Wirtschaftskammer Wien

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Wien

Am 9. Juni wird heuer in Österreich der Vatertag gefeiert.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Erfreulich für den Handel
So viel wird in Wien zu Vatertag ausgegeben

Immer mehr Wienerinnen und Wiener greifen für Vatertagsgeschenke tief in die Tasche - das ergab eine Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer. Den Handel freut der Aufwärtstrend.  WIEN. Der Vatertag, heuer am 9. Juni, gewinnt hierzulande an immer mehr Bedeutung und damit wird die verbundene Bescherung immer ausfallender. Die Geschenke sind großteils materieller Natur: am häufigsten Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen, Süßes, Alkohol oder eine Essenseinladung. Am seltensten wird Selbstgemachtes...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Polizei warnt vor neuem Einbruchstrick in der Urlaubszeit. | Foto: stock.adobe.com/at/sdecoret/Symbolfoto
3

Neue Einbruchsmasche
So schützt du dein Eigentum wirksam im Urlaub

Eine neue Methode zeigt Einbrechern, ob Bewohner auf Urlaub sind. Ein Sicherheitstechniker der Wirtschaftskammer Wien (WKW) empfiehlt eine Reihe an technischen Maßnahmen, um sich zu schützen.  WIEN. Angesichts der nahenden Sommerurlaubszeit stehen bald wieder viele Häuser für längere Zeit leer. Das bedeutet Hochsaison für Einbruchsdelikte. Dabei wechseln die Methoden von Eindringlingen stetig. Die Polizei München macht auf einen neuen Einbruchstrick aufmerksam: dabei wird eine Münze unter oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Dienstag ist der Startschuss für das Wiener Projekt "Zero Emission Transport" gefallen.  | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
3

32 Betriebe
Wien startet Pilotprojekt für emissionsfreien Lieferverkehr

Die Wirtschaftskammer Wien will mit einem neuen Projekt Stück für Stück auf emissionsfreien Gewerbeverkehr umsteigen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.  WIEN. 32 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen sind Teil des Projekts "Zero Emission Transport" und werden künftig nur noch emissionsfrei in den 1. und 2. Bezirk einfahren. Einigen der Betriebe ist das schon jetzt zur Gänze möglich, andere können ihre Fahrten erst zu einem Teil emissionsfrei durchführen. Ziel des zunächst auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) fordert per Aussendung ein Sanierungspaket für Haushalte. | Foto: Stefan Lehner/Unsplash
3

Nachhaltigkeit
Wirtschaftskammer Wien fordert Sanierungspaket für Haushalte

Beim Thema Nachhaltigkeit und thermische Sanierung ortet die Wiener Wirtschaftskammer zu wenig Unterstützung für Eigentumsbesitzer und fordert von der Stadt mehr finanzielle Entlastung. WIEN. 950.000 Haushalte gibt es in der Bundeshauptstadt. Die Sanierungsquote sei jedoch mit unter zwei Prozent zu gering, gerade bei den ca. 18. Prozent Eigentumswohnungen dieser Haushalte, kritisiert die Wirtschaftskammer Wien (WKW). "Ein wichtiger Faktor in Wien ist die thermische Sanierung bestehender...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien hat eine sogenannte Benannte Stelle für medizinische Produkte bekommen. | Foto:  Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
3

Für ganz Österreich
Wien bekommt Zulassungsstelle für Medizinprodukte

In Wien wurde eine nationale Zulassungsstelle für medizinische Produkte gegründet. Diese "Benannte Stelle" sei laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) ein Meilenstein für den Wirtschaftsstandort. Zukünftig soll sie der gesamten Gesundheitswirtschaft Österreichs dienen. WIEN. In Wien sei mit der "Benannten Stelle" ein wichtiger Effekt für die Medizin-Branche geschaffen worden, freut man sich bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Diese "Benannte Stelle" ist nichts anderes als eine Zulassungsstelle für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut WKW soll mehr als die Hälfte des in Wien produzierten Sonnenstroms aus Betriebsgebieten ortsansässiger Unternehmen stammen. Hier eine Luftaufnahme vom Vienna Business District Ost.
 | Foto: Stadt Wien
3

