Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

2

Wetter NÖ
Am Freitag freundlicher Start und Gewitter am Abend

Am Freitag zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite. Zu Beginn überwiegt ein freundlicher und meist sonniger Wettercharakter, der viele dazu verleiten könnte, den Tag im Freien zu verbringen. Doch Vorsicht ist geboten, denn im Laufe des Tages ändern sich die Wetterbedingungen. NÖ. Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein und klarem Himmel. Die Temperaturen liegen in den frühen Morgenstunden zwischen 14 und 21 Grad Celsius, was für einen angenehmen Start in den Tag sorgt. Diese Phase...

Abkühlung im Steinbachtal ! Sommer !!
2

Wetter NÖ
Am Mittwoch wechselhaft mit Regenschauer und Gewitter

In Niederösterreich zeigt sich das Wetter am Mittwoch von seiner wechselhaften Seite. Während im westlichen Teil des Bundeslandes viele Wolken vorherrschen und nur kurze sonnige Abschnitte zu erwarten sind, bleibt es im Osten etwas freundlicher, allerdings nicht ohne Überraschungen. NÖ. Besonders bis zum Mittag sind in den westlichen Regionen einige Regenschauer zu erwarten, die sich jedoch im Tagesverlauf verlagern und abschwächen können. Der Tag beginnt im westlichen Niederösterreich mit...

Und über Windräder regen sich die Leute auf ...
1 2

Wetter NÖ
Am Samstag Sonne, Wolken und Gewitter im Westen

In den westlichen Landesteilen von Niederösterreich zeigt sich das Wetter am Samstag wechselhaft. Bereits am Morgen sind einige Wolken vorhanden, die den Sonnenschein zeitweise trüben.  NÖ. Im Laufe des Tages wird die Bewölkung dichter, und ab Mittag ist mit einzelnen Regenschauern zu rechnen. Diese Schauer können lokal recht kräftig ausfallen und bringen die Notwendigkeit, einen Regenschirm oder eine Regenjacke griffbereit zu haben.Die westlichen Regionen Niederösterreichs erleben eine...

Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

Über 100 Floriani standen im Einsatz. | Foto: FF
8

Bezirk Gmünd
Unwetter führte zu mehreren Feuerwehreinsätzen

Diese Woche zogen auch über den Bezirk Gmünd heftige Unwetter und forderten die Feuerwehren. BEZIRK GMÜND. Klimawandelbedingte Extremwettereignisse fordern auch die Feuerwehren. "Der Klimawandel ist in vollem Gange, und unsere Einsätze in diesem Bereich werden mehr – seien es Waldbrände, Sturmschäden, Überflutungen oder Hagelschäden", erläutert Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl. Im Bezirk Gmünd ist man aber gut vorbereitet: "Wir sind gut aufgestellt und gerüstet und haben entsprechend...

Foto Robert Fuchs
1

Blitzbaum

Diese mächtige Fichte in Gr-Wolfgers wurde in Sekundenbruchteilen von einem gewaltigen  Blitz zerstört. Sich hierbei in der Nähe befindliche Menschen und Tiere hätten da wohl kaum eine Überlebenschance. Foto Robert Fuchs

Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

Fast zweihundert Prozent mehr Regen

BEZIRK. Johanna Oberzaucher, Expertin bei der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie & Geodynamik erklärt: "Im Juli kamen sehr viel warme Luftmassen aus dem Mittelmeer, die sehr viel Feuchtigkeit mitgebracht haben. Dadurch kam es zu den Gewittern und daraus entwickelt sich oft ein Selbstläufer, das heißt es gibt viel Wärme, hohe Luftfeuchtigkeit, viel zu verdunsten. Das sind die Zutaten für Gewitter, besonders, wenn die Luftschichten labil sind, also oben kühl und unten heiß. Der Juli war ein...

38

Weltuntergangsstimmung in Kirchberg am Walde

KIRCHBERG AM WALDE (pp). In den Abendstunden des 6. August zog wieder einmal ein starkes Gewitter über das Waldviertel. Auch der Bezirk Gmünd war betroffen. Diesmal besonders Kirchberg am Walde. Ein orkanartiger Sturm suchte die Ortschaft heim, der etwa einen Pferdestall in seine Einzelteile zerlegte. Die beiden Pferde konnten von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Zahlreiche Häuserdächer wurden abgedeckt bzw. beschädigt. Unzählige Bäume knickten wie Streichhölzer. Auch der Sportplatz...

Foto: privat

Hund suchte Zuflucht im Gitterbett

Rocky hat Angst vor Gewittern, auf der Flucht hüpfte er ins Gitterbett einer fremden Familie. HEIDENREICHSTEIN. Gottfried, Theresa und Simon Leitner aus Heidenreichstein staunten vergangene Woche nicht schlecht, als sie unerwarteten und auch ungebetenen Besuch während eines starken Gewitters erhielten. Ein großer, schwarzer Hund war aus Angst vor dem lauten Donner von zu Hause ausgerissen und vor der Gefahr geflohen. Zuflucht suchte er im Haus der Familie Leitner. Der Hund, ein Meister des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.