Getreide

Beiträge zum Thema Getreide

Zahlreiche Kücken leben am Biohof Hafner in Ragglbach, wo Waldmann auch seine eigene von der EU genehmigte Schlachthalle hat. | Foto: Privat
3

Biohof Hafner/Maria Rojach
Wolfgang Waldmann setzt auf Nachhaltigkeit

Am Biohof Hafner in Ragglbach dreht sich alles um die artgerechte Haltung von Hendln und Gänsen. MARIA ROJACH. Das ganze Jahr über tummeln sich zahlreiche Hühner und Gänse am Biobetrieb von Wolfgang Waldmann. Bereits im Jahr 2005 entschied sich Waldmann für die Biohaltung, um "eine gesunde Umwelt ohne Spritzmittel zu gewährleisten und auch künftig zu erhalten". Zudem erfolgt die Schlachtung direkt am Hof. Hendl und Gänse"Über das ganze Jahr werden Biomasthendl gehalten, die alle 14 Tage zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 1

BUCHTIPP: Qualitätsvolle und bewusste Ernährung aus vollem Korn!

Ein wunderbares Buch über Getreide und seine Herkunft. Kuchen und Desserts, Brot, Müsli, Brei und Porridge für jeden Tag. Herzhafte Getreideküche mit Liebe zubereitet und für mehr Genuss im Leben. 168 bunt illustrierte Seiten, lassen uralte Getreidesorten wieder neu entdecken und bieten hochwertige Rezepturen für die ganze Familie. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Anzeige
Am Bild vlnr: Martin Gragger (Vertriebsleiter Mittelkärnten Lagerhaus), Geschäftsführer Brauerei Hirt Niki Riegler, Braumeister Raimund Linzer und Mletschnig Günther, Lagerhaus)
1

Braugerste für unser Hirter Bier wächst am Krappfeld!

Die Krappfelder Landwirte kultivierten heuer Sommerbraugerste für die Brauerei Hirt, im Zusammenschluss mit dem Lagerhaus. “Wir decken nach der heurigen Ernte unseren gesamten Braugerstenbedarf für das beliebte Hirter Märzen aus dem Ertrag der Felder am Krappfeld und freuen uns, dass die Gerste direkt aus der Region kommt!“ so Nikolaus Riegler, GF Brauerei Hirt. Dann bleibt auch die Authentizität unserer regionstypischen, 100 % Kärntner Hirter Biere gewährleistet! Für die Hirter Biergenießer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier
Ernte-Aussichten mit großem Wermutstropfen: Peter Messner, Alfred Poscharnig, Rudolf Grünanger, Gerhard Janschitz, Markus Tschischej und Martin Kropfitsch

Dürre prägt die Ernte

Hälfte der Mais-Ernte fällt der Dürre zum Opfer. Bei Getreide und Obst wird guter Ertrag erwartet. Mit einem „Riesenproblem“ sehen sich heuer die landwirtschaftlichen Genossenschaften konfrontiert. Aufgrund der Dürre im Mai fehlen den Einkäufern große Mengen an Mais aus Kärnten. „In diese Zeit fällt die Blütephase; der Wasserbedarf der Pflanzen ist am höchsten“, erklärt Markus Tschischej, Pflanzenbau-Direktor der Landwirtschaftskammer. Die Folge: „7.000 von den 28.000 Hektar Anbaufläche wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.