Sonnenstrom in Wien
Mehr als Hälfte der Leistung kommt aus Betriebsgebieten

Zu einem nicht unerheblichen Teil sollen Wiens Photovoltaik-Anlagen zu den Klimazielen der Stadt beitragen. Wie man bei der Wirtschaftskammer Wien erhoben hat, soll mehr als die Hälfte des so produzierten Stroms aus Betriebsgebieten ortsansässiger Unternehmen stammen. WIEN. Mit der Kraft der Sonne will Wien ihren ambitionierten Klimazielen für 2040 einen großen Schritt näherkommen. Die Stadt selbst errichtet dafür eine Vielzahl an Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen und stadtnahen Gebäuden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von 24. bis 26. Mai wird heuer erstmals unter dem Motto "Wienliebe" am Rathausplatz gefeiert.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 Video 16

Wien feiert sich selbst
Wienliebe-Festival steht in den Startlöchern

Am Freitag feiert das #wienliebe-Festival am Rathausplatz Premiere. Was dich bei dem kostenlosen Event erwartet? Wir waren bei den Aufbauarbeiten vor Ort und haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. WIEN. Von 24. bis 26. Mai wird unter dem Motto "Wienliebe" am Rathausplatz gefeiert. Das Event findet heuer erstmals statt und steht auf drei Pfeilern: Wiener Kulinarik, Kultur und Kunsthandwerk. Das Festival rückt Wien und all das, was die Stadt ausmacht, in den Fokus. Die Aufbauarbeiten für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Muttertag will so gut wie jeder der Mama eine kleine oder auch größere Freude machen. | Foto: Blumenbüro Österreich
3

Blumen, Pralinen & Co.
So viel geben Wiener im Schnitt zu Muttertag aus

Am Muttertag will so gut wie jeder der Mama eine kleine oder auch größere Freude machen. Heuer feiert der Muttertag in Österreich seinen 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat sich die Wirtschaftskammer (WK) Wien genauer angesehen, was und wie viel verschenkt wird. WIEN. Sechs von zehn Wienerinnen und Wiener verschenken etwas am Muttertag und geben pro Kopf circa 60 Euro aus. Für die Wiener Wirtschaft ist der Muttertag einer der wichtigsten Feiertage. Die WK Wien hat sich den Muttertag genauer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Touristinnen und Touristen sollen sich auf das gesamte Stadtgebiet verteilen. Möglich machen sollen das Grätzl-Touren. (Symbolfoto) | Foto: Marco Xu/Unsplash
Aktion 2

Raus aus Innenstadt
Wiener Grätzl-Touren sollen Touristenströme ableiten

Wiens Tourismus erfreut sich an hohen Nächtigungszahlen und Umsatzsummen. Für die Bewohnenden der Innenstadt bedeuten die Touristenströme jedoch auch mitunter Einschränkungen. Mit neuartigen Grätzl-Touren auf Deutsch und Englisch sollen die Wien-Besuchenden aus dem Gebiet gelockt und in andere Bezirke geführt werden. WIEN. Alleine von Jänner bis inklusive März zählten die Wiener Behebungsbetriebe 3,3 Millionen Nächtigungen. Ein deutliches Plus zum Vorjahreszeitraum, wobei bereits im gesamten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Industrie sei treibende Kraft, wenn es um Innovationen und Erfindungen geht, heißt es bei der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: Westend61 | stock.adobe.com
2

