Gewinner

Beiträge zum Thema Gewinner

Wer wird Supercoach 2024? Jeder Coach hat Chancen zu gewinnen. Wir holen Oberösterreichs Trainer mit dem "Supercoach 2024" vor den Vorhang! | Foto: serezniy/panthermedia
10

Supercoach 2024
Die Bezirkssieger des Supercoach Online-Votings

Gemeinsam mit der Landessportdirektion OÖ haben wir die beliebtesten Coaches in unserem Land gesucht. Die MeinBezirk.at-Community hat über ein Voting von 9. bis 21. Mai aus allen Einreichungen die Bezirkssiegerinnen und Bezirkssieger gewählt. Die Ergebnisse findet ihr hier. Supercoach Bezirk BraunauMonika Kronberger - Judo Union Burgkirchen Schwand Supercoach Bezirk Freistadt Kurt Kreindl - ASKÖ Bogensport St. Oswald Supercoach Grieskirchen & Eferding Christoph Ortner - Beach Volleys Gallspach...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Elektrotechnik: Gold für Florian Demelbauer | Foto: SkillsAustria
3

Fachkräfte
Austrian-Skills Sieger aus Peuerbach und Natternbach

Florian Demelbauer und Tobias Martl aus Steegen sowie Fabian Reisinger aus Altschwendt konnten von den AustrianSkills 2023 Medaillen mit nach Hause nehmen. BEZIRKE. Nach Abschluss der diesjährigen Staatsmeisterschaften in insgesamt 45 Berufen darf sich das Team Oberösterreich mit 13 Gold- sowie je 8 Silber- und Bronzemedaillen über eine Traumbilanz freuen. Elektrotechniker Florian Demelbauer, der bei Tauschek Elektro GmbH & Co. KG in Peuerbach arbeitet, wurde für seine Talente in dem Beruf mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
City Bike Linz wurde mit dem diesjährigen VCÖ Mobilitätspreis OÖ ausgezeichnet. | Foto: BRS

VCÖ-Mobilitätspreis
City-Bike Linz als vorbildliches Mobilitätsprojekt ausgezeichnet

Beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich wurden drei Projekte für ihre herausragenden Beiträge zur Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet. Darunter auch ein Beitrag aus Linz. LINZ. Das Fahrradleihsystem City Bike, mit mehr als 380 Rädern an 42 Stationen, erhielt die Auszeichnung für seine positive Auswirkung auf die Mobilität in der Landeshauptstadt. Seit März 2021 haben sich bereits mehr als 18.000 Menschen registriert. Citiy Bike verzeichnete in diesem Jahr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kreativität und Theaterkünste waren beim Neuen Sprachrohr gefragt. Das Bundessieger-Team aus Neukirchen an der Enknach beherrschte dies perfekt.
 | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Neues Sprachrohr
Landjugend Neukirchen holt den "Redesieg"

Bei den Landjugend-Bundesentscheiden 4er Cup und Reden in der Steiermark überzeugte das Team der Landjugend Neukirchen in der Kategorie "Neues Sprachrohr". NEUKIRCHEN, JUDENBURG. Die Bundesentscheide Reden und 4er-Cup gingen von 13. bis 16. Juli in Judenburg in der Steiermark über die Bühne. Unter den knapp 120 Teilnehmern aus ganz Österreich war natürlich auch Oberösterreich stark vertreten: Zwei 4er-Cup Teams und 12 Redner gingen für das Bundesland ins Rennen. Eines der Teams stellte die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die ersten drei v. l.: Klaus Rosenberger, Sieger Niklas Schimmerl, Alexander Pitzinger. | Foto: cityfoto
2

