Wirtschaftskammer Wien

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Wien

Unter dem Motto "Staub und Lärm gehen, die geschaffenen Werte bleiben" sollen die positiven Effekte laufender und geplanter Bauprojekte verdeutlicht werden. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
3

"Wien baut vor"
Neue Kampagne über wirtschaftliche Bedeutung des Wohnbaus

Stadt und Wirtschaftskammer Wien (WKW) starten mit "Wien baut vor" eine Info-Kampagne, die auf die Rolle des Wohnbaus als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor aufmerksam macht. Ziel sei es, die öffentliche Wahrnehmung von Bauprojekten und deren langfristigen Nutzen zu stärken. WIEN. Mit der Kampagne "Wien baut vor" wollen die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien (WKW) den Beitrag des Wohnbaus zur wirtschaftlichen Entwicklung und Lebensqualität der Stadt hervorheben. Unter dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch heuer erhält die Rotenturmstraße wieder rote Christbaumkugeln in einer XXL-Variante. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
7

70 Tage vor Fest
Installation der Wiener Weihnachtsbeleuchtung hat begonnen

Alle Jahre wieder beginnen bereits Mitte Oktober die Installationsarbeiten für die Weihnachtsbeleuchtung in den Wiener Einkaufsstraßen. Als eine der Ersten ist traditionell die Rotenturmstraße dran. Die Flaniermeile zwischen Stephans- und Schwedenplatz bekommt auch heuer wieder rote Kugeln. WIEN/INNERE STADT. Beim Blick nach oben könnte aktuell so manchem Passanten in der Rotenturmstraße schon etwas warm ums Herz werden und festliche Stimmung aufkommen. Denn in der Flaniermeile zwischen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Zahl der Online-Plattformen, auf denen Privatpersonen Tierbetreuung anbieten, wächst rasant. (Symbolbild) | Foto: Krista Mangulsone/Unsplash
3

Online-Plattformen
Wirtschaftskammer Wien warnt vor illegaler Tierbetreuung

Immer mehr Tierhalter greifen auf Online-Plattformen für günstige Tierbetreuung zurück – doch viele dieser Angebote sind illegal. Laut Wiener Wirtschaftskammer (WKW) gefährden sie nicht nur das Tierwohl, sondern auch faire Arbeitsbedingungen und Preise für professionelle Betreuerinnen und Betreuer. WIEN. Die Zahl der Online-Plattformen, auf denen Privatpersonen Tierbetreuung anbieten, wächst laut Angaben der Wirtschaftskammer Wien (WKW) rasant. Viele dieser sogenannten "Tiersitter" arbeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut den Ergebnissen setzen 60 Prozent der befragten Betriebe Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt, 38 Prozent engagieren sich gezielt für die Inklusion von LGBTIQ-Personen. (Symbolbild) | Foto: Walls.io/Unsplash
3

Neue Studie
Wiener Unternehmen profitieren stark von LGBTIQ-Diversität

Laut einer aktuellen Untersuchung, die unter anderem von der Stadt Wien in Auftrag gegeben wurde, haben Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und LGBTIQ-Inklusion in Wiener Betrieben positive Auswirkungen. Demnach wird das Arbeitsklima und der Unternehmenserfolg gefördert. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse noch deutlichen Verbesserungsbedarf. WIEN. Zuletzt wurden die Ergebnisse der Studie "Diversity Management in der Dimension LGBTIQ in Wiener Unternehmen" präsentiert. Für die Untersuchung, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Julia Schwarz und Pascal Ambros gewannen mit ihrer App-Idee die Kategorie „Rookies“ und holten sich auch den Publikumsaward „Community Star“. | Foto: Max Slovencik
3