Bilanz
Großteil der Wiener Patente stammt laut WKW aus Industrie

Laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist die Wiener Industrie einer der Antreiber für Innovationen. Von den im Vorjahr 315 angemeldeten Patenten soll ein Großteil aus dieser Sparte stammen. Dass diese international wettbewerbsfähig bleibt, liegt laut WKW in der Verantwortung der Politik, die für die Rahmenbedingungen sorgen soll. WIEN. Anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums am Freitag, 26. April, zog die Wirtschaftskammer Wien (WKW) in Sachen Tüftelei Bilanz. Laut WKW wurden im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) unterstützt sieben Wiener Unternehmen bei einer Musterklage rund um zugesicherte, aber gestoppte Cofag-Auszahlungen. | Foto: Johannes Reiterits
3

Finanzhilfen
Wirtschaftskammer Wien unterstützt Betriebe bei Cofag-Klage

Nach wie vor warten Betriebe in Wien auf die zugesagte finanzielle Unterstützungen im Zuge der Pandemie. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) schaltet sich am Freitag ein und unterstützt konkret sieben Unternehmen in einer Klage um ihr Geld. Diese sieben Fälle sollen eine Art Präzedenzfall für all jene Firmen bilden, die sich in der gleichen Situation befinden. WIEN. Geschlossene Geschäfte, leere Lokale, menschenleere Hotels. Die Pandemie und ihre Lockdowns sind glücklicherweise Geschichte, im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weil Recycling in diesem Fall besonders wichtig ist, appellieren Experten an das fachgerechte Entsorgen von Lithium-Ionen-Batterien in Wien. | Foto: Roberto Sorin/Unsplash
4

Wien
410.000 Lithium-Ionen-Batterien werden pro Jahr nicht richtig entsorgt

Weil Recycling in diesem Fall besonders wichtig ist, appellieren Experten an das fachgerechte Entsorgen von Lithium-Ionen-Batterien in Wien. Diese findet man etwa in Digitalkameras, Blutdruckmessgeräten und Smartphones. WIEN. Am kommenden Montag, dem 22. April, findet weltweit der "Earth Day" unter dem Schwerpunkt Recycling statt. Zu diesem Anlass appelliert die Wirtschaftskammer Wien (WKW) in einer Aussendung an den richtigen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Tausende Stück würden in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Töchtertag am 25. April gibt es für Mädchen und junge Frauen Einblicke in spannende Berufe. | Foto: David Bohmann
3

Wiener Töchtertag
Berufsvielfalt erleben und Rollenbilder überwinden

Am 25. April öffnen 290 Unternehmen ihre Türen für den Wiener Töchtertag, um Mädchen und jungen Frauen Einblicke in Berufe der Technik, Naturwissenschaft, Digitalisierung und Handwerk zu geben. Mit dem Ziel, traditionelle Rollenbilder zu überwinden. WIEN. Bald findet wieder der Wiener Töchtertag statt. Am 25. April haben Mädchen und junge Frauen die Möglichkeit, in die Welt der Zukunftsjobs einzutauchen. Über 290 Unternehmen laden dann zum Töchtertag 2024 ein, um Einblicke in Berufsfelder wie...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Am Rathausplatz wird im Mai das #wienliebe-Festival stattfinden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck laden alle ein. | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
5

Kunst, Kulinarik & Musik
Neues #wienliebe-Festival im Mai am Rathausplatz

Im Mai wird das erste Mal das #wienliebe-Festival am Rathausplatz stattfinden. Es soll ein Fest von Wienern für Wiener sein. Geboten werden Kunst, Kulinarik und Kunsthandwerk. WIEN. Christkindlmarkt, Steirerfrühling, EM-Public-Viewing. Der Wiener Rathausplatz im Zentrum der Stadt ist inzwischen auch Schauplatz zahlreicher Freiluftveranstaltungen. Im Mai ergänzt eine neues Festival den Bereich: das kostenlos besuchbare #wienliebe-Festival. Die Stadt möchte mit dem Event das erste Mal Wien selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, Mitte), Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck (re.) und der Obmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, läuteten im Café Engländer das "Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten" ein. | Foto: Teischl/RMW
4

Café Engländer am Praterstern
Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten

Warme Temperaturen und Sonnenschein: Der Frühling ist bereits in Wien angebrochen. Anlässlich dessen fand im Café Engländer am Praterstern die offizielle Eröffnung der Wiener Schanigärten statt. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich seinen ersten Kaffee im Freien nicht nehmen. WIEN. Die Schanigärten als "verlängerte Wohnzimmer der Stadt" – so bezeichnet sie jedenfalls der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck. Jährlich findet ob ihrer großen Bedeutung für die Stadt zu...