Landesmeisterschaft
Der beste Nachwuchs-Kfz-Techniker kommt aus Lochen

Niklas Schimmerl siegte bei der Landesmeisterschaft vor Alexander Pitzinger aus St. Pantaleon und Klaus Rosenberger aus Aschach in Steyr. LOCHEN, ST. PANTALEON. Niklas Schimmerl ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker. Der junge Lochener, der bei Toyota Kornprobst GmbH in Straßwalchen, in Ausbildung steht, holte sich den Sieg bei der Landesmeisterschaft der Kfz-Techniker. Auf Platz zwei landete Alexander Pitzinger aus St. Pantaleon, in Ausbildung bei der Hasenöhrl GmbH in St....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Erich Stelzer, Christian Jell, Peter Schauer und Reinhold Weiss.  | Foto: Privat

ESV Haslach
Haslacher siegten bei Gedenkturnier

Der ESV Haslach setzte sich beim Ü60-Gedenkturnier von Hermann Jell gegen das Team des SV Lacken durch. HASLACH, SARLEINSBACH. Insgesamt 16 Mannschaften matchten sich beim Gedenkturnier in Sarleinsbach. Im Finale standen sich schließlich die Stocksportler des 1. ESV Haslach und der SV Lacken gegenüber, wobei sich die Haslacher am Ende durchsetzen konnten. Der dritte Platz ging an die SU St. Roman.

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die "Oberösterreicherin von Herzen" Anna Hackl erhielt ihren Preis unter minutenlangen Standing Ovations. | Foto: BRS/Pils
50

Regionalitätspreis OÖ 2022
Die Sieger des BezirksRundSchau Regionalitätspreis 2022 stehen fest

Die BezirksRundSchau zeichnete heuer bereits zum zwölften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ/STEYREGG. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schloss Steyregg durften die Gewinner ihren Regionalitätspreis 2022 entgegen nehmen . Der Sonderpreis "Oberösterreicherin von Herzen" wurde an Anna Hackl vergeben. Unter minutenlangen Standing-Ovations nahm die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Einmal mehr siegte die "Badegruppe". | Foto: Foto: Manfred Lindorfer
1 2

Faustball Ortsmeisterschaft 2022
Badegruppe ist erneut Ortsmeister

18 Mannschaften kämpften am vergangenen Samstag in Arnreit bei der Faustball-Ortsmeisterschaft um den Titel.  ARNREIT. Bereits zum fünften Mal fand in Arnreit die Faustball-Ortsmeisterschaft statt. Bei dieser konnten sich am Ende erneut die "Badegruppe" durchsetzen. Sie entschieden das Finalmatch gegen "GSE" (Gstecken-Siedlung-Elite) für sich und sicherten sich erneut den Ortsmeister-Titel.

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Eduard Schinkinger erradelte den Sieg. | Foto: Klimabündnis OÖ
1

"Oberösterreich radelt"
Oberkappler Vizebürgermeister siegt bei Radelchallenge

Im Zuge der Radelchallenge "Oberösterreich radelt" wurden die fleißigsten, radelnden Bürgermeister und Stellvertreter gesucht. Mit 1.554 Kilometern konnte sich der Oberkappler Vizebürgermeister Eduard Schinkinger durchsetzen.  OÖ, OBERKAPPEL.  Insgesamt 19 (Vize-)Bürgermeister haben sich der Sonderchallenge von "Oberösterreich radelt" gestellt. Die Spielregeln sind einfach: Alle oberösterreichischen Gemeindechefs samt Vertreter wurden aufgerufen, sich bei der Challenge anzumelden und für ihre...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Traunviertler
Top-Betriebe wurden ausgezeichnet

Der Wirtschaftspreis "Traunviertler" ging an die Yoga Villa Steyr, Thermowhite, Fural und die Tischlerei Bernegger. TRAUNVIERTEL. Rund 50 Unternehmen haben sich um den Wirtschaftspreis "Traunviertler" beworben, den die BezirksRundschau mit Sparkasse OÖ, Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ vergibt. "Im Traunviertel haben viele traditionsreiche Unternehmen ihren Sitz. Klein- und Mittelbetriebe mit gelebter Innovationskraft sind eine wichtige Säule in einem funktionierenden Wirtschaftskreislauf. Sie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
JVP-Bezirksobmann Fabian Ritzberger gratulierte Jakob Kreinecker aus Eferding zum Bezirkssieg. | Foto: JVP
2