WK Wien
Junge Talente zeigen ihre App-Ideen beim Lehrlingshackathon

Der Nachwuchs der Wiener IT-Szene konnte wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen. Beim diesjährigen Lehrlingshackathon erhielten die IT-Spezialisten von morgen die Möglichkeit, mit selbst entwickelten Apps in verschiedenen Kategorien zu gewinnen. WIEN. Beim fünften Wiener Lehrlingshackathon, einem Lehrlings-Wettbewerb der Wirtschaftskammer (WK) in Kooperation mit dem Edutech-Unternehmen apprentigo, haben junge Nachwuchskräfte aus regionalen Betrieben ihre besten App-Ideen vorgestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am kommenden Samstag heißt das Fußball-Duell der Woche Ludwig (r.) gegen Ruck, Politik gegen Wirtschaft. | Foto: Florian Wieser/WKW
4

Benefiz-Turnier in Wien
Ludwig und WKW-Chef Ruck werden zu Fußballrivalen

Am kommenden Samstag heißt das Fußball-Duell der Woche Ludwig gegen Ruck, Politik gegen Wirtschaft. Beim Benefiz-Fußballturnier in der Generali Arena spielen auch die Mannschaften "Kultur" und "Medien". Der Eintritt ist frei. WIEN/FAVORITEN. Seit Jahren gibt es Duelle zwischen den zwei guten Freunden, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter Ruck. Jedoch sind nicht politische Verhandlungen gemeint, sondern ein traditionelles Benefiz-Fußballturnier,...

Per Lokalaugenschein wirken viele Geschäftsflächen auf der Neulerchenfelder Straße verlassen.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
1 Aktion 6

Neulerchenfelder Straße
Wirtschaftskammer wegen Leerstand nicht besorgt

Die Neulerchenfelder Straße ist eine wichtige Achse durch den Bezirk. MeinBezirk hat bei der Wirtschaftskammer Wien nachgefragt, warum dennoch so viele Geschäfte in der besagten Straße leer stehen.  WIEN/OTTAKRING. Wer an den 16. Bezirk denkt, der denkt unweigerlich an seine langen Straßenzüge. Etwa die Ottakringer Straße, die sich nahezu durch den gesamten Bezirk schlängelt. Oder die Thaliastraße, die vor Kurzem den Abschluss der jahrelangen Umbauarbeiten gefeiert hat. Eine Lebensader des...

"Gerade mit einem Lehrberuf kann man heute die Karriereleiter erklimmen", ist WKO-Wien-Chef Walter Ruck überzeugt. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

WKO-Wien-Chef im Interview
Walter Ruck über die Lehrberufe der Zukunft

Hat die Lehre ein Imageproblem und wird es 2030 noch Kassiererinnen geben? Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, über die Zukunft der Lehrberufe. WIEN. Laut Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer (WK) Wien, ist die Lehre eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Berufsleben und ein selbstbestimmtes Leben. MeinBezirk wollte vom WKW-Chef wissen, welche Lehrberufe in Zukunft noch gefragt sind und welche Auswirkungen die Digitalisierung samt künstlicher Intelligenz auf...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Wirtschaftskammer Wien warnt vor steigenden Gebühren für Reisende und sehen Wien als Tourismusstandort gefährdet. (Symbobild)  | Foto: Flughafen Wien AG
4

Reisebüros schlagen Alarm
Hohe Abgaben gefährden Tourismusstandort Wien

Wien zählt nach wie vor zu den gefragtesten Reisezielen, doch sowohl die geplante Erhöhung der Ortstaxe als auch der Abgang von Airlines wie Ryanair und Wizz Air sorgen für Unmut. Vertreter der Tourismuswirtschaft warnen, dass der Standort Wien dadurch zunehmend unter Druck gerät. WIEN. Die Bundeshauptstadt gilt weltweit als beliebte Destination – doch steigende Abgaben und der Rückzug von Fluglinien lassen die Branche zunehmend Alarm schlagen. „Wien ist eine international beliebte...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Zum zweiten Mal findet am Rathausplatz das "#wienliebe"-Festival statt. Vom 18. bis 21. September feiert man Wiens Kultur, Kulinarik und Kunsthandwerk mit Kult-Marken. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
10

Rathausplatz
Diese Kult-Marken sind beim "#wienliebe"-Festival dabei

Zum zweiten Mal findet am Rathausplatz das "#wienliebe"-Festival statt. Vom 18. bis 21. September feiert man Wiens Kultur, Kulinarik und Kunsthandwerk mit Kult-Marken. WIEN. Im vergangenen Jahr wurde das „#wienliebe“-Festival in der Innenstadt ins Leben gerufen. Während die erste Ausgabe im Vorjahr Ende Mai stattfand, verwandelt sich der Rathausplatz heuer vom 18. bis 21. September in ein Festgelände, das Kultur, Kulinarik und Kunsthandwerk in den Mittelpunkt stellt. Beim Festival will man die...

