Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Psychologin Patrizia Schmerböck und Evelyn Moser, Leiterin des Kinderschutzzentrum Weiz bemühen sich darum, dass die Bedürfnisse der Kinder gehört werden. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Vorraber
Video 3

Kinderrechte
Kinderschutzzentrum für den Bezirk Weiz

In der Weizer Innenstadt befindet sich der Standort des Kinderschutzzentrums (kurz KSchZ) für die Bezirke Weiz und Hartberg-Fürstenfeld. Als Teil des Vereins "Rettet das Kind Steiermark" bemüht man sich, die Kinderrechte in sämtlichen Belangen zu schützen und Familien in Krisensituationen weiterzuhelfen. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 20. November findet jährlich der "Internationale Tag der Kinderrechte" statt. Viele dieser Rechte sind bei uns in Österreich gesetzlich verankert. Darunter etwa...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Rathaus in Gleisdorf wird in orange gefärbt sein. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
3

Gegen Gewalt an Frauen
#orangetheworld21: Gleisdorf setzt Zeichen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Die Stadt Gleisdorf beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der wichtigen Aktion und hüllt das Rathaus in Orange! Am 25. November wird jährlich weltweit der Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. Das gemeinsame Motto: Stoppt Gewalt gegen Frauen! 26 Frauen wurden heuer in Österreich bis zum 19. November ermordet und jede dritte Frau ist weltweit von Gewalt betroffen!  Aktion in Weiz: Fahne frei leben In Weiz nimmt die innova Frauen- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Innova setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein. | Foto: christopher-windus
2

femmes Tische
Mehr Austausch zur Gewaltprävention

Innova will mit den "femmes Tischen" niederschwellige Hilfe zur Prävention von Gewalt geben. Seit 2018 führt Innova die "femmes Tische" in Weiz und Feldbach durch. Nun wurde gemeinsam mit Novum und dem Frauenservice dafür ein neues Methodenset zum Thema Gewaltprävention gestaltet – mit dem Titel "Beziehung Leben". In den "femmes Tischen" sprechen Frauen über Gesundheit, Lebensalltag, Familie und Gewalt. Damit will Innova den Kreislauf der Gewalt ein Stück weiter unterbrechen und im Sinne der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Am Passailer Hauptplatz machten Bürgermeister Thomas Heim, Bürgermeisterin Eva Karrer gemeinsam mit den SPÖ-Frauen auf Frauenmorde aufmerksam. | Foto: Tanja Hierzberger (SPÖ Frauen Oststeiermark)
4

SPÖ Frauen fordern: Stopp der Gewalt gegen Frauen

Im heurigen Jahr wurden bereits 17 Frauen von ihren Partnern bzw. Ex- Partnern ermordet. Grund genug für die SPÖ Frauen Oststeiermark mit der Aktion "STOPP der Gewalt gegen Frauen" auf dieses Thema in Weiz und Passail aufmerksam zu machen. Ein schöner Samstagmorgen in Weiz und Passail. Aber etwas irritierte die Besucher des Bauernmarktes. Denn ihre Aufmerksamkeit wurde auf schwarz verhüllte Wesen, sinnbildlich für die bereits 17 Frauenmorde seit Jahresbeginn in Österreich, gelenkt. Männer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die SPÖ Frauen Oststeiermark mit Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger engagieren sich für „Stopp der Gewalt an Frauen“. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Forderung: Stoppt Gewalt an Frauen und Kindern

SPÖ Frauen in der Oststeiermark setzen sich für "Stopp der Gewalt gegen Frauen" ein und zeigen eine Statistik über Gewalt in unserem Land. „Der Lockdown und die wirtschaftliche Krise sind ein besonderer Nährboden für häusliche Gewalt. Wir dürfen Frauen und Kinder jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, so die SPÖ-Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Innova-Beraterinnen: Nadja Holzmüller, Ulrike Gärtner, Cornelia Kornhäusel-Damm und Bettina Kuplen stehen beratend zur Seite.  | Foto: WOCHE
3

Frauenberatung
Schleichend wird aus Liebe langsam Gewalt

Zum Weltfrauentag spricht die Mädchen- und Frauenservicestelle über Gewaltprävention. Das Handy wird ständig kontrolliert, der Zugang zum gemeinsamen Konto wird verwehrt, Lieblingssachen zerstört oder der Kontakt zu Freundinnen und Familie unterbunden. Gewalt äußert sich sehr vielseitig und beginnt nicht nur mit dem Zuschlagen. Erniedrigung, Kontrolle, Verbote und Beschimpfungen sind oft Vorboten für Gewalt an Frauen und Mädchen. Um Menschen in diesen Situationen helfen zu können, sind Frauen-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Österreichweit ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. | Foto: Pixabay
1 2

Gewalt gegen Frauen kommt in allen Schichten vor

Morde an oder Gewalt gegenüber Frauen häufen sich. Die Frau­en­be­ra­tungs­stelle "Weit­blick" hilft. Laut Kriminalstatistik gab es 2019 41 Morde an Frauen, jede fünfte Frau ist Gewalt ausgesetzt. Damit liegt Österreich bei Morden an Frauen an trauriger Spitze im Europavergleich. Anika Harb, Klinische Psychologin und Obfrau der Frau­en­be­ra­tungs­stelle der Institution "Weitblick", hat mit der WOCHE über Gewaltformen, Schutz und Prävention gesprochen. WOCHE: Die Meldungen über häusliche Gewalt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wichtige Broschüre des steirischen Landesschulrats zum Thema Gewalt | Foto: LSR Steiermark
1 1

Broschüre gegen Gewalt in der Schule

"Was tun?" Unter diesem Titel gibt es Anleitungen zur Gewaltprävention Ein Team steirischer Schulpsychologen unter der Leitung von Josef Zollneritsch hat ein umfassendes Werk zum Thema Gewalt an steirischen Schulen erstellt. Auf 60 Seiten hat man unter dem Titel "Was tun? – Gewalt und Verhaltensstörungen im Umfeld Schule" kompakt die wichtigsten Themen zusammengefasst: - Schulhauskultur und Gewaltprävention - Störungen des Sozialverhaltens - Psychische Gewalt am Kind - Mobbing und Cyber-Mobbing...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
2

Halt Gewalt: Gemeinsam stark gegen Gewalt!

Die Schülerinnen und Schüler der 2a, 2c und 3b Klasse der HS Sinabelkirchen nahmen in den letzten Monaten am Projekt Halt Gewalt: Gemeinsam stark gegen Gewalt teil. Diese Projektreihe stellt ein Angebot zur Gewaltprävention dar und wurde vom Verein MAFALDA durchgeführt. In zwei Workshops pro Klasse konnten die Schülerinnen und Schüler zu den Themen Selbstbewusstsein, Mobbing und Konfliktlösung arbeiten. Der Verein MAFALDA führte parallel dazu auch für alle interessierten Eltern der drei Klassen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
32

Krieg der Knöpfe: HS I Weiz und HS II Weiz

Im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative MachtIschuleITheater nahmen SchülerInnen der Sporthauptschule Weiz und der Musikhauptschule Weiz an Workshops mit Barbara Carli, Bea Dermond und Gudrun Maier teil. Basierend auf dem Buch "Krieg der Knöpfe" setzten sich die HauptschülerInnen mit den Themen Krieg, Rivalität, Ungerechtigkeit, Gewalt, Neid und dem Erwachsenwerden auseinander. Neben der individuellen Entwicklung und dem kreativen Lernen sieht MachtIschuleITheater die Auseinandersetzung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.