Gewaltschutzzentrum OÖ

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum OÖ

von links: Sonja Ablinger (Vorstandsvorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Eva Schuh (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ) informierten am 13. Juli 2020 über den Anstieg häuslicher Gewalt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer/Schuh/Ablinger
Corona-Pandemie führte zu mehr häuslicher Gewalt

Während der Corona-Pandemie ist häusliche Gewalt gestiegen. Die fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind derzeit gänzlich ausgelastet. Mehr geworden sind vor allem Klientinnen in ländlichen Gebieten und Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren. OÖ. Jede fünfte Frau ist laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich in der eigenen Familie oder im engsten sozialen Umfeld. Die...

Seit vergangener Woche nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen zu (Symbolbild). | Foto: mev.de

Landespolitik OÖ
Appell zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen

Seit letzter Woche suchen mehr Frauen das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich auf, auch die Betretungsverbote nehmen zu. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern nun zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen auf. OÖ. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich im nahen sozialen Umfeld. Die derzeitige Situation bringt eine erhöhte Gefahr mit sich, da Familienmitglieder die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Eine Frau, die von Gewalt...

Foto: Miriam Dürr/fotolia
3

Frauenhaus Innviertel
"Viele Frauen schlafen hier zum ersten Mal wieder"

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Ein Auto fährt vor. Darin eine Frau, zwei kleine Kinder, wenig Hab und Gut. Isoliert von Freunden und Familie, seelisch und körperlich misshandelt von ihrem Mann. So sieht es oft aus, wenn Frauen Zuflucht im Frauenhaus Innviertel suchen.  Fliehen oft nach jahrelanger Gewalt "Leider finden die Frauen erst sehr spät zu uns. Unser Wunsch wäre, dass sie früher kommen", berichtet Ursula Walli. Sie ist Leiterin der Unterkunft, die Platz für sechs Frauen und 14 Kinder bietet....

Die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" startet am 25. November. Höhepunkt in Schärding ist am 28. November, wenn vor dem Kubinsaal die Fahnen gehisst werden. | Foto: Frauennetzwerk3

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" in Schärding

SCHÄRDING. Wenn Sie Ende November in den Schaufenstern Schärdings Plakate mit Statements wie "Schau hin, sieh nicht weg" und "Es gibt Hilfe für Gewaltopfer" sehen, dann sollen Sie diese an den Internationalen Tag der Gewalt an Frauen und Mädchen erinnern. Der 25. November wurde zu diesem auserkoren als Mahnmal eines Mordes an drei Schwestern durch den dominikanischen Geheimdienst im Jahr 1960. Jährlich wird an diesem Tag die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" ausgerufen, an der sich auch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.