Trotz schwieriger Konjunkturbedingungen florierte der Handel mit Uhren und Schmuck laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) im vergangenen Jahr. (Symbolbild) | Foto: Bruno van der Kraan/Unsplash
8

Wirtschaftskammer Wien
Uhren und Schmuck trotz Konjunkturflaute gefragt

Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten zeigt sich der Handel mit Luxusartikeln wie Uhren und Schmuck krisenfest. Laut Wirtschaftskammer Wien hat das vor allem mit deren Bedeutung als nachhaltige Wertanlage zu tun. WIEN. Trotz schwieriger Konjunkturbedingungen florierte der Handel mit Uhren und Schmuck laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu den anderen Handelssparten wies der Einzelhandel mit Uhren und Schmuck sogar das höchste nominelle Wachstum auf. Um...

Rund 900 Teilnehmende begrüßte man zuletzt bei den Gründungstagen der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: www.marko.photo
3

9.500 Neugründungen
WK Wien sieht positive Entwicklung bei Firmengründungen

Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt man sich hinsichtlich der Firmengründungen erfreut. 9.500 Mal wurden Neugründungen im Jahr 2023 getätigt, so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch heuer herrsche bereits großes Interesse. WIEN. Der Wirtschaftsstandort Wien erlebe derzeit starke Gründungsjahre. Davon ist man bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) überzeugt und präsentiert dazu aktuelle Zahlen. Ganze 9.500 Neugründungen habe es im Vorjahr gegeben. So viele wie seit 15 Jahren nicht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Friseurin Carina Foltas erhielt ein Ehren-Diplom für ihr soziales Engagement.  | Foto: Creativ Friseur Carina
9

Creativ Friseur Carina
Simmeringerin erhält Ehren-Diplom für soziale Ader

Wenn der Friseurbesuch auch eine Auszeit für die Seele sein soll, ist man beim "Creativ Friseur Carina" richtig. Für ihr soziales Engagement erhielt die Inhaberin kürzlich eine Ehrung.  WIEN/SIMMERING. Die Meisterprüfung mit 17 Jahren abgelegt – das macht ihr so schnell niemand nach. Carina Foltas schaffte das 2007 und war damit die jüngste Friseurmeisterin in Österreich. "Meine Mama musste damals für mich unterschreiben", lacht Foltas. Im Jahr 2008 eröffnete sie ihren eigenen Salon in...

2023 wuchs der Alsergrund um 273 Betriebe. | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 2

273 neue Betriebe
Der Alsergrund ist ein echter Gründerbezirk

Am Alsergrund gab es 2023 viele Neugründungen. Die Branche Unternehmensberatung wächst am stärksten. Hiermit reiht sich der Bezirk in den Wien weiten Trend ein. WIEN/ALSERGRUND. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Wien 9.483 neue Betriebe gegründet – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Vor allem der Alsergrund war mit 273 neuen Unternehmen hier stark vertreten. Wienweit bedienen die neuen Unternehmen dabei diverse Sparten, wobei die Branche "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Neugründungen...