JVP Skichallenge
Andreas Lehner und Jakob Kreinecker holten Bezirkssieg

Nach 16 Tagen endete kürzlich die zweite Skichallenge der Jungen ÖVP Oberösterreich (JVP), mit der die Parteijugend auf die Vorteile der hybriden Lehre an den Universitäten aufmerksam machen wollte. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gingen Andreas Lehner  und Jakob Kreinecker  als Sieger hervor. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Als Alternative zum jährlichen JVP-Skitag in Hinterstoder lud die Parteijugend der Volkspartei zur JVP-Skichallenge ein. Der Meggenhofner Andreas Lehner erreichte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
16

Videochallenge
Blasmusikverband Urfahr-Umgebung kürte die Sieger

Der Blasmusikverband Urfahr-Umgebung organisierte heuer erstmals eine Video-Ensemble-Challenge. Am Sonntag wurden die Sieger gekürt. URFAHR-UMGEBUNG. Gemeinsam musizieren war aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit verwehrt. Im Frühling war es schließlich wieder möglich, in Kleingruppen zu spielen. Aus diesem Grund rief der Blasmusikverband Urfahr-Umgebung die Video-Ensemble-Challenge ins Leben. Dabei sollten sich Musiker beim gemeinsamen Musizieren filmen und das Video anschließend einreichen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Chefredakteur Thomas Winkler (l.) und Paul Sonnleitner (re.) gratulierten Maria Pernegger (2. v. li.) und Daniela Zeiner, Geschäftsführerin TIC Steyr. | Foto: BRS
2

Regionalitätspreis 2021
CoderDojo Steyr gewinnt in Kategorie Regional & Digital

Der Programmierclub CoderDojo holte den Regionalitätspreis 2021 der BezirksRundschau. STEYR. CoderDojo ist ein vom TIC Steyr und dem Netzwerk Smart Innovation Steyr unterstützter regionaler Programmierclub für Kinder & Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. Seit Oktober 2018 gibt es das CoderDojo Steyr. Fast 500 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren haben seitdem an einem der kostenlosen Programmier-Nachmittage teilgenommen.  In einem pädagogisch wertvollen und spielerischen Umfeld...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS/Pils
5

Regionalitätspreis 2021
Rabmer Gruppe gewinnt in Kategorie Erneuerbare Energie

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg konnte heuer die Jury des Regionalitätspreises der BezirksRundschau in der Kategorie Mobilität & erneuerbare Energie überzeugen. ALTENBERG. Die Rabmer Gruppe, ein Familienunternehmen mit Sitz in Altenberg bei Linz, wurde 1963 gegründet. Ulrike Rabmer-Koller führt dieses heute in 2. Generation. Die Tätigkeitsschwerpunkte des Betriebes liegen auf Bau & Immobilien sowie Umwelttechnologie mit Fokus auf Wasser- & Abwassertechnologie, Wasser- & Energieeffizienz und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Siegerklasse: Greta, Sinan, Selina K, Selina B, Mihai, Jan, Patrick, Nadine Binder (v. l. h. n. r. u.). | Foto: Pestalozzi Schule Braunau
2

Pestalozzischule Braunau
Braunauer Pestalozzischüler gewinnen ersten Platz in Schulwettbewerb

Die dritte Klasse der Pestalozzischule in Braunau hat bei einem Pilot-Schulwettbewerb den ersten Platz gemacht. BRAUNAU. Als eine von einigen hundert Schulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat die dritte Klasse der Pestalozzischule Braunau an einem Pilot-Schulwettbewerb zum Thema "Vielfalt" teilgenommen. Und nicht nur das! Mit dem Video "Vielfalt macht das Leben bunt", das die Klasse mit ihrer Lehrerin Nadine Binder gedreht hat, konnten die Schüler den ersten Platz ergattern. Mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

