Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

Die Opferschutzgruppe des Landesklinikums Baden-Mödling unterstützt gemeinsam mit
Kolleginnen und Kollegen die Aktion „Orange the World“. | Foto: LK Baden-Mödling
1 1 3

„Orange the world“
Engagierte Opferschutzgruppe im Landesklinikum Baden-Mödling

Die Initiative „Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt“ setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit dem Tragen oranger Buttons und dem Hissen der orangen Fahne vor dem Landesklinikum Baden-Mödling wird im Zeitraum von 25. November bis 10. Dezember auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. BADEN/MÖDLING. Gewalt kann Menschen jeden Alters betreffen – sowohl im häuslichen Umfeld als auch in institutionellen Bereichen vom Kindergarten bis zum Pflegeheim. Es ist bekannt, dass viele...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler sprachen bei ihrem Besuch mit Polizeischülerinnen und Polizeischülern über ihre Ausbildung und die ersten Praxiserfahrungen.  | Foto: BMI/Schober
11

In Traiskirchen
Polizeiausbildung im Gewaltschutz ist Vorzeigemodell

Bei einem Lokalaugenschein im Bildungszentrum Traiskirchen sprachen Innenminister Gerhard Karner und die für EU und Verfassung zuständige Bundesministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) über die Wichtigkeit der Ausbildung im Gewaltschutz im Rahmen der aktuellen Polizeiausbildung.  Traiskirchen. Derzeit absolvieren 455 Schülerinnen und Schüler die Grundausbildung für den Polizeidienst in Niederösterreich. Davon sind 280 in Traiskirchen stationiert. Deutlich gestiegen ist in den vergangenen...

BH + LEADER (v.li n.re): LEADER Regions Managerin Anette Schawerda, Bgm. Michaela Schneidhofer, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, LEADER Obmann Josef Balber, Susanne Stokreiter-Strau (Bereichsleiterin Jugend und Soziales, BH Baden) | Foto: LEADER Region Triestingtal+
3

Auf Gemeindeebene
Workshop für den Kampf gegen Gewalt in der Familie

Region und Gemeinden übernehmen gemeinsam Verantwortung im Kampf gegen Gewalt in der Familie. Gewalt erkennen und richtig reagieren. BEZIRK BADEN. Die Bezirkshauptmannschaft Baden und die LEADER Region Triestingtal + haben gemeinsam die Gewaltschutzexperten Niederösterreichs – von den Opferschutzeinrichtungen bis zur Polizei – zu einem Workshop für Gemeinden eingeladen. Das gemeinsame Ziel: Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, bereits in den Gemeinden – also in ihrem unmittelbaren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Melanie Zeller (Verein wendepunkt), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ulrike Schachner (Stadtgemeinde Ybbs an der Donau) | Foto: NLK Burchhart
2

Vernetzungskonferenz
Gegen Gewalt an Frauen

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fand gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig am 23. August 2022 in Wieselburg die regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel statt. Mit dem Folder „Gewalt erkennen & reagieren“ macht der Verein „wendepunkt“ auf die Anzeichen von häuslicher...

Gewalt gegen Frauen muss gestoppt werden | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Video 3

Gewalt in NÖ
Frauenhäuser zu drei Viertel ausgelastet (mit Video)

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen in Niederösterreich; Landesrätin Königsberger-Ludwig informiert über Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten NÖ. "Im Lockdown und rund um Weihnachten kommt es in Familien oft zu belastenden Situationen, auch zu Gewalt", sagt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Sechs Frauenhäuser, die 365 Tage im Jahr 24 Stunden telefonisch kostenlos zur Verfügung stehen, gibt es in NÖ. Von 58 Betten sind derzeit 40 Betten belegt. Wichtig sei aber, weiter am Angebot und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.