In der Brigittenau zählen die meisten Gründungen zur Branche "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie". | Foto: Unsplash
1 2

Wirtschaft wächst
Brigittenau verzeichnete 2023 ganze 342 Neugründungen

Die Brigittenauer Wirtschaft gedeiht. Das zeigt eine Erhebung der Neugründungen, welche die Wirtschaftskammer Wien (WKW) durchführte.  WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten gibt es von der Wirtschaft der Bundeshauptstadt. 2023 wurden in Wien seit 15 Jahren die meisten Unternehmen gegründet. In Summe waren es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) genau 9.483 neue Unternehmen. Dies sorgte auch für viele neue Arbeitsplätze – und zwar 16.800.  Betrachtet man die einzelnen Sparten, zeigt sich eine bunte...

Die Top-Branchen im 13. Bezirk sind Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. | Foto: stock.adobe.com/Gorodenkoff
Aktion 3

Neugründungen
Reger Zuwachs in der Hietzinger Wirtschaftsfamilie

Der 13. Bezirk hat ein gutes Jahr 2023 hinter sich: Insgesamt 238 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr in Hietzing gegründet. Ganz vorne mit dabei sind die Sparten Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.  Von Verena Kriechbaum und Lisa Kammann WIEN/HIETZING. Das Jahr 2023 war für die Wiener Wirtschaft erfreulich, immerhin wurden seit 15 Jahren nicht mehr so viele Unternehmen gegründet, insgesamt 9.483 Gewerbe. Damit gingen auch zahlreiche neue Arbeitsplätze einher,...

Viele Gastro-Lokale in der Hauptstadt versuchen, Möglichkeiten zu finden, um das Geschäft zu verbessern. Etwa mit einem "Time-Slot-Systemen" bei der Tischreservierung. (Symbolfoto) | Foto: Alfred Quartey/Unsplash
3

Gastro
Immer mehr Wiener Lokale mit zeitlich begrenzter Reservierung

Laut einem Bericht bieten immer mehr Restaurants und Cafés in der Bundeshauptstadt sogenannte "Time-Slot-Systeme" bei der Reservierung. Was damit gemeint ist und was darüber der Gastronomen-Chef denkt. WIEN. Der Gastronomie in Wien geht es nicht so prickelnd. Die deutlich gestiegenen Fixkosten, ob bei der Energie, den Gehältern oder einfach bei den Produkten, sorgen für viel Probleme. Ein Facebook-Postings einer Josefstädter Café-Besitzerin sorgte zuletzt etwa für viele Kommentare....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die meisten Fahrzeugtechnikbetriebe in Wien wurden im Vorjahr in Liesing gegründet.  | Foto: Pixabay/Ewan
1 Aktion 2

Firmen-Neugründungen
Die Kraftfahrzeug-Branche boomt in Liesing

Insgesamt 499 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im 23. Bezirk gegründet. Das liegt zwar leicht unter dem Wien-Durchschnitt, dennoch sind die Zahlen erfreulich. Am meisten Zuwachs verzeichnete die Fahrzeug-Branche.  Von Verena Kriechbaum und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Das Jahr 2023 war ein erfreuliches für die Wiener Wirtschaft. Seit ganzen 15 Jahren wurden nicht mehr so viele Unternehmen gegründet. Insgesamt 9.483 Gewerbe haben vergangenes Jahr ihren Betrieb aufgenommen. Damit gingen...

Die meisten neuen Unternehmen wurden in Simmering im vergangenen Jahr in der Handelsbranche gegründet.  | Foto: Teischl/RMA
Aktion 3

Neue Unternehmen
Die Wirtschaft wächst 2023 am Standort Simmering

In Simmering gab es im Jahr 2023 einige Neugründungen. Der Handel wächst dabei als Branche am stärksten.   WIEN/SIMMERING. Im Jahr 2023 wurden in Wien die meisten Unternehmen seit 150 Jahren gegründet. Insgesamt handelt es sich in der Bundeshauptstadt um 9.483 neue Gewerbe. Die Wirtschaftskammer Wien gibt bekannt, dass auch 16.800 neue Arbeitsplätze entstanden.  Laut WK sind die am häufigsten genannten Motive für Neugründungen das Bedürfnis nach mehr Flexibilität und der Wunsch, sein eigener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.