WKW-Bezirksmanagerin Alina Klein, WKW-Bezirksobfrau Marie-Louise Prinz und ihr neuer Vize Ali Saeidi luden zum Vernetzen ins Schutzhaus Haideröslein ein. (v.l.) | Foto: Sebek Manfred
21

Unternehmen unter sich
Wirtschaftskammer lud auf Simmeringer Haide ein

Kürzlich fanden sich alteingesessene und neue Unternehmerinnen und Unternehmer im Schutzhaus Haideröslein ein. Es stand ein gemeinsamer Austausch innerhalb der Wirtschaftstreiber im Bezirk an, zu dem die WKW geladen hatte. Der neue stellvertretende  Bezirksobmann Saeidi nahm das Vernetzungstreffen zum Anlass, sich gebührend vorzustellen.  WIEN/SIMMERING. Bei gutem Wetter und angenehmem Ambiente im Gastgarten des Schutzhaus Haideröslein fand kürzlich ein Vernetzungstreffen für Simmeringer...

 Von 24. bis 26. September findet die Fachtagung "Caring for the City: Entangled Challenges for Sustainable Urban and Tourism Development" in der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien (WKW) statt. (Symbolfoto) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
4

Lebenswerte Stadt
Internationale Fachtagung bringt Experten nach Wien

Eine internationale Fachtagung bringt Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um darüber zu diskutieren, wie und was eine Stadt lebenswert macht. Als Austragungsort dient die Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien. WIEN. Von 24. bis 26. September findet eine Fachtagung in der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien (WKW) statt. Expertinnen und Experten aus Österreich sowie dem Ausland, wie Italien, Portugal oder den USA, besuchen für die Konferenz „Caring for the...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Ortstaxe für Nächtigungen in Wien wird ab Dezember ordentlich angehoben. Dagegen wehren sich jetzt die Wirtschaftskammer (WKW) und die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV).  | Foto: kalinovsky/Panthermedia
6

Ortstaxe
Wiener Wirtschaftskammer sieht keinen Grund für Erhöhung

Nicht nur die Öffi-Fahrscheine und die Parkgebühren werden teurer, auch die Ortstaxe wird angehoben. Und das ordentlich: Ab 1. Dezember zahlt man nicht mehr 3,2 Prozent des Nächtigungspreises, sondern 8,5 Prozent. Wirtschaftskammer Wien (WKW) und Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) gehen dagegen jetzt auf die Barrikaden.  WIEN. Das städtische Budget muss saniert werden, und das tut man auch durch mehr Einnahmen. Der wohl größte Einschnitt für die Wienerinnen und Wiener: Sowohl die Preise für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Gastronomie steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Besonders die Open-Air-Gastro litt im Sommer - so gab es im Juli Umsatzeinbußen von teilweise bis zu 15 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: Niederösterreich Werbung/ Daniela Führer
4

Regen, Inflation & Co.
Die vielen Herausforderungen der Wiener Gastronomie

Fachkräftemangel, regnerische Tage und mehr - die Sommermonate haben die Wiener Gastronomie vor viele Herausforderungen gestellt. Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) werden auch die kommenden Monate nicht einfacher - trotz der anstehenden Hauptsaison für viele Betriebe. WIEN. Die Wirtschaft der Hauptstadt sieht sich seit vielen Monaten mit einigen Problemen konfrontiert. Besonders die Sommermonate stellten die Wiener Gastronomie vor Herausforderungen. Das schöne Wetter blieb oft aus,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In Simmering kommen auf 280 Lokale rund 50 Schanigärten. (Symbolbild)  | Foto: marcoscastillo/panthermedia
4

Wirtschaftskrise
Wie geht es den Lokalen und Restaurants in Simmering?

