Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • spect ACT

"Ach, wie gut, dass niemand weiss" - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen  Was ist das? Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? (Wie) wird darüber gesprochen? Wie kann ich handeln? Wir laden interessierte Frauen & Männer ein, in zwei Wochenenden aus ihren Erfahrungen ein Forumtheaterstück zu entwickeln. Inhaltlich richten wir die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen & Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen & die Schwierigkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
Das falsche Aussehen? Die falsche Kleidung? Es braucht nicht viel und man ist draußen.
7

Keine Frage: Schultheaterprojekt „warum-why-perché-pourquoi-niçin“ begeistert

Das Leben ist kein Zuckerschlecken und Schule schon gar nicht. Das Schulleben mit der dort vorkommenden alltäglichen Gewalt haben zwei Schulklassen aus der HS Mieming und einer Klasse der BAKIP Haspingerstraße Innsbruck in einem selbstgeschriebenen Theaterstück eingefangen. Vergangenen Freitag fand die Premiere des Stückes „warum-why-perché-pourquoi-niçin“ auf der Bühne des Westbahntheaters in Innsbruck statt. Anders sein in einer Klasse ist gefährlich. Die falschen Kleider, nicht richtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.