Wirtschaftskammer Wien

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Wien

Bei Touristinnen und Touristen wird ein Wien-Aufenthalt rund um das Osterfest immer beliebter. | Foto: Wien Tourismus/Jonas Thiller
3

Tourismus-Boom
Hotellerie in Wien zu Ostern fast vollständig ausgebucht

Die Tage rund um Ostern in Wien zu verbringen scheint bei Touristinnen und Touristen recht beliebt zu sein. Laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind Hotels und Co. bereits jetzt fast alles ausgebucht.  WIEN. Bereits die vergangenen Saisonen zeigen einen erfreulichen Trend im Tourismus. Die Tage rund um Ostern werden für einen Wien-Aufenthalt immer beliebter. Und auch 2025 sehen die ersten Buchungszahlen für Ostern und die kommenden Feiertage laut Wiener Wirtschaftskammer (WKW) "sehr gut" aus. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild
3

Rekordauslastung
Wiener Hotellerie meldet Anstieg von acht Prozent

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. Mit einer allgemeinen Auslastung von 85 Prozent wird man einen Rekord aufstellen, jedoch gibt es auch schlechte Nachrichten, so wird der Gewinn der Branche sinken. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und eigentlich soll bald Ruhe und Besinnlichkeit einkehren. Für die Hotellerie der Bundeshauptstadt sieht es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von Frau zu Frau - einen Besitzerinnen-Wechsel innerhalb des gleichen Geschlechts gibt es am Alsergrund. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
3

Erfreulicher Trend
Immer mehr Frauen führen Unternehmen am Alsergrund

Mehr und mehr Alsergrunderinnen beleben den Bezirk mit ihren Unternehmen. Sie sind eine treibende Kraft in den Branchen Handwerk, Tourismus und Information.  WIEN/ALSERGRUND.  Ob im Tourismus, Handwerk oder in der Zuckerbäckerei: Frauen am Alsergrund sind eine treibende Kraft der lokalen Wirtschaft. Die Zahl der Einzelunternehmerinnen im Bezirk steigt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) stetig. In den vergangenen zehn Jahren wuchs hier der Anteil an Frauen mit eigenem Unternehmen von 41,9 auf...

Der Österreichische Frauenlauf motiviert jedes Jahr zehntausende Frauen und Mädchen zum Laufen. Jetzt erhält er den Wiener Tourismuspreis. (Symbolbild) | Foto: Österreichischer Frauenlauf
Aktion 3

Laufhauptstadt
Österreichischer Frauenlauf erhält Wiener Tourismuspreis

Die Wirtschaftskammer Wien hat den Wiener Tourismuspreis an den Österreichischen Frauenlauf verliehen. Dieser Ehrenpreis soll den Beitrag des Sportevents für den Tourismus der Bundeshauptstadt auszeichnen. WIEN. Die Abteilung für Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ehrt den "ASICS Österreichischen Frauenlauf" mit dem Wiener Tourismuspreis 2024. Dieser gilt als Ehrenpreis für besondere Verdienste für die Wiener Tourismuswirtschaft und wurde an Ilse Dippmann,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wer hat den schönsten Schanigarten? Dies möchte die WKW mit dem Goldenen Schani herausfinden. (Symbolbild) | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
3

Goldener Schani & Jetti
WK Wien prämiert beste Gastgärten & Freizeitangebote

Die Wirtschaftskammer Wien präsentiert die Nominierten für den Branchenpreis Goldener Schani und Goldener Jetti. Prämiert werden damit die schönsten Gastgärten sowie die besten Freizeitangebote in der Stadt. WIEN. Er gehört in der milden Jahreszeit zur Wiener Lokalkultur wie die Melange, der weiße Spritzer oder das Schnitzel. Die Rede ist vom Gastgarten, auch Schanigarten liebevoll genannt. Die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien (WKW) machte sich wie jedes Jahr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Touristinnen und Touristen sollen sich auf das gesamte Stadtgebiet verteilen. Möglich machen sollen das Grätzl-Touren. (Symbolfoto) | Foto: Marco Xu/Unsplash
Aktion 2