Die Gastronomiebranche in Wien wackelt, immer wieder kommt es zu Insolvenzen. In Simmering dominieren im Zentrum Fast-Food-Lokale und kleine Cafés. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist die Lage im Bezirk aber zumindest stabil.  WIEN/SIMMERING. Die Weinschenke "Fabigan" sucht seit Monaten einen neuen Wirt, kürzlich wurde beim Kreditohrenschutzverband 1870 (KSV 1870) das Café "Die Haltestelle" eine Insolvenz von einem Gläubiger angemeldet. Das sind natürlich lediglich Einzelfälle...

Die meisten Neugründungen gab es dabei in Favoriten. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Neuer Rekord
Heuer so viele Firmen in Wien gegründet wie noch nie

Der Gründerboom in Wien hält an: Mehr als 5.500 neue Unternehmen gab es allein im ersten Halbjahr 2025 – ein neuer Rekord. Besonders gefragt sind laut Wiener Wirtschaftskammer Einzelunternehmen. Die meisten Neugründungen gab es dabei in Favoriten. WIEN. Die Donaumetropole festigt ihre Rolle als Gründerhotspot: Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Wien exakt 5.584 Unternehmen neu ins Leben gerufen. Das bedeutet laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Gastronomie kämpft mit den steigenden Preisen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
5

Inflation erhöht Preise
Wiener Gastronomen bleiben auf Mehrkosten sitzen

Die Wiener Gastronomie leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der inflationsbedingten Preissteigerungen. Wie eine Umfrage zeigt, könnten Gastronomen die entstandenen Mehrkosten jedoch nicht voll an die Kunden weitergeben. WIEN. Die Inflation ist weiterhin ein Thema, welches die Wirtschaft stark beschäftigt. Besonders die Gastronomie leidet hierunter. So ist sie eine jener Branchen, in welchen die Preise innerhalb eines Jahres am stärksten angestiegen sind. Laut Thomas Peschta, Obmann der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Umfragedaten ergeben, dass Menschen sich oft im Geschäft beraten lassen, dann aber doch online kaufen. (Symbolfoto) | Foto: John/Unsplash
4

Wiener Handel
Kauf im Internet nach Beratung im Geschäft immer öfter Thema

Drei Viertel der Konsumenten schauen sich die Produkte im stationären Handel an, die sie dann doch online bestellen. Auch im Wiener Handel spielt dies zunehmend eine Rolle. Der Handelsverband und die Wirtschaftskammer empfehlen den Geschäftstreibenden jedoch, dies nicht als Problem, sondern vielmehr als Chance zu sehen. Denn der Effekt sei umgekehrt sogar noch größer. WIEN. Unter den deutschen Händlerinnen und Händlern hört man derzeit Klagen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die zweite Auflage des Wienliebe-Festivals findet im September am Rathausplatz statt. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
7

Kunst, Kulinarik, Handwerk
Wienliebe-Festival kehrt im Herbst zurück

Von 18. bis 21. September lädt das Wienliebe-Festival zum zweiten Mal auf den Rathausplatz. Besuchenden erwartet bei freiem Eintritt wieder ein Mix aus fast 40 Stunden Live-Musik, Wiener Schmankerln wie Stelze oder Leberkäs und allerlei regionale Produkte. WIEN. Nach der Premiere im Mai 2024 kehrt das Wienliebe-Festival 2025 zurück – diesmal im Spätsommer. Von 18. bis 21. September verwandelt sich der Rathausplatz in ein Festgelände, das Kultur, Kulinarik und Kunsthandwerk in den Mittelpunkt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Thema der Sonntagsöffnungen sorgt wieder einmal für Diskussionen. Die Meinungen und Ideen gehen jedoch teilweise stark auseinander. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
1 Aktion 6

