Gewaltschutzzentrum OÖ

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum OÖ

Von links: Ayan Rezaei und Oona Valarie Serbest gehen am 8. März in Linz auf die Straße und demonstrieren für Gleichberechtigung. | Foto: BRS/Püringer
2

Internationaler Weltfrauentag
Linzer Frauen* fordern ihre Rechte ein

Am 8.März gehen die Linzerinnen* auf die Straße und demonstrieren für Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen* aus Politik und Kultur berichten, welche Probleme nach wie vor bestehen und welche Hilfsangebote es gibt. LINZ. "Wenn wir am 8. März auf die Straße gehen, fordern wir unsere Rechte ein, denn 52 Prozent der Weltbevölkerung stehen auch endlich die Plätze im Hier und Jetzt zu", antwortet Oona Valarie Serbest auf die Frage, wieso ein Weltfrauen*tag überhaupt notwendig ist. Nächsten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Grete Rackl (Frauenhaus Linz), Angelika Heinzl-Handl (autonomes Frauenzentrum), Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Sicherheitsstadtrat Michael Raml, Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter, Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ) und Josef Landerl (Verein Neustart). | Foto: privat

Austauschtreffen
„Gewalt gegen Frauen darf keinen Raum haben"

Ausbau von Männerberatung, leistbares Wohnen für Frauen und Aufklärungsarbeit: Diese Themen diskutierten diese Woche Expertinnen und Experten, um gegen das Problem "Gewalt gegen Frauen" vorzugehen. LINZ. Auf Initiative der Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger fand am Mittwoch, 18. Jänner, ein Austauschtreffen zum Thema "Männergewalt gegen Frauen" statt. Es versammelten sich namhafte Expertinnen und Experten von Frauen- sowie Gewaltschutzorganisationen, der Täterberatung und der Polizei....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Justizministerin Alma Zadić (4. v.l.) und Frauenstadträtin Eva Schobesberger (2. v.l.) zu Besuch beim autonomen Frauenzentrum.
 | Foto: Antonio Nedic/BMJ
1 2

Gewaltprävention und Gewaltschutz
Justizministerin Alma Zadić besucht autonomes Frauenzentrum Linz

Am 14. September besuchten Justizministerin Alma Zadić und Frauenstadträtin Eva Schobesberger gemeinsam das autonome Frauenzentrum (aFZ), um sich dort mit Vertreterinnen des aFZ und des Gewaltschutzzentrums OÖ über die Weiterentwicklung der Gewaltprävention und des Gewaltschutzes auszutauschen. LINZ. "Der Kampf gegen Gewalt an Frauen ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Denn jede Frau hat das Recht auf Sicherheit – egal wann, egal wo. Wir brauchen engagierte Frauenpolitikerinnen, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Pilotprojekt zur Gewaltprävention im Familienzentrum Pichling erhält jetzt jährlich mehr finanzielle Mittel und wird zur Dauereinrichtung. Im Bild: Frauenstadträtin Eva Schobesberger (Grüne Linz) | Foto: Grüne Linz

Familienzentrum Pichling
Stadt stockt Mittel für Gewaltprävention um 70.000 Euro jährlich auf

Letztes Jahr startete die Stadt Linz mit dem Familienzentrum Pichling ein Pilotprojekt zur Gewaltprävention. Durch die steigende Zahl an Beratungsleistungen sollen die finanziellen Mittel jetzt um 70.000 Euro pro Jahr aufgestockt und dauerhaft angeboten werden. LINZ. „Die steigende Anzahl von Fällen, in denen familiäre Gewalt auftritt, zeigt uns, dass wir in die Prävention noch mehr investieren müssen", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Das im vergangenen Jahr auf Gewaltprävention...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anlässlich des neunten Frauenmordes in Österreich in diesem Jahr veranstaltete das "Bündnis 8. März OÖ" eine Schweigekundgebung am Martin-Luther-Platz. | Foto: Violette Wakolbinger
5

Femizide in Österreich
Solidarischer Protest gegen Frauenmorde

Vertreterinnen zahlreicher oberösterreichische Frauenvereine und -organisationen gedachten gemeinsam am 4. Mai den Frauen, die in diesem Jahr in Österreich von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet wurden. Die einstündige Schweigekundgebung fand am Martin-Luther-Platz statt. Anlass dazu gab der neunte Frauenmord (Femizid) in Österreich Ende April.  LINZ. Als das "Bündnis 8. März– Oberösterreichs Frauen* verbünden sich" (Bündnis 8. März OÖ), veranstalteten Vertreterinnen zahlreicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Bild: Eva Schobesberger (Mitte), Eva Schuh, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums OÖ (re.), mit Markus Kraxberger, Leiter des Familienzentrums Pichling. | Foto: Stadt Linz

Gewaltprävention
Gewaltschutzzentrum OÖ kooperiert mit Familienzentrum Pichling

In Österreich fanden allein dieses Jahr bereits sieben Femizide (Frauenmorde) statt. Für eine opferorientierten Täterarbeit initiierte die Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger jetzt ein Kooperationsprojekt zwischen dem Gewaltschutzzentrum OÖ und dem Familienzentrum Pichling. Dieses hat zum Ziel, Gewaltverhalten zu verhindern und zu beenden. Die Sicherheit der Opfer steht dabei im Mittelpunkt. LINZ. "Neben einer engagierten Frauenpolitik bedarf es mehr denn je einer opferschutzorientierten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vorne von links nach rechts: Maria Gruber und Anna Hochreiter vom Team PERSPEKTIVE:ARBEIT und Frauenstadträtin Eva Schobesberger; 
Hinten von links nach rechts: Eva Schuh, Geschäftsführerin des OÖ Gewaltschutzzentrums und die Frauenbeauftragte der Stadt Linz,  Jutta Reisinger.   | Foto: Stadt Linz

Frauenpreis der Stadt Linz
Gewaltschutzzentrum OÖ erhält Preis für österreichweites Pionierprojekt

Seit 2012 würdigt die Stadt Linz alljährlich herausragendes frauenpolitisches Engagement. Heuer geht der mit 3.600 Euro dotierte Frauenpreis an das Gewaltschutzzentrum OÖ. Ausgezeichnet wird die Einrichtung für ihr bundesweites Pionierprojekt „Perspektive:Arbeit“ mit dem Ziel, betroffene Frauen persönlich und wirtschaftlich zu stärken. LINZ. „Gerade von Gewalt-betroffene Frauen brauchen in ihrer schwierigen psychischen Situation häufig Unterstützung, um wieder Zutritt in die Arbeitswelt zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Frauenstadträtin Eva Schobesberger mit den Preisträgerinnen Maria Schwarz-Schlöglmann vom Gewaltschutzzentrum OÖ und der Künstlerin Ursula Kolar. | Foto: Stadt Linz
12

Frauenpreis der Stadt Linz vergeben

"Gewalt in der Familie ist ein gesellschaftliches Problem, deswegen müssen wir auch als Gesellschaft etwas dagegen tun", sagt Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Die Jury-Mitglieder haben daher einstimmig das Ausstellungs-Projekt "Hinter der Fassade" zum Siegerprojekt des Frauenpreises der Stadt Linz gekürt. "Hinter der Fassade" Die Ausstellung entstand 2006 auf Initiative von Maria Schwarz-Schlöglmann, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums OÖ, und der Linzer Künstlerin Ursula Kolar. "Der...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.