internet agiert, bleibt man später auch im Berufsleben auf der sicheren Seite. (Symbolbild) | Foto: FlyD/Unsplash
3

Safer-Internet-Day
Die Cyberkriminalität nimmt in Wien stetig zu

Der Safer-Internet-Day findet am 11. Februar zum 22. Mal statt. Anlässlich dazu gibt die Wirtschaftskammer Wien Tipps, wie sich Unternehmen und Privatpersonen vor potenziellen Angriffen von Cyberkriminalität schützen können. WIEN. "Die beste Maßnahme gegen eine Cyberattacke ist die Prävention", meint Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Vor allem der richtige Umgang mit digitalen Geräten sei dabei wichtig. Dieser gelte nicht nur für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Wiener Töchtertag haben Mädchen die Möglichkeit, in die Rollen von Wissenschaftlerinnen & Co. zu schlüpfen. | Foto: Gourmet/OTS
3

In Berufe eintauchen
Anmeldung zum Wiener Töchtertag 2025 startet

Am 24. April findet wieder der jährliche Töchtertag in Wien statt. Dabei erhalten Schülerinnen und Mädchen im Kindergartenalter einen Tag lang Einblicke in verschiedene Unternehmen. Die Anmeldung für diese Initiative startet am 10. Februar. WIEN. Mit dem Motto "I can do it" beginnt die Anmeldung zum 23. Wiener Töchtertag. 2002 von der ehemaligen Frauenstadträtin Renate Brauner (SPÖ) ins Leben gerufen, wird die Initiative von der heutigen Amtsinhaberin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ)...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Trotz der beeindruckenden Rekordzahlen im Wiener Tourismus sieht die Wirtschaftskammer Wien noch ungenutztes Wachstumspotenzial. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
5

Tourismus-Rekordjahr
Wirtschaftskammer Wien sieht noch viel Luft nach oben

Trotz der beeindruckenden Rekordzahlen im Wiener Tourismus sieht die Wirtschaftskammer Wien noch ungenutztes Wachstumspotenzial. Präsident Walter Ruck ist überzeugt, dass insbesondere der Eventbereich weiter ausgebaut werden könnte. So regt er etwa an, die Anzahl der Konzerte im Ernst-Happel-Stadion zu verdoppeln. WIEN. Wiens Tourismus blickt auf ein Rekordjahr zurück: mit nahezu 19 Millionen Nächtigungen wurde die bisherige Bestmarke von 2019 zerschmettert, ein Ziel, das lange herbeigesehnt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, hält am Lobautunnel fest. Es handle sich hier um ein "essenzielles Projekt" für die Arbeitsplätze, die Konjunktur, die Betriebsansiedlungen und letztendlich auch die Bewohner. | Foto: Florian Wieser
4

17.600 Arbeitsplätze
Lobautunnel-Bau für Wirtschaftskammer Wien essenziell

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) hat das Projekt Lobautunnel noch nicht abgehakt, ganz im Gegenteil. Es müsse rasch an diesem weitergearbeitet werden, da dieser "essenziell für Wien und Österreich sei". Die Verbindung schaffe alleine 17.600 neue Arbeitsplätze, rechnet man vor. WIEN. Der umstrittene Lobautunnel bleibt ein Dauerkonflikt zwischen Wien und dem Bund. Auf der einen Seite ist da die Stadtpolitik, vor allem in Form der SPÖ. Man fordert das auf Eis gelegte Bauprojekt als wichtige...

Das Straßenbild in diesem Abschnitt der Kaiserstraße wird von Graffitis und leeren Geschäften geprägt.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 17

Leerstand am Neubau
In der Kaiserstraße sind die kleinen Geschäfte tot

Eine MeinBezirk-Leserin sorgt sich um den Leerstand in der Kaiserstraße und ein Lokalaugenschein gibt ihr recht. Hier prägen gähnende Leere und beschmierte Fassaden  das Straßenbild. Die Bezirksvorstehung und Wirtschaftstreibende haben zumindest Lösungsvorschläge parat.  WIEN/NEUBAU. Wie an jedem Morgen wuselt es an diesem Donnerstag am Neubau schon auf den Gehwegen. Die einen eilen zur Arbeit, die anderen nutzen ihren freien Tag, um Besorgungen zu erledigen. Ein anderes Bild zeigt sich in der...

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet Ende Jänner zum zweiten Mal ein Lehrlings-Speeddating.  | Foto: WKO
4

Zweite Ausgabe
Jugendliche treffen bei Speeddating auf Wiener Lehrbetriebe

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet Ende Jänner zum zweiten Mal ein Lehrlings-Speeddating. Dabei kommen potenzielle Lehrlinge und Betriebe zusammen und können so zueinander finden. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet von 27. bis 30. Jänner eine etwas andere Art von Speeddating. Dabei treffen Jugendliche, die demnächst ihre Schulpflicht beenden, auf Ausbildungsbetriebe, die auf der Suche nach Lehrlingen sind.  In kurzer Zeit und an einem Ort können viele Gespräche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Walter Ruck, Präsident der WK Wien: „Die BiWi-Werkstätten sind eine Wiener
Erfolgsgeschichte. Das zeigt die 300. Ausgabe eindrucksvoll.“ | Foto: Florian Wieser
3

300. Werkstatt
Berufsinformationszentrum der WK Wien feiert Jubiläum

Das Berufsinformationszentrum in Wien feiert 2025 die 300. Werkstatt. Seit 1991 nutzen Tausende Wiener Schülerinnen und Schüler das Format, um Lehrberufe praxisnah zu entdecken. WIEN. Das Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien (BiWi) feiert Jubiläum: Vom Dienstag, 14. bis Donnerstag, 16. Jänner, findet in der Berufsschule für Baugewerbe, in der Wagramer Straße 65 in der Donaustadt, die 300. BiWi-Werkstatt statt. Seit der Gründung 1991 haben 227.000 Wiener Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Fachhochschule Wien der WKW bietet vielen Interessenten die Möglichkeit eine wirtschaftliche Grundausbildung mit diversen Spezialisierungen. (Archiv) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Studium
Startschuss für das Aufnahmeverfahren an der FH Wien der WKW

Es ist wieder so weit: Die Wirtschaftskammer Wien lädt zum diesjährigen Eignungsverfahren an der FH Wien. Ab Mittwoch ist es möglich, sich für neun verschiedene Studienrichtungen über das Onlineportal der FH zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN. Als österreichweit führende Fachhochschule (FH) für Kommunikation und Management bietet die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für das kommende Wintersemester 2025/26 knapp 1.100 Studienplätze. Das vielfältige Angebot geht von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Bildungsanbieter WIFI Wien, Teil der Wirschaftskammer Wien (WKW), biete eine neue Veranstaltungsreihe Mitte Jänner an. | Foto: Gary Pippan
3

WIFI Wien
Veranstaltungen rund um berufliche Weiterbildung 2025

Der Bildungsanbieter WIFI Wien, Teil der Wirtschaftskammer Wien (WKW), biete eine neue Veranstaltungsreihe Mitte Jänner an. Das Thema der Online-Infotage wird berufliche und persönliche Weiterbildung sein. Dazu zählen etwa Beratungsgespräche mit Expertinnen und Experten. WIEN. Berufliche sowie persönliche Weiterbildung sind ein Thema, das viele Wienerinnen und Wiener im Laufe ihres Lebens beschäftigt. Der Bildungsanbieter WIFI Wien, Teil der Wirtschaftskammer Wien (WKW), bietet im Zuge seiner...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.