Wiener dafür
Das sagen Kammer, Stadt und Gewerkschaft zu Sonntagsöffnungen

Immer wieder gibt es Diskussionen rund um das mögliche Einkaufens an Sonntagen. Eine aktuelle Umfrage bringt erneut Gesprächsstoff mit. Die Meinungen von Wirtschaftskammer, Gewerkschaft und Stadt gehen bei dieser Frage jedoch auseinander. Die einen lehnen es ab, die anderen haben ganz spezielle Vorschläge. WIEN. Wienerinnen und Wiener sind es gewohnt, nur an sechs Tagen in der Woche einkaufen gehen zu können. Für viele Touristinnen und Touristen jedoch ist das ungewöhnlich, kann man doch in...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
v. l.:  Astrid Köberl, Margarete Kriz-Zwittkovits, Vorstandsvorsitzende von Frau in der Wirtschaft und Alice Schlossko. | Foto: Anna Trummer
5

Josefstadt
Mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit

Beim Generationentalk von „Frau in der Wirtschaft Wien“ – einer Initiative der Wirtschaftskammer Wien (WKW) – trafen zwei Unternehmerinnen aufeinander, die trotz Altersunterschied dieselben Ziele im 8. Bezirk verfolgen. WIEN/JOSEFSTADT. Frauen in der Josefstadt entdecken zunehmend das Unternehmertum als Chance für sich. Das zeigen auch die Zahlen der Wirtschaftskammer Wien (WKW): Während im Jahr 2015 noch 844 Frauen im Bezirk selbstständig tätig waren, sind es aktuell 871 – das entspricht einem...

Obwohl Amazon weiterhin dominiert, würden asiatische Plattformen immer beliebter werden. 31 Prozent der Wienerinnen und Wiener würden so bei Temu bestellen und 20 Prozent bei Shein. | Foto: appshunter.io/Unsplash
5

Temu, Shein, Amazon
Drittel der Wiener bestellt bei Billig-Anbietern

Einen Rückgang gibt es im Bereich des Online-Handels in Wien. Der Anteil der Online-Käufer ging im Vergleich zu 2023 von 74 auf 68 Prozent zurück. Ebenso interessant: immer mehr Wiener bestellen bei asiatischen Plattformen. Fast jeder Dritte verwendet "Temu". WIEN. Der Online-Handel bringt viele Möglichkeiten, aber auch Probleme mit sich. Die meisten Anbieter stammen aus dem Ausland, im Online-Bereich entfallen bloß 35 Prozent der Ausgaben auf heimische Unternehmen.  Obwohl Amazon den Bereich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit Schulanfang machen sich viele Kinder und Jugendliche wieder per E-Scooter oder E-Bike auf den Weg zum Unterricht. Dafür sollte man aber den nötigen Umgang lernen, appellieren die Fahrschulen. (Symbolfoto) | Foto: Mircea Iancu/Pixabay
4

Für Schulanfang
Wiener Fahrschulen bieten jetzt E-Scooter-Fahrkurse an

Ab September werden viele Schülerinnen und Schüler mit den Rollern in den Unterricht fahren, weiß man bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Bis dahin solle der Nachwuchs die Ferienzeit sinnvoll nutzen, denn die Wiener Fahrschulen bieten eigene E-Scooter-Kurse an. WIEN. Die Sommerferien sind für Schülerinnen und Schüler neben dem Entspannen auch die perfekte Zeit, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Wie Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer Wien (WKW),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Taxi-Innung begrüßt eine geplante "Aktion scharf" der neuen Stadtregierung. Man möchte den Fokus der Kontrollen jedoch ausweiten. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

"Aktion scharf" geplant
Wiener Taxi-Innung möchte strengere Kontrollen

Die Taxi-Innung in der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) fordert genaueres Hinschauen von den Behörden innerhalb der Branche. Immerhin hat sich die neue SPÖ-Neos-Stadtregierung auf eine "Aktion scharf" im Regierungsprogramm geeinigt. Die Innung ermahnt: Illegale Fahrten mit ungültigen Taxischeinen und fehlender Konzession seien ein zunehmendes Problem. WIEN. In der Beförderungsbranche tat sich in den letzten Jahren einiges. Immer mehr Anbieter von Plattformen zur Vermittlung solcher Dienste...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.