Glück

Beiträge zum Thema Glück

Der Stein durchschlug zuerst die Windschutzscheibe, knallte auf die Hand des Lenkers und von dort weiter gegen die Trennwand des VW-Caddys, von wo er zurück auf das Armaturenbrett geschleudert wurde.  | Foto: Paslar
3

Unfall
"Wenn mich dieser Stein im Gesicht trifft, bin ich tot"

Riesenglück im Unglück hatte Florian Paslar aus St. Florian/I. Während einer Autofahrt krachte ein faustgroßer Stein durch seine Windschutzscheibe. Dabei wurde er wie durch ein Wunder nur an der Hand verletzt. ST. FLORIAN/I. "Wenn mich dieser Stein im Gesicht trifft, bin ich tot", bringt es Paslar im Gespräch mit MeinBezirk nüchtern auf den Punkt. Passiert ist das Ganze am 19. September auf der B137 im Bezirk Schärding. "Ich bin auf der Fernstraße hinter einem Lkw gefahren, als sich plötzlich...

1

Vom Glück und was sich im Hirn abspielt

BUCH TIPP: Christof Kessler – "Glücksgefühle – Wie Glück im Gehirn entsteht ..." Jeder möchte möglichst viele Momente des Glücks erleben - manche brauchen dafür immer stärkere Reize oder gar Drogen. Was sich im Gehirn abspielt, wenn wir glücklich sind oder ein Glücksgefühl erleben und welche Zusammenhänge zwischen Glück und den Abgründen der Depression bestehen, erklärt der Neurologe Christof Kessler anhand moderner Hirnforschung sowie aus der Praxis. Verlag C. Bertelsmann, 384 Seiten, 22,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schenken macht mehr Freude als beschenkt zu werden. | Foto: Fotolia / Drobot Dean

Schenken macht glücklich

Schenken stärkt bestehende Beziehungen und baut neue auf. Wichtig dabei: Es sollte die Vorlieben und Wünsche des Beschenkten wirklich treffen. Und das macht es oft gar nicht leicht. Doch ganz allgemein macht Schenken glücklicher als beschenkt zu werden, amerikanische Wissenschaftler der University of British Columbia gehen aufgrund ihrer Studienergebnisse sogar einen Schritt weiter und zeigen auf: Geld steigert nur dann das psychische Wohlbefinden, wenn man es für Geschenke oder Spenden...

  • Elisabeth Schön

Was bleibt ist Hoffnung

BUCH-TIPP: Marco Balzano – „Das Leben wartet nicht“ „Die wahre Strafe beginnt, wenn man aus dem Gefängnis rauskommt.“ Ninetto, heute kurz vor der Pensionierung, damals ein Kind, als er von Sizilien nach Mailand ging, um zu arbeiten. Eigentlich war das Leben annehmbar, bis ihm seine Eifersucht das Gefängnis beschert. Trotz allem verliert Ninetto nie die Hoffnung. „Das Leben wartet nicht“ von Marco Balzano erzählt leise aber mit tiefen Worten von der Suche nach dem Glück. Aus dem Italienischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Philipp Lang hat im Vorjahr die Prüfung zum Rauchfangkehrermeister abgelegt.

Zum Glück gibt es sie – die Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrer sind tatsächlich Glücksbringer: Denn sie sorgen dafür, dass es nicht brenzlig wird. Philipp Lang aus Raab hält den Traditionsberuf hoch. RAAB (ska). Etwas Ruß von der Wange eines Rauchfangkehrers gewischt, am Knopf seiner Jacke gedreht oder ihn sogar umarmt – und das kommende Jahr steht unter einem guten Stern. "Der Rauchfangkehrer bringt Glück ins Haus", heißt es nach alter Überlieferung. Gerade jetzt zur Jahreswende ist der Rauchfangkehrer deshalb ein gut meinendes...

Im Jahr des Panda von Clemens Berger

Glück, Geld und Gesellschaft

BUCH TIPP: Clemens Berger – "Im Jahr des Panda" Clemens Berger verknüpft im Gesellschaftsroman Personen miteinander, die Handlungen klaffen weit auseinander. Ein junges Paar aus Wien arbeitet zusammen bei einer Sicherheitsfirma. Sie rauben Bankomaten aus und suchen im Ausland ihr neues Glück. Die Mutter der Flüchtenden kostet im Tiergarten Schönbrunn das Panda-Babyglück aus, und dann ist noch der angesehene Künstler, der den Wohlstand mit dem Leben auf der Straße tauscht. Verlag Luchterhand,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wenn das Glück ein Vogerl ist - dann baue ich ein Vogelnest

IMPULSVORTRAG ZUM THEMA GLÜCK Welchen Einfluss haben unsere Gedanken auf unser Glück? Jeder möchte glücklich und zufrieden sein. Leider funktioniert das nicht immer. Der Druck unserer Gesellschaft, die Medien, die Konkurrenzkämpfe und berufliche oder familiäre Überlastungen bewirken genau das Gegenteil. Was aber können wir selber daran ändern? Als Erstes müssen wir unsere Gedanken und Sichtweisen unter die Lupe nehmen und uns hinterfragen, wie sinnvoll sie für unser Leben sind. Dann erst können...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
88

Neujahrsempfang in Schärding ganz im Zeichen eines Jubiläums

Die Stadtgemeinde feiert heuer 700 Jahr-Jubiläum. Auch der Neujahsrempfang wurde dem Jubiläum entsprechend gefeiert. SCHÄRDING (ebd). Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Schärding im Kubinsaal. Dieser stand ganz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten, wurde doch exakt vor 700 Jahren (am 20. Jänner 1316) die Stadterhebungsurkunde Schärdings unterschrieben. In seiner Neujahrsansprache nahm...

3

Glücksmomente selbstgemacht mit der gesündesten Infektion aller Zeiten

Kleine Kinder lachen bis zu 400-mal am Tag – wie oft lachen Sie? Lachyoga basiert auf der Idee, dass jeder Mensch auch ohne Grund lachen kann, also ohne auf Witze, Entertainment und Sinn für Humor angewiesen zu sein. Beim Lachyoga wird das Lachen zunächst als Körperübung simuliert, durch Blickkontakte in der Gruppe und spielerische Elemente entsteht daraus meist jedoch rasch spontanes, herzhaftes, ansteckendes Lachen. Das Konzept von Lachyoga basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.