Wirtschaftskammer Wien

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Wien

Foto: Rene Wallentin/WKW

Schanigärten: Gastronomen stimmen für komplettes Ende der Wintersperre

50 Prozent der Wiener Gastronomen und Cafétiers sind für die ganzjährige Öffnung ohne Einschränkungen. WIEN. Die Wiener Wirte und Cafétiers haben abgestimmt, und zwar über die Art der Lockerung der Wintersperre von Schanigärten zwischen Dezember und Februar. Das Ergebnis: Die Mehrheit - rund 50 Prozent - haben sich für Variante D, also für eine komplette Aufhebung der Wintersperre ausgesprochen. Das Ergebnis wurde nun von der Wirtschaftskammer Wien präsentiert. Variante D sieht vor, dass die...

Auch Nebenlagen wie die Ullmannstraße sind von Leerstand betroffen. | Foto: GB15

Leere Lokale in Rudolfsheim: Denn Kunst ist kein Patentrezept

Kreative Start-ups und Raum für Veranstaltungen statt Leerstand: Begeistert sind davon nicht alle im 15. Bezirk. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 28: So viele Geschäftslokale stehen in Rudolfsheim derzeit offiziell leer. Das Problem von bestimmten Grätzeln? Nein. Problemkinder wie einst die Reindorfgasse haben sich gemausert. Dort wird jetzt Bobo-Kultur mit kreativen Start-ups und hippen Cafés gepflegt. "Hotspots" in Sachen Leerstand gibt es nämlich keine: Auf der äußeren Mariahilfer Straße finden sich...

1 5

Ab Jänner 2016: Mit der Registrierkassa am DJ-Pult

Ab Jänner muss man Belege ausstellen. Davon sind auch Berufsgruppen wie DJs betroffen Wien. „Das ist mein DJ-Koffer. Und das ist meine Registrierkassa.“ Dieser Satz mindert den Coolness-Faktor erheblich. Trotzdem wird er ab 2016 Realität. Das befürchtet jedenfalls der Wiener Christoph Wiesner ­alias DJ Berlü. Weil er über 15.000 Euro im Jahr verdient und davon mehr als die Hälfte in bar ausbezahlt bekommt, muss auch er künftig Belege ausstellen. Und ein elektronisches Kassensystem haben. Das...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Kitting
1 1

Weihnachten: Die beliebtesten Geschenke der Wiener

Im Schnitt geben die Wiener 350 Euro für Geschenke aus. Jeder Zweite schenkt heuer Bücher. WIEN. Bücher sind nach wie vor der Topseller bei den Weihnachtsgeschenken. Immerhin 50 Prozent aller Wiener wollen heuer zumindest eines verschenken. Das hat die Wiener Wirtschaftskammer erhoben. Ebenfalls hoch im Kurs sind elektronische Geräte, Gutscheine und Spielwaren. Außerdem wird der Last-Minute-Einkauf heuer für viele Wiener ein Thema. Die Zahl der Menschen, die ihre Geschenke bereits im Oktober...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Jungunternehmertag 2015

Österreichs größte Infomesse rund um die Themen Unternehmensgründung, -übernahme und Selbstständigkeit. Bei freiem Eintritt können sich JungunternehmerInnen, Start-Ups, potentielle GründerInnen und Studierende die wichtigsten Informationen zum Schritt in die Selbstständigkeit und praktische Tipps zum Unternehmertum holen. Das Motto heuer lautet: Scheitern erlaubt! Kostenlose Anmeldung unter: www.jungunternehmertag.com Wann: 13.10.2015 08:30:00 bis 13.10.2015, 17:30:00 Wo: Messe Wien Congress...

Ausschreitungen in der Inneren Stadt im Vorjahr: 30 Geschäfte wurden in der Nacht des Akademikerballs verwüstet. | Foto: Andreas Edler
3

Akademikerball: Securitys sollen Geschäfte bewachen

Wirtschaftskammer Wien schnürt Soforthilfe-Paket für Unternehmer. 30 Geschäfte wurde im Vorjahr in der Inneren Stadt verwüstet, der Schaden betrug mehrere hunderttausende Euro. Panik, Unsicherheit und Ratlosigkeit: Die Ausschreitungen im Vorjahr rund um den Akademikerball – heuer findet die umstrittene Veranstaltung am 30. Jänner in der Wiener Hofburg statt – sitzt vielen Unternehmern noch in den Knochen. "Es freut sich niemand auf das Event", antwortet Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter...

Anzeige
In der Schule werden von den Augen Höchstleistungen gefordert. | Foto: IMAGO/Augenoptikermeister, Abdruck honorarfrei!
2

Augen-Check zum Schulstart

Österreichs Schulkinder genießen noch ihre Sommerferien. Doch das nächste Schuljahr steht kurz bevor und zu einem erfolgreichen Start gehören nicht nur neue Schulsachen, sondern unbedingt auch ein Sehtest. Das geht aber auch noch in den ersten Schulwochen. Wiens Augenoptiker/Optometristen nehmen sich gerne dafür Zeit und bieten von 28. August bis 28. September einen kostenlosen Augen-Check für Schulkinder an. Bei Kindern, die bereits Brillen tragen werden auch Funktionalität und Sitz der Brille...