GOLF: Matchplay Staatsmeisterschaft im GC Freiberg
Mühlbauer gewinnt erneut Staatsmeistertitel

Vergangenes Wochenende spielten die besten Golfer Österreichs im GC Freiberg bei Graz im K.O-System um den Matchplay Staatsmeistertitel. Auch heuer könnte sich die Regauerin Katharina Mühlbauer gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzten und gewinnt, wie im Jahr zuvor, den Staatsmeistertitel im Matchplay. Mit diesem Sieg gelang es Mühlbauer heuer beide Staatsmeistertitel für sich zu entscheiden und sich somit den ersten Platz in der Allgemeinen Österreichischen Rangliste zu sichern.

  • Vöcklabruck
  • Alexandra Mühlbauer
1 227

Und der Kubina-Award 2018 geht an ...

Eine Nacht vor der Oscar-Verleihung in Los Angeles hat die Junge Wirtschaft Schärding ihren Kubina-Award 2018 vergeben. Die großen Abräumer des Abends waren Brennweiten-Media, Bankhamer Design,die Bäckerei Buchegger und das Lukas Restaurant. SCHÄRDING. Der Kubina-Award 2018 ist verliehen. Bei einer eleganten Gala-Nacht im Schärdinger Kubinsaal am Abend des 3. März hat die Junge Wirtschaft erfolgreiche Jungunternehmer ausgezeichnet. Rund 40 Einreichungen gab es heuer für den Kubina-Award, der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
FF Viechtwang holte den Pokal beim Bezirkskuppelbewerb. | Foto: FF Viechtwang

FF Viechtwang erringt Sieg bei Bezirkskuppelbewerb

ST. KONRAD. Die FF Viechtwang ging beim diesjährigen Bezirkskuppelbewerb in St. Konrad als großer Sieger hervor. Die FF Viechtwang startete heuer mit gleich zwei Gruppen in den Wettbewerb. In der Kategorie Bronze konnte die Gruppe „Viechtwang 1" eine super Zeit von 29,60 Sekunden laufen und sich in der Kategorie Silber mit einer Zeit von 31,71 Sekunden sogar für den KO Bewerb qualifizieren. Die Gruppe „Viechtwang 2" erreichte mit einer Zeit von 20,46 Sekunden den ersten Platz in der...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Auch heuer durfte sich Friedl Schos (4. v.r) als Besitzer des besten Freinberger Mostes feiern lassen. Dazu gratulierten Vizebürgermeister Erwin Ortanderl und Kulturkreisobfrau Elisabeth Scharnböck (3. und 2. v.r.) mit den weiteren Geehrten. | Foto: Hocheneder

Freinbergs bester Most kommt erneut von Friedl Schos

Der Kulturkeis Freinberg bittet alljährlich zur Mostprämierung zum Alten Forsthaus und viele stolze Erzeuger nehmen das „Rittern“ um das begehrte Freinberger Mostsiegel mit Freude an. FREINBERG. Heuer gab es 23 Bewerber und somit hatte die „gestählte“ Jury ihre Mühe und Freude den Besten unter den Besten zu küren. Nach zweimaligem Stechen durfte Titelverteidiger Friedl Schos (vlg. „Hansl z’Weg“) aus dem Ortsteil Anzberg unter dem Beifall aller Besucher erneut das „Freinberger Mostsiegel“ in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Jan Aigner gewinnt The Taste 2014 | Foto: Alan/pixabay.com

The Taste 2014: Jan Aigner aus Linz hat gewonnen!