Raus aus Innenstadt
Wiener Grätzl-Touren sollen Touristenströme ableiten

Wiens Tourismus erfreut sich an hohen Nächtigungszahlen und Umsatzsummen. Für die Bewohnenden der Innenstadt bedeuten die Touristenströme jedoch auch mitunter Einschränkungen. Mit neuartigen Grätzl-Touren auf Deutsch und Englisch sollen die Wien-Besuchenden aus dem Gebiet gelockt und in andere Bezirke geführt werden. WIEN. Alleine von Jänner bis inklusive März zählten die Wiener Behebungsbetriebe 3,3 Millionen Nächtigungen. Ein deutliches Plus zum Vorjahreszeitraum, wobei bereits im gesamten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Asan (15) interessiert sich für Jobs in Tourismus, Gastronomie und Parfümerie und hat sich für drei Speed-Datings angemeldet.
11

Wirtschaftskammer Wien
Lehrlinge kommen mit Speed Dating zum Traumjob

Die Wirtschaftskammer Wien hat erstmals ein großes Lehrlings-Speed-Dating veranstaltet. Wie das genau abläuft, welche Erwartungen die jungen Teilnehmenden haben - MeinBezirk.at hat sich vor Ort umgehört. WIEN. Das Format kennt man eher von der Partnersuche. Jedoch geht es im Prinzip beim Finden einer passenden Lehrstelle doch auch darum, den richtigen Partner zu finden und einen Beruf, den man liebt und dem man optimaler Weise ein Leben lang treu bleibt. Bis 1. Februar 2024 veranstaltet die...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wiens Hotellerie-Branche hat ein gutes Jahr hinter sich – im Endspurt könnte gar eine alte Rekordmarke geknackt werden. | Foto: Fotofally
2

Tourismus in Wien
Nächtigungsumsatz kratzt an Milliarden-Marke

Die Wiener Beherbergungsstätten sind laut der Wirtschaftskammer heuer gut ausgebucht – die Milliarden-Umsatzmarke ist zum Greifen nahe und könnte womöglich am Ende des Jahres geknackt werden. Der bisherige Umsatzrekord wurde im Jahr 2019 erzielt. WIEN. Das Jahr lief umsatzmäßig für die Wiens Beherbergungsbetriebe bisher wie am Schnürchen. Laut Angaben der Wirtschaftskammer Wien (WKW) wurden mit inklusive September rund 850 Milliarden Euro Umsatz generiert. "Wenn die letzten drei Monate so...

Haben sich miteinander den neuen Standort der Modul Tourimsusschulen angesehen: Direktor Werner Schnabl und Barbara Kluger-Schieder, Leiterin des Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien | Foto: Florian Wieser
32

WKO Campus Währing
Erste Einblicke in die neuen Modul Tourismusschulen

Die Modul Tourismusschulen ziehen bald von der Peter-Jordan-Straße an den WKO Campus am Währinger Gürtel. Bei einer Baustellenführung gibt es erste Einblicke am neuen Standort. Errichtet wird hier ein modernes Ausbildungszentrum für den Nachwuchs in Gastronomie und Tourismus. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es dauert nicht mehr lange und die Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ziehen von ihrem jetzigen Standort in der Peter-Jordan-Straße 78-80 um. Am WKO Campus am Währinger Gürtel...

Der WKO-Campus wird im Sommer 2023 die neue Heimat für die Modul Tourismusschule. Der heutige Standort in der Peter-Jordan-Straße wird aufgegeben. | Foto: Weinwurm
7

Von Döbling nach Währing
Tourismusschule Modul zieht in den WKO Campus

Die Tourismusschule "Modul" zieht um: Das Schulgebäude in der Peter-Jordan-Straße ist nicht mehr zeitgemäß. Im Sommer wird der neue Standort WKO-Campus Wien am Währinger Gürtel bezogen. Dieser soll dann einen topmodernen Bildungsstandort für die Nachwuchskräfte im Tourismus beinhalten. Oben drauf gibt es neue Ausbildungsschwerpunkte.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ein großer Umzug steht bevor: Die Modul Tourismusschule der Wirtschaftskammer Wien (WKW) verlässt ihr Gebäude in der Peter-Jordan-Straße...

