Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Broschüre „Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen“
 | Foto: © Land Tirol
2

Neuauflage der Broschüre
Sicherheitstipps für Mädchen und Frauen

Broschüre bietet Informationen für Mädchen und Frauen zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt sowie zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Verein Frauen gegen VerGEWALTigung und Landespolizeidirektion Tirol erarbeitet. TIROL. Wie können sich Mädchen und Frauen verhalten, wenn sie bei Dunkelheit alleine auf dem Weg nach Hause sind oder verfolgt werden? Wie kann gegen jemanden vorgegangen werden, der einem zu nahekommt? Wer sind die AnsprechpartnerInnen bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie verteidige ich mich in einer Gefahrensituation und wie kann ich mich präventiv davor schützen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/innamykytas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Gefahrensituationen: Prävention, Verteidigung und Notwehr

Sexuelle Belästigung findet leider nicht nur mit Worten sonder auch immer wieder handgreiflich statt. Die meisten Frauen meiden dunkle Gassen oder einen einsamen Abendspaziergang. Doch was, wenn es doch einmal zu einer handfesten Auseinandersetzung kommt oder man in eine aktuelle Gefahrensituation gelangt?  Sich selbst zu verteidigen und zu wissen, was in Notfällen zu beachten ist, kann vielen bereits ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Dieses Wissen ist umso besser, wenn es tatsächlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„So geht’s nicht weiter? Beratung für Frauen in jeder Situation, kostenlos und vertraulich." So oder ähnlich werden in Zukunft die Kassenbons in Tirol bedruckt werden.  | Foto: Frauen im Brennpunkt

Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Kassenbons werden eingeführt

TIROL. Kürzlich wurde ein Antrag der SPÖ-Frauen im Tiroler Landtag angenommen. Es geht um die Initiative  zum Aufdrucken von Notrufnummern auf Kassenbons. Sie sollen ein Kanal für Aufklärung, Prävention und Schutz für Frauen, die unter Gewalt leiden sein.  Körperliche oder sexuelle Gewalt bei FrauenJede fünfte Frau in Österreich erfährt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt, erläutert SPÖ-Frauensprecherin Elisabeth Fleischanderl. Allein in 2021 wurden 31 Frauen in Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Wir brauchen dringend mehr Geld und Aufmerksamkeit für Gewaltschutz und -prävention!“, so Selma Yildirim, Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
16 Tage gegen Gewalt an Frauen starten

TIROL. 2020 gab es in ganz Tirol 716 von der Polizei gemeldete Betretungs- und Annäherungsverbote im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen. Mit dem 25. November möchten die SPÖ-Frauen erneut für Gewaltschutz und -prävention eintreten. 16 Tage gegen Gewalt an FrauenMit dem 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Ein Zeichen, das bitternötig zu sein scheint. Allein in diesem Jahr gab es bereits 28 Femizide in Österreich und wie die Gewaltschutzzentren berichten, wurden in 2021 11.495...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol wäre in Sachen Gewaltschutz und Gewaltprävention gut aufgestellt und fokussiere den Ausbau von beidem, so die Frauenlandesrätin und Bildungslandesrätin. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewalt an Frauen
Schutz und Prävention in Tirol gut ausgebaut

TIROL. Tirol bietet einen umfassenden Gewaltschutz an, sowie viele Gewaltpräventionsangebote, so LRin Fischer LRin Palfrader. In einem Überblick erläutern sie, wie Tirol aufgestellt ist. Neu geschaffene PräventionsstelleDie neue Gewaltpräventionsstelle des Landes Tirol übernimmt ab sofort als Drehscheibe die Vernetzungs- und Koordinationsfunktion und stellt einen regelmäßigen und zielorientierten Austausch und die gute Zusammenarbeit aller mit Gewalt befassten Institutionen – landesintern wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol: „Frauen sind in unserem Land in Gefahr, weil sie Frauen sind. Das können wir nicht akzeptieren und dagegen müssen wir etwas tun.“ | Foto: BB Archiv

SPÖ Tirol
Allparteienantrag zu mehr Gewaltschutz für Frauen

TIROL. Die Morde an Frauen, die in diesem Jahr bereits verzeichnet wurden, spiegeln eine traurige Realität wieder. Dieser möchte man im Tiroler Landtag mit einem Allparteienantrag entgegentreten. Der Männergewalt wird der gemeinsame Kampf angesagt. 11 Frauenmorde in diesem JahrNoch am 4. Mai formulierten alle im Tiroler Parlament vertretenen Parteien auf Einladung der neuen SPÖ Tirol im Landhaus einen Allparteienantrag für mehr Gewaltschutz für Frauen. Am 5. Mai kam es dann erneut zu einem Fall...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Orange the World" steht unter dem Motto 16 Tage gegen Gewalt an Frauen! Die Tiroler Politik zeigt sich solidarisch.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Orange the World
Null-Toleranz-Politik für Gewalt an Frauen und Mädchen

TIROL. Jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte", findet die UN-Kampagne "Orange the World" statt. Auch in Tirol beziehen zahlreiche Parteien und Organisationen Stellung und zeigen sich solidarisch.  Tiroler Landtag: Null-Toleranz-Politik für Gewalt an FrauenSolidarisch zeigt sich in diesem Jahr, wie auch schon im Vorjahr, der Tiroler Landtag. Mit einer Solidaritätsaktion beziehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.