Glasenbachklamm

Beiträge zum Thema Glasenbachklamm

Start Hauptlauf | Foto: Werner Müllner
7

Sport
Der 17. Glasenbachklamm-Lauf

Bereits zum 17. Mal veranstaltete der Skiclub Elsbethen den traditionellen Glasenbachklamm-Lauf. Heuer fand dieser am 23. September satt. ELSBETHEN. Rund 300 StarterInnen stellten sich in den verscheidenen Lauf-/ und Altersklassen, sowie Nordic Walking dem Bewerb, wobei der Hauptlauf aufgrund der Klammsperre auf einer neuen - nicht minder anspruchsvollen - Strecke durchgeführt wurde. Die Gewinner Sieger im Hauptlauf der Herren wurde wie im Vorjahr der Triathlet Peter Mülner vom Team Esin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
2

Glasenbachklamm Elsbethen
Beliebter Wanderweg bleibt weiter gesperrt

Der Spätsommer und der Herbst stehen vor der Tür, viele Erholungssuchenden nützen diese besondere Wanderzeit für Ausflüge in die Natur. Die Glasenbachklamm ist eine der beliebten Wanderziele in unmittelbarer Nähe der Stadt. Doch der Weg ist seit 27. April gesperrt. Die Regionalmedien berichteten.  ELSBETHEN. Ein Ziviltechniker überprüfte die acht Brücken und stellte fest, dass alle Mängel aufweisen, zwei mussten sofort gesperrt werden. "Diese sind einsturzgefährdet und wir mussten handeln“, so...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Ertappt: Verbotene Spaziergänger gehen in die gesperrte Glasenbachklamm bzw. kommen gerade wieder heraus. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
Aktion 10

Naherholung Glasenbachklamm
Elsbethen sucht eine Lösung für die Sperre

Seit 27. April ist die Glasenbachklamm wegen zweier einsturzgefährdeter Brücken gesperrt. Wanderer missachten die Warntafeln. Tourismusverband, Eigentümer und Gemeinde über Sanierung und Haftung uneinig. Baukosten von 300.000 Euro werden angenommen. Alpenverein als möglicher Partner. EELSBETHEN. Seit 27. April ist die Glasenbachklamm wegen zweier einsturzgefährdeter Brücken gesperrt. Laut Gutachten eines Ziviltechnikers sind zwei der acht Brücken einsturzgefährdet. Die Brücken hätten schon seit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
Am Sonntagnachmittag gerieten eine 32-jährige Wanderin und ihr Hund in der Glasenbacherklamm in eine Notsituation. | Foto: Bergrettung Salzburg
6

Bergrettungseinsatz in Elsbethen
Wanderin und Hund aus Glasenbachklamm geborgen

Bei einer Wanderung in der Glasenbachklamm stürzte der Hund einer Wanderin am Sonntag in das eiskalte Wasser. Beim Versuch, ihren Henry zu retten, geriet auch sie in eine Notsituation. Einsatzkräfte eilten zur Rettung der beiden. ELSBETHEN. Zu dem Vorfall kam es am Sonntag, gegen 13:30 Uhr. Zu dieser Zeit setzte die Frau den Notruf ab, da eine erneute Durchquerung des reißenden Baches zu gefährlich gewesen wäre. Der Hund und die 32-jährige Salzburgerin konnten unverletzt mittels einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Der legendäre Erste-Hilfe-Kasten am Gipfel der Gurlspitze enthält Hochprozentiges.  | Foto: Thomas Neuhold
1 5

Bergauf & Bergab
Öffi-Tour: Von Ebenau über die Gurlspitze nach Glasenbach

Wandern, Bergsteigen ohne Auto? Geht nicht? Irrtum, wie der brandneue, im Pustet-Verlag erschienene Wanderführer „Mit Bahn und Bus zum Berggenuss“ von Stefanie Ruep beweist. Im Gegenteil: Neben den vielen Annehmlichkeiten, die die Öffentlichen bieten, ergeben sich auch neue Möglichkeiten wie beispielsweise Überquerungen, die sonst nur mit großem logistischen Aufwand (zwei Autos) möglich wären. Selbst für erfahrene Berggeher und –geherinnen gibt es Neues zu entdecken. Oder sind Sie schon einmal...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Eine Wanderung durch die Glasenbachklamm ist ein uriges Erlebnis!
12 10 30

Die Glasenbachklamm - Ein Fenster in die Erdgeschichte
Gemma "Saurier" schauen!