Gute Nachrichten vom Lehrstellenmarkt. | Foto: Ira Lee Nesbitt/pixabay
3

Wirtschaftskammer Wien
Rekordzuwachs bei Nachwuchs-Fachkräften

Erfreuliche Nachrichten vom Wiener Lehrstellenmarkt: Die Wirtschaftskammer Wien berichtet nämlich von einem Rekordzuwachs bei Lehranfängern. WIEN. Es ist ein optimistischer Start ins neue Jahr für die Wirtschaftskammer Wien. Denn 2023 startet mit erfreulichen Neuigkeiten vom Wiener Lehrstellenmarkt – einem Rekordzuwachs bei den Lehranfängern in Wiener Betrieben. 4.693 Lehrlinge im ersten Lehrjahr per Ende Dezember bedeuten im Jahresabstand ein Plus von 16,7 Prozent. Damit wurde auch die Zahl...

Die Wiener Hotels kehrten mit Auslastungen jenseits der 75 Prozent in die Gewinnzone zurück. | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
2

Starker Sommer
Wiener Hotels mit mehr Gästen, Zimmer teurer geworden

Die Wirtschaftskammer Wien berichtet über gute Zahlen in der Hotellerie. Viele Häuser schreiben nach den ersten Minus-Jahresmonaten schwarze Zahlen. Wie es im Herbst aussehen wird, ist nicht abzuschätzen. WIEN. Die Wiener Hotellerie freut sich über gute Zahlen aus dem Sommer. Der Tourismus konnte in Wien im Sommer an seine langjährige Erfolgsstory anknüpfen. "Wir sind zurück", sagt Dominic Schmid, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Die Wiener Hotels kehrten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ohne Touristen wirkt die Innere Stadt fast menschenleer. Die Wirtschaft leidet stark darunter. | Foto: Alois Fischer
2

Grüner Pass
Touristen müssen draußen bleiben

Sechs Monate Gültigkeit - das ist die Neuregelung für den Grünen Pass ab Dienstag, 1. Februar. Weil der Impfnachweis in vielen Ländern aber neun Monate gültig ist, dürfen viele Touristen nicht in Hotels, Geschäfte und Lokale. WIEN. Im Herbst verkürzte die Bundesregierung die Gültigkeit des Grünen Passes auf sechs Monate, vorher waren es neun. Weil die alte Regelung in vielen Ländern unverändert geblieben ist, dürfen viele Touristen nun zwar nach Österreich einreisen, aber nicht in ihre Hotels...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Spartenobmann Markus Grießler (l.) zeichnete den Museumsgründer Gerhard Strassgschwandtner mit dem Tourismuspreis 2020 aus. | Foto: WKW / Wieser
1

Wirtschaftskammer Wien
Tourismuspreis 2020 geht an das "Dritte Mann Museum"

Der Preis der Wirtschaftskammer Wien geht in diesem Jahr an das Wiedner Privatmuseum, das sich dem Filmklassiker „Der dritte Mann“' verschrieben hat. WIEDEN. Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien vergibt jährlich und heuer bereits zum 31. Mal den Tourismuspreis, einen Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Wiener Tourismuswirtschaft. Mit dem "Dritte Mann Museum" geht der Tourismuspreis in diesem Jahr an die Institution, die sich dem weltweit erfolgreichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Vor der Staatsoper bieten Straßenverkäufer Tickets an – zum Missfallen von Georg Fürnkranz (FP). | Foto: Foto: Stuchetz

Ticketverkauf in der Kritik

Pseudo-Mozarts bieten in der Inneren Stadt Karten an. Eine Rechtslücke, so die Wirtschaftskammer. (INNERE STADT). Konzerte in historischen Kostümen, manchmal auch mit Dinner: Angebote wie diese bietet eine Armee an Straßenverkäufern mit weißen Perücken und barocken Kos-tümen den Touristen tagtäglich zum Kauf an. Verbot gefordert Der Tourismuswirtschaft sind diese ein Dorn im Auge: "Kein anderes Gewerbe darf sich einfach auf die Straße stellen", kritisiert Klaus-Christian Vögl von der Sparte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.