Die zweite Staffel „The Taste“ ist zu Ende und Jan Aigner aus Linz hat gewonnen. Er machte seinen Teamchef Alexander Herrmann zum strahlenden Sieger unter den Coaches und so konnte Tim Mälzer seinen Titel nicht verteidigen. Der 30-Jährige darf sich nun nicht nur auf die Siegprämie in Höhe von 50.000 Euro freuen, sondern auch noch auf ein eigenes Kochbuch! Herzlichen Glückwunsch Jan Aigner! Der 30-Jährige aus Linz konnte am Mittwochabend die zweite Staffel The Taste auf Sat 1 gewinnen. Er hat...

  • Linz
  • Anna Maier
Vertreter von Politik und Wirtschaft mit zwei Aushängesportlerinnen (v.l.n.r.: LHStv. Reinhold Entholzer, Landesgeschäftsführerin Anita Rackaseder, Adolf Punz (Geschäftsführer Energie AG Wärme), Lisa Ecker (Turnen), Juliana Wegmayr (Skibob), Peter Augendopler (Fa. Backaldrin), Vizepräsident der ASKÖ OÖ LAbg. Hans Affenzeller. | Foto: ASKÖ OÖ
2

ASKÖ Oberösterreich verlieh den Silberlorbeer

Zur Ehrung ihrer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus allen Regionen Oberösterreichs lud kürzlich die Organisation ASKÖ ins Neue Rathaus in Linz. Die ASKÖ Oberösterreich verlieh dabei nach olympischem Vorbild den Lorbeer für die Höchstleistungen ihrer Sportler im abgelaufenen Jahr. Dabei trafen Stars von heute auf die Sportler von morgen. Europameister wurden gemeinsam mit zukünftigen Hoffnungsträgern geehrt. Die Ehrungen für das Jahr 2013 wurden durch Landeshauptmannstellvertreter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Große Freude bei den Regionalitätspreis-Siegern. | Foto: Cityfoto
5

Wintersteiger AG und Lebensraum Innviertel als große Regionalitätspreis-Gewinner

BEZIRK. Bereits zum dritten Mal hat die BezirksRundschau 2013 den Preis für Regionalität verliehen. Mit diesem werden heimische Betriebe, Vereine und Organisationen ausgezeichnet, die für Wertschöpfung in der Region sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern und zur Lebensqualität in Oberösterreich beitragen. Zahlreiche Betriebe und Institutionen hatten sich beworben. Bei einer großen Abschlussgala am 17. September 2013 wurden die Gewinner bekanntgegeben und durften ihre Auszeichnung...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Achensee Tourismus

Landjugend Palting gewinnt bei "Achensee Attack 2013"

BUCHAU, PALTING. Bei der fünften Auflage der "Battle of Pirates" enterte die Landjugend Palting als schnellster Clan bei einer spannenden Floßchallenge die "Black Benedikt" und sicherte sich die Siegerprämie von 500 Euro. Der Badestrand Buchau bot die Kulisse für das Piratenfest für Jung und Alt. Bei strahlendem Sonnenschein und 22°C Seetemperatur unterstützten die zirka 3000 Besucher die kreativ verkleideten Freibeuter mit tosendem Applaus und toller Stimmung. Mit vollem Einsatz kämpften die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bild: Lukas Stransky (li.) und Julian Nobis(re.)sicherten sich nach 2012 auch 2013 den Meistertitel in der U14. (Foto: Privat)
2

ASKÖ Tennis Luftenberg erkämpft sich zwei Meistertitel

Eine sehr erfolgreiche Meisterschaftssaison geht für den ASKÖ Tennis Luftenberg mit gleich 2 Meistertiteln 2013 zu Ende. In der U14 Bezirksklasse Nord D der OÖ Mannschaftsmeisterschaft blieben die beiden Nachwuchsspieler Julian Nobis (12) und Lukas Stransky (12) in sechs Begegnungen völlig ungeschlagen und ohne Punkteverlust. Mannschaftsführer Helmut Nobis zeigt sich stolz und erfreut über den bereits 2. Meistertitel seiner beiden Schützlinge in Folge und meint: „Jugendarbeit wird bei uns...

  • Perg
  • Petrovsky Eichmovsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.