Gewaltschutzzentrum

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum

"Wir brauchen dringend mehr Geld und Aufmerksamkeit für Gewaltschutz und -prävention!“, so Selma Yildirim, Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
16 Tage gegen Gewalt an Frauen starten

TIROL. 2020 gab es in ganz Tirol 716 von der Polizei gemeldete Betretungs- und Annäherungsverbote im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen. Mit dem 25. November möchten die SPÖ-Frauen erneut für Gewaltschutz und -prävention eintreten. 16 Tage gegen Gewalt an FrauenMit dem 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Ein Zeichen, das bitternötig zu sein scheint. Allein in diesem Jahr gab es bereits 28 Femizide in Österreich und wie die Gewaltschutzzentren berichten, wurden in 2021 11.495...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gewaltschutznovelle, Einrichtung der Beratungsstellen für Gewaltprävention, Vernetzungstreffen: v.l. AbtInsp Oswin Lechthaler, LPD Stv. Christian Schmalzl, Theresa Auer, Andrea Laske, Julia Haberkorn, Karl-Heinz Alber,  Jolanda Stricker, Oberst Katja Tersch

  | Foto: LPD Tirol

Gewaltprävention und Gewaltschutz
Keine Akzeptanz für Gewalt

INNSBRUCK. Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Die Landespolizeidirektion hat das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. GewaltpräventionAb 1. September müssen sich Gefährder, gegen die gemäß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei merkt auch in Innsbruck-Land, dass die Lage in den Familien angespannt ist und muss häufiger zur Streitschlichtung ausrücken wie noch vor der Pandemie.

Pandemie-Barometer
Konflikte häufen sich auch auf dem Land

Die Pandemie nagt an den Nerven. Das merkt auch die Polizei in Innsbruck-Land, die jetzt häufiger zur Streitschlichtung ausrückt. INNSBRUCK-LAND. In der Stadt Innsbruck zeigt sich ein dramatisches Bild. Hier muss die Polizei fast doppelt so viele Wegweisungen im Jänner 2021 aussprechen als noch ein Jahr zuvor (24 statt 14). Auf dem Land kommt es zwar nicht vermehrt zu Wegweisungen – die als letztes und drastischstes Mittel gelten –, dafür aber zu mehr Ausrückungen der Streife. Wie Stefan...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.