Feierten Gartenparty in Döbling (v.l.): Gastgeber Rainer Trefelik, Martin Göbel, Erwin Pellet und Reinhard Fischer. | Foto: Foto: Harald Lachner
3

Kaufmannschaft feierte in der Park Residenz Döbling

DÖBLING. Die Park Residenz Döbling war Schauplatz einer stimmungsvollen Gartenparty – dem alljährlichen Sommerfest des Fonds der Wiener Kaufmannschaft. Gastgeber Rainer Trefelik begrüßte neben Vertretern der Wiener Wirtschaft auch die Bezirksvorsteher Ursula Stenzel (1. Bezirk) und Adi Tiller (19. Bezirk) sowie zahlreiche Partner und Mitarbeiter des Fonds. Zu Gast waren auch kleine Delegationen aller sechs Standorte der Vienna Business School, die ebenfalls vom Fonds der Wiener Kaufmannschaft...

Anzeige
Foto: Konradbak/Fotolia/Augenoptikermeister, Abdruck honorarfrei!
2

Sonnenbrille schützt Kinderaugen

Sommerzeit ist Ferienzeit und Sonnenzeit. Ist das Wetter schön, verbringen viele Kinder gerne mehr Zeit im Freien. Und das ist gut so, denn Bewegung und frische Luft stärken das Immunsystem. Aber Achtung: die UV-Strahlen der Sonne können den empfindlichen Kinderaugen ziemlich zusetzen. Ohne Sonnenbrille dringen bis zu 80 Prozent der gefährlichen Strahlung ins Auge vor und können dort Langzeitschäden verursachen. „Kinderaugen reagieren um einiges empfindlicher auf Sonnenlicht als die von...

Anzeige
Fröhliche Sonnenbrillen in bunten Farben sind diesen Sommer absolut "heiß". | Foto: Valery Bareta/Fotolia/Augenoptikermeister, Abdruck honorarfrei!
2

„Shades of colors“ spiegeln Lebensfreude und Experimentierlust

Ob frech–fröhlich, Divenhaft mit VIP-Appeal, sportlich oder zeitlos-klassisch, die aktuelle Sonnenbrillenmode bietet alles, was das Herz begehrt. Retro-inspiriertes Material trifft auf zeitlose Coolness. Passend zu jedem Typ und jedem Stil kann diese Saison aus einer breiten Angebotspalette an Designersonnenbrillen gewählt werden. Beim frech-fröhlichen Trend präsentieren sich sowohl Sonnen-Gläser als auch Fassungen in bunten Farben, die nicht immer harmonisch aufeinander abgestimmt sein müssen....

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 56 Millionen Euro

Wiener Wirtschaft kann sich auf rund fünf Prozent Umsatzsteigerung im Ostergeschäft einstellen - Frauen schenken häufiger als Männer – Durchschnittsausgaben für Geschenke gestiegen In der Bundeshauptstadt werden insgesamt 56 Millionen Euro für Ostergeschenke ausgegeben, das sind um knapp fünf Prozent mehr als im letzten Jahr. Mit 61 Euro liegen die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf auch um vier Euro über jenen des Vorjahrs. Am häufigsten schenken die Wiener Schokolade, Eier und Spielsachen....

2

Mahü: Wirbel um Querungen

Stadt will nur Schottenfeld-/Webgasse öffnen. Wirtschaftskammer und Bürgerinitiativen ist das zu wenig. MARIAHILF/NEUBAU. Die Diskussion um die Mahü-Neugestaltung geht in die nächste Runde: Nach dem Treffen von Stadtvize Maria Vassilakou (Grüne), der Wirtschaftskammer und den sechs Bürgerinitiativen gehen die Wogen hoch. Der Grund: die Querungen zwischen Mariahilf und Neubau. Querung unter Neubaugasse "Uns wurde nur eine Querung zwischen Schottenfeld- und Webgasse präsentiert. Das ist zu wenig....

Diese Woche startet die Wirtschaftskammer Wien eine Telefonumfrage bei den Unternehmern rund um die Mariahilfer Straße. | Foto: wien.gv.at
2

Mariahilfer Straße neu: Wirtschaftskammer befragt Unternehmer

Meinung der Betriebe in Mariahilf und Neubau zur Verkehrssituation und Änderung in Umsätzen erhoben. MARIAHILF/NEUBAU. Die Wirtschaftskammer Wien startet diese Woche eine Unternehmerbefragung zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße. Konkret wird die Meinung der Betriebe zur aktuellen Verkehrssituation und vor allem zu Änderungen der Kundenfrequenz und des Umsatzes während der Probephase abgefragt. Wirtschaftliches Überleben Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, wolle damit die...

