Wiener Töchtertag
Berufsvielfalt erleben und Rollenbilder überwinden

- Beim Töchtertag am 25. April gibt es für Mädchen und junge Frauen Einblicke in spannende Berufe.
- Foto: David Bohmann
- hochgeladen von Marlene Graupner
Am 25. April öffnen 290 Unternehmen ihre Türen für den Wiener Töchtertag, um Mädchen und jungen Frauen Einblicke in Berufe der Technik, Naturwissenschaft, Digitalisierung und Handwerk zu geben. Mit dem Ziel, traditionelle Rollenbilder zu überwinden.
WIEN. Bald findet wieder der Wiener Töchtertag statt. Am 25. April haben Mädchen und junge Frauen die Möglichkeit, in die Welt der Zukunftsjobs einzutauchen. Über 290 Unternehmen laden dann zum Töchtertag 2024 ein, um Einblicke in Berufsfelder wie Technik, Naturwissenschaften, Digitalisierung und Handwerk zu gewähren.
Dieser Tag, der für Schülerinnen ab der 1. Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura ist, verspricht ein breites Spektrum an Erlebnissen: von Workshops mit VR-Brillen, über Mikrokosmos Forschung bis hin zu Baustellenbesichtigungen und handwerklichen Aktivitäten.

- Mehr als 290 Unternehmen öffnen ihre Türen für den Wiener Töchtertag.
- Foto: David Bohmann
- hochgeladen von Marlene Graupner
„Der Wiener Töchtertag bietet Mädchen die großartige Möglichkeit, abseits von überholten Rollenbildern in neue und spannende Berufe hineinzuschnuppern. Wir wollen Mädchen dazu ermutigen, ihren Interessen nachzugehen und ihren eigenen Weg zu suchen. Mir ist es wichtig, Mädchen mitzugeben: Euch stehen alle Chancen offen!“, so die Initiatorin des Wiener Töchtertags, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).
Der Wiener Töchtertag zielt darauf ab, traditionelle Rollenbilder aufzubrechen und Mädchen zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen, selbst in Berufsfeldern, die traditionell als männerdominierter gelten. Denn Frauen sind in vielen Branchen mit guten Verdiensten und Aufstiegsmöglichkeiten nach wie vor unterrepräsentiert.
Erstmals "Töchtertag Mini"
Seit 2021 wurde das Angebot um den Töchtertag Kids erweitert, der sich an Volksschülerinnen der 3. und 4. Schulstufe richtet. Diese haben die Möglichkeit, im Zuge eines Klassenausfluges gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein Unternehmen zu erkunden.

- Der Töchtertag Mini für Kindergartengruppen findet heuer zum ersten Mal statt.
- Foto: David Bohmann
- hochgeladen von Marlene Graupner
Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr auch der Töchtertag Mini, der sich an Kindergartenkinder richtet. Begleitet von Elementarpädagoginnen und -pädagogen besuchen die Mädchen eine Einrichtung, wo sie die Chance erhalten, spannende Arbeitsweisen und Abläufe praktisch zu erleben.
Zur Sache
Der Wiener Töchtertag ist eine Initiative der Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und des Frauenservice Wien in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Wien und der Wirtschaftskammer Wien. Die Teilnahme ist für teilnehmende Schülerinnen und Betriebe kostenlos.
Beim Wiener Töchtertag können Mädchen aus Wien ab der 1. Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura einige Stunden in einem Unternehmen verbringen. Da es sich um eine schulbezogene Veranstaltung handelt, haben die teilnehmenden Mädchen an diesem Tag schulfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 15. April unter www.toechtertag.at möglich.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.