Gitarre

Beiträge zum Thema Gitarre

Was sind die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik? In diesem Beitrag erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/academic.com/Regina Courtier
5

Musik in Tirol
Die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik

Die Tiroler Volksmusik hat einige Besonderheiten zu bieten. Von manchen Instrumenten habt ihr vielleicht bereits gehört, andere wiederum könnten euch völlig unbekannt sein. Hier erfahrt ihr mehr zu Schwegelpfeife und Co. Fangen wir an mit der Kontragitarre, die um 1800 ihre Anfänge hatte. Einige Gitarristen experimentierten damals mit zusätzlichen Basssaiten. Erstmals wurden 1826 Gitarren mit 13 und 14 Saiten schriftlich festgehalten. Schnell merkte man in der Volks- und Unterhaltungsmusik,...

Welches Instrument ist gut für den Einstieg in die musikalische Erziehung? Und wo finde ich die Landesmusikschulen in Tirol? | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
Aktion 3

Musik in Tirol
Mit welchem Musikinstrument fange ich an und wo?

Wer ein Musikinstrument lernen möchte, kann sich in Tirol an die Landesmusikschulen wenden. Welche Vorteile das Erlernen eines Instruments mit sich bringt und wo in Tirol ihr die Musikschulen findet, erfahrt ihr hier. Wer ein Musikinstrument erlernt, begibt sich auf eine faszinierende kreative Reise aber steigert auch seine persönlich Entwicklung. Dabei ist es egal, welches Instrument man wählt, die positiven Auswirkungen sind vielfältig und nachhaltig.  Entwicklung, Disziplin und Geduld uvm....

Lost & Found bei den ÖBB. die Klassiker und die Kuriositäten. | Foto: ÖBB
3

Lost & Found bei den ÖBB
Handys, Kinderwägen, Rollstuhl und Gitarren

Alles kann verloren gehen: Von der Gehhilfe bis zum Hund. Diese Erkenntnis stammt aus der Lost & Found Bilanz der Österreichischen Bundesbahnen. Auch in Tirol gibt es neben Klassikern der verlorenen Gegenstände wie Gepäckstücke oder Handys so manche Kuriosität, darunter elf Gitarren. INNSBRUCK. Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände –...

Schlagersänger Martin Juen (re.) aus Innsbruck zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 17
Mit 60 in die Schlager-Hitparade

Martin Juen wollte eigentlich ein Lied für seine Familie aufnehmen. Der Produzent sah aber Potenzial in dem Song und konnte ihn überreden, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Mittlerweile hat Juen zwei Songs veröffentlicht, ein dritter sowie ein Weihnachts-Special sind in Planung. Besser spät als nie Martin Juen aus Innsbruck ist ein Newcomer in der Schlagerszene. Mit 50 Jahren hat er angefangen Gitarre zu spielen und so seine Vorliebe zur Musik entdeckt. Schnell entwickelte sich der Wunsch,...

Peter Guggenbichler, Anna Viertler und Edi Giuliani | Foto: LMS Stubai
4

Prima la musica: Großer Erfolg für Stubaier MusikschülerInnen

STUBAI (kr). Auch heuer haben wieder Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Stubaital beim Landeswettbewerb Prima la Musica – dem größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb – erfolgreich teilgenommen. Aus Mieders war Arik Treml in der Kategorie Gitarre Solo in der Altersgruppe B (bis 9 Jahre) mit dabei – und holte den 1. Preis! Er geht in die Klasse von Robert Morandell. Ebenfalls aus Mieders war Anna Viertler dabei. Sie trat in der Kategorie Zither Solo in der Altersgruppe B (bis 9...

Konzerterlebnisse im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg: „Local Objects“

„Local Objects“ am Samstag, 28.Oktober 2017 um 20 Uhr in der Burg Hasegg. Zsófia Boros Gitarrenspiel ist feinsinnig und zurückhaltend, untermalt mit einer melancholischen Note. Das Feinsinnige in Ihrem Spiel entfaltet sich bei genauem Hören als stille Virtuosität. Ihre Zurückhaltung entsteht ganz natürlich aus dem Wissen um die eigene Fähigkeit mit dem Instrument eine Einheit zu bilden, um so Virtuosität nie über die Musik zu erheben. Die Melancholie der Zsófias Boros ist süß, bittersüß; ihre...

81

Exzellenter Auftakt der Laurentiuskonzerte begeisterte in Imst - Manfred Leuchter & Ian Melrose - World Accordion meets Fingerstyle Guitar

IMST(alra). Alljährlich hüllt sich die Laurentiuskirche am Imster Kalvarienberg für eine dreiteilige Sommerkonzertreihe des Kulturreferates der Stadt Imst in erlesene Klänge für Liebhaber von klassischer, Jazz und World Musik. StR Kulturreferent Christoph Stillebacher begrüßte gemeinsam mit Daniel Schöller von der Bank Austria Filiale Imst, die bereits zum vierten Mal Hauptsponsor der Veranstaltung ist, die Gäste. Sichtlich zufrieden blickten beide auf das erfolgreiche Kulturprojekt, das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Conan entführen in unendliche Tiefen

Ab der ersten Sekunde spürt man den tiefen Bass und die düstere Grundstimmung von "Blood Eagle", dem neuen Album von Conan. Die drei Jungs aus Liverpool meinen Doom so richtig ernst: Das ganze Album lang schwimmt man auf dem schweren Sound, nur spärlich hört man verzerrte Gesangsparts. Stilvoll untermalt wird das Ganze mit einem hypnotischen Stoner-Groove in Zeitlupentempo. Kurzum: Ein absolut hochwertiges Musik-Erlebnis!

Gute-Laune-Rock aus Australien

Pünktlich zu ihrem zehnjährigen Bandjubiläum haben "Airbourne" ihr drittes Album "Black Dog Barking" veröffentlicht. Die vier Australier spielen eingängigen AC/DC-Rock, der perfekt zu sommerlichen Lagerfeuerparties passt. Handfeste Riffs umrahmen die lockere, unkomplizierte Gute-Laune-Musik. Für Anhänger des charakteristischen 80er Jahre Rocks schwerstens zu empfehlen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.