Die Begehung der Glasenbachklamm in Elsbethen, einen Steinwurf von der Stadtgrenze der Stadt Salzburg entfernt, ist eine Wanderung der besonderen Art: Auf Schritt und Tritt stößt man auf erdgeschichtliche Phänomene und hat dazu noch das Vergnügen eines schattigen Weges an heißen Sommertagen. Die HTL Hallein trägt mit ihren Exponaten der Bildhauerklasse aus dem Jahr 2017 dazu beig, dass die Urzeit noch anschaulicher wird. Ammoniten in den Wänden In der Klamm, die dem Besucher die Jura- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
29

Trotz Wintereinbruch ein Erfolg...
Startschuss für den 14. Glasenbachklamm Lauf war heute am 26.09.2020 um 13:00 Uhr.

Auf die Sportler wartet heute eine kurze, aber anspruchsvolle Laufstrecke von 4.210 Metern und 182 Höhenmeter. Die Kinder laufen 320 Meter und 20 Hm, Schüler laufen 1350 Meter und 68 Hm. Aber nicht nur dass, der Glasenbachklamm Lauf ist ein kurzer, aber knackiger Bewerb, der den Teilnehmern alles bietet vom Sportlicher Wettbewerb bis angenehme Wanderung bei abwechslungsreicher Streckenführung durch eine traumhaft schöne Umgebung mit der Klamm und Wäldern und Objekten in der Klamm. Jeder...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Super-G-Olympiasiegerin Andrea Fischbacher genießt die ganz eigene Atmosphäre in der Glasenbachklamm. | Foto: Daniel Schrofner
3

Lieblingslaufstrecke
Laufen mit Olympiasiegerin Andrea Fischbacher

Schlamm, Schnee, umgestürzte Bäume – die Laufrunde mit Olympiasiegerin Andrea Fischbacher in der Glasenbachklamm wartete mit einigen Hindernissen auf. Die ehemalige Profi-Skiläuferin genießt die Bewegung in der Natur, um Ruhe und Gelassenheit zu finden. SALZBURG. Donnerstagnachmittag, gegen halb Fünf Uhr. Die Bezirksblätter haben sich mit Andrea Fischbacher, der Super-G-Olympiasiegerin von Vancouver 2010 zu einer Laufrunde in der Glasenbachklamm verabredet. Die 33-Jährige aus Eben im Pongau...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eine 82-jährige Salzburgerin wurde aus der Glasenbachklamm geborgen. | Foto: Symbolfoto BBL

Elsbethen: 82-Jährige aus Klamm geborgen

ELSBETHEN. Eine 82-jährige Salzburgerin stürzte laut Polizei ohne Fremdverschulden in der Glasenbachklamm und prallte mit dem Gesicht gegen einen Stein. Durch den Sturz zog sie sich im Gesichtsbereich eine stark blutende Platzwunde zu, woraufhin ihr Begleiter das Rote Kreuz verständigte. Die Bergrettung führte die Erstversorgung vor Ort durch und barg die Verletzte aus der Klamm. Danach wurde sie dem Roten Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Auf die Sportler wartet eine kurze, aber anspruchsvolle Laufstrecke. | Foto: SC-Elsbethen

Glasenbachklammlauf findet am 23. September statt

ELSBETHEN (tres). Der Startschuss für den 11. Glasenbachklammlauf fällt heuer am Samstag, den 23. September, um 13.00 Uhr. "Nachdem der Lauf in den letzten Jahren immer beliebter wurde und die Teilnehmerzahlen jährlich gestiegen sind, rechnen wir auch heuer wieder mit vielen Laufbegeisterten, die die abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Strecke genießen wollen", freut sich Herbert Kircher, Obmann des SC-Elsbethen. Auf die Sportler wartet eine kurze, aber anspruchsvolle Laufstrecke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

Herbstfarben

Wo: Glasenbachklamm, Elsbethen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
Glasenbachklamm unterhalb des Herrentümpels Foto: fotodesign-strobl.at

Alles fließt

Wo: Glasenbachklamm, Elsbethen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manfred Strobl
Der Skiclub Elsbethen freut sich auf zahlreiche Teilnehmer! | Foto: Archiv

9. Internationaler Glasenbachklamm-Lauf

Am 26. September findet der 9. Internationaler Glasenbachklamm-Lauf vom „Lohhäusl” in Glasenbach, dem geologischen Lehrpfad entlang durch die schluchtartige Klamm, weiter durch Wälder über einen Bach und dann über Wiesen bis zum Ziel beim Gasthaus Ramsau statt. Den Ehrenschutz übernimmt Bgm. DI Franz Tiefenbacher. Startnummernausgabe ist ab 10.30 Uhr Buschenschank Ramsau. Neu ist die Mannschaftswertung: Eine Mannschaft besteht aus 4 Läufern (nur lange Strecke) wobei die besten 3 Läufer in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth
2

Glasenbachklamm

Wo: Glasenbachklamm, 5061 Glasenbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Brandstätter
18

Schleichende Entrechtung und Aussperrung der Wanderer!

Bei unseren Wanderungen ist uns in letzter Zeit aufgefallen, dass bei bestehenden, eingezeichneten