Regionalitätspreis 2021
CoderDojo Steyr gewinnt in Kategorie Regional & Digital

- Chefredakteur Thomas Winkler (l.) und Paul Sonnleitner (re.) gratulierten Maria Pernegger (2. v. li.) und Daniela Zeiner, Geschäftsführerin TIC Steyr.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Der Programmierclub CoderDojo holte den Regionalitätspreis 2021 der BezirksRundschau.
STEYR. CoderDojo ist ein vom TIC Steyr und dem Netzwerk Smart Innovation Steyr unterstützter regionaler Programmierclub für Kinder & Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. Seit Oktober 2018 gibt es das CoderDojo Steyr. Fast 500 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren haben seitdem an einem der kostenlosen Programmier-Nachmittage teilgenommen.
In einem pädagogisch wertvollen und spielerischen Umfeld lernen sie, wie man Codes schreibt, Webseiten entwickelt und Spiele oder Apps programmiert. Denn digitale Kompetenzen gehören mittlerweile zu den Grundfertigkeiten, die meist weder von den Eltern noch von der Schule ausreichend gefördert werden. Ehrenamtliche Mentoren stehen mit Rat und Tat zur Seite. „Unser Hauptanliegen ist es, allen Kindern ein erstes Handwerkszeug mitzugeben, um in einer immer digitaler geprägten Welt nicht nur Nutzer, sondern auch Gestalter zu sein“, sagt Projektinitiatorin Maria Pernegger.
Vorwissen ist dabei keines nötig. Neugier und Interesse sind die wichtigsten Dinge, die man für das Coder Dojo in Steyr benötigt. Mittlerweile gelang es sogar gemeinsam mit dem Verein FAZAT und regionalen Unternehmen, eine Infrastruktur von 20 Laptops zur Verfügung zu stellen. Kinder, die sich registrieren, können bei der Terminanmeldung einen Laptop anfordern, der ihnen dann vor Ort zur Verfügung steht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.