Die Sterne weisen den Weg durch die Hauptstraße, so Thekla Hochmayer.

Simmering: Weihnachtsbeleuchtung auf Sparflamme

Statt 15 Lichterketten gibt es heuer 26 Sterne auf der Simmeringer Hauptstraße. SIMMERING. Zur Adventzeit wird die stimmungsvolle Beleuchtung auf unserer Einkaufsmeile vom Verein Einkaufspunkt 11 finanziert und aufgehängt. Heuer ergab sich eine Änderung: Erstmals hätten die Geschäftsleute die technische Überprüfung und ein Gutachten beauftragen und zahlen müssen. "Das ging über unsere finanziellen Möglichkeiten", so Vereinsobfrau Thekla Hochmayer. So beauftragte sie die Montage von 26 Sternen...

Vor der Staatsoper bieten Straßenverkäufer Tickets an – zum Missfallen von Georg Fürnkranz (FP). | Foto: Foto: Stuchetz

Ticketverkauf in der Kritik

Pseudo-Mozarts bieten in der Inneren Stadt Karten an. Eine Rechtslücke, so die Wirtschaftskammer. (INNERE STADT). Konzerte in historischen Kostümen, manchmal auch mit Dinner: Angebote wie diese bietet eine Armee an Straßenverkäufern mit weißen Perücken und barocken Kos-tümen den Touristen tagtäglich zum Kauf an. Verbot gefordert Der Tourismuswirtschaft sind diese ein Dorn im Auge: "Kein anderes Gewerbe darf sich einfach auf die Straße stellen", kritisiert Klaus-Christian Vögl von der Sparte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
2.387 Sexarbeiterinnen gehen derzeit in Wien ihrer Arbeit nach. | Foto: iStock

Prostitution: Wirte frohlocken

Zahl der Bordelle steigt – „Die Falschheit hat endlich ein Ende“ Alles wird amtlich, auch das Bordell: Mit dem Inkrafttreten des neuen Prostitutionsgesetzes müssen sich nun auch jene Lokale, in denen Anbahnungsgespräche stattfinden – vulgo Bordelle –, bei der Polizei registrieren. Die Gastronomen sehen das positiv: „Endlich hat die Falschheit ein Ende“, erklärt dazu Wilhelm Turecek, Obmann der Fachgruppe in der Wirtschaftskammer Wien. Mit Stichtag 31.12. 2007 zählte das Innenministerium 309...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Supermarkt-Chef Aydin Babacan wünscht sich mehr Kunden.

Hoffen auf den Aufschwung

Sechshauser Straße: Wenig Umsatz trotz Sanierung vor zwei Jahren (ah). Bessere Chance wollte die Bezirksvorstehung den Geschäftsbetreibern durch die Revitalisierung der Sechshauser Straße vor zwei Jahren verschaffen: Damals wurden neue Ampelanlagen und Bushaltestellen gebaut. Kaufleute sind enttäuscht Viel merken die Kaufleute vom erhofften Aufschwung jedoch nicht, meint Aydin Babacan, der vor fünf Tagen ein Lebensmittelgeschäft in der Sechshauser Straße 6 eröffnet hat: „Die Kunden sind nicht...

Diese Lichter strahlen heuer erstmals auf der Hernalser Hauptstraße. | Foto: AWS Designteam

Neue Lichter für den 17ten

Bisher nicht gerade ein Vorbild in puncto Adventstimmung, soll eine neue Weihnachtsbeleuchtung die Hernalser Hauptstraße nun in ein neues, schöneres Licht rücken. (kick). Die in die Jahre gekommene Festbeleuchtung auf der Hernalser Hauptstraße hat nun endlich ausgedient. Das Projekt „Light-up“ der Wirtschaftskammer Wien bringt nun endlich neuen, modernen Lichtschmuck in den 17. Bezirk. „Die neuen Beleuchtungen sorgen im öffentlichen Raum für eine festliche Atmosphäre und sind mittlerweile weit...

Startschuss für die neue Ombudsstelle für Bürokratieabbau in der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: Florian Wiese

Neue Ombudsstelle für Bürokratieabbau

Seit Anfang Oktober gibt es in der Wirtschaftskammer Wien eine neue Anlaufstelle für Unternehmer. Die Ombudsstelle für Bürokratieabbau soll Orientierung im Paragrafen-Dschungel geben. „Von der öffentlichen Verwaltung werden die Unternehmer mit ihren Sorgen allein gelassen. Für die Behandlung von Problemen gibt es keine Zuständigkeit, die Gesetzmäßigkeit steht über der Sinnhaftigkeit und Zumutbarkeit“, sagt Wiens Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank. Die neue Ombudsstelle ist unter der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.