Gewaltschutzzentrum

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum

Katja Tersch,  Landeskriminalamt Tirol, Gabriele Schick  BASIS Außerfern, Andrea Laske, Gewaltschutzzentrum Tirol und LR Eva Pawlata | Foto: Krabichler
1 2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Drei Frauen pro Tag der Gewalt ausgeliefert

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ beschreiben den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember). Weltweit wird anlässlich dieser jährlichen Kampagne auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. TIROL. "Gewalt in der Familie ist immer noch ein großes Problem, heuer werden wir uns aber intensiv mit der strukturierten Gewalt beschäftigen und auch die kommenden Präventionsmaßnahmen darauf anlegen",...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Wir brauchen dringend mehr Geld und Aufmerksamkeit für Gewaltschutz und -prävention!“, so Selma Yildirim, Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
16 Tage gegen Gewalt an Frauen starten

TIROL. 2020 gab es in ganz Tirol 716 von der Polizei gemeldete Betretungs- und Annäherungsverbote im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen. Mit dem 25. November möchten die SPÖ-Frauen erneut für Gewaltschutz und -prävention eintreten. 16 Tage gegen Gewalt an FrauenMit dem 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Ein Zeichen, das bitternötig zu sein scheint. Allein in diesem Jahr gab es bereits 28 Femizide in Österreich und wie die Gewaltschutzzentren berichten, wurden in 2021 11.495...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li. Autorin Birgitt Haller, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Abteilungsvorständin Ines Bürgler präsentierten den "Gewaltschutzplan sozialer Nahraum". | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gewaltschutzplan
Gewaltprävention und Opferschutz in Tirol

TIROL. In Tirol wurde ein Gewaltschutzplan erarbeitet, der die landesweiten Strukturen der Gewaltprävention und des Opferschutzes im sozialen Nahraum behandelt. Man erhält somit Überblick über den Gewalt- und Opferschutz sowie über die in der Gewaltprävention tätigen AkteurInnen. Der Plan umfasst auch die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die spezifischen Präventionsangebote für Frauen, Mädchen, Kinder und Jugendliche, aber auch TäterInnen. Kooperation zwischen Gewaltschutz und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiten beim Thema Gewaltschutz am BKH eng zusammen: Eva Pawlata (GF Gewaltschutzzentrums Tirol), Aynur Kilic (Beraterin GSZ Tirol), Tanja Puchinger-Kuster (Pflegeleitung Ambulanz Unfallchirurgie / Opferschutzgruppe BKH), Daniela Hahn (Oberärztin Gynäkologie).
 | Foto: Albin Ritsch

Häusliche Gewalt
Gewaltschutzzentrum mit Standort in St. Johann

Ab 7. August: regelmäßiger Sprechtag zum Thema Gewaltschutz am BKH St. Johann. ST. JOHANN (red). Mit einem monatlichen Sprechtag im Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann wird ab 7. August das Gewaltschutzzentrum Tirol künftig ein erweitertes Angebot für Opfer von häuslicher Gewalt und beharrlicher Verfolgung (Stalking) im Unterland bieten. Bewusstsein bilden & sensibilisieren Das Gewaltschutzzentrum Tirol ist seit 2007 mit einer Regionalstelle im Bezirk Kitzbühel vertreten. Jeden Mittwoch finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Schulterschluss gegen sexualisierte Gewalt: Hans-Peter Seewald (Landeskriminalamt), Eva Pawlata (Gewaltschutzzentrum Tirol), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Doris Stauder (Frauen gegen Vergewaltigung). | Foto: Land Tirol/Sidon

Sexualisierte Gewalt
Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz

INNSBRUCK. Die 23. Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz findet vom 8. bis 10. Mai im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck statt. „Sexualisierte Gewalt ist Machtausübung und Grenzüberschreitung“, stellt Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar. Diese beginnt bei alltäglichen Belästigungen wie Anstarren, Hinterher-Pfeifen, sexistischen Witzen und Sprüchen, Homophobie, pornographischen Darstellungen, anzüglichen Bemerkungen, unerwünschten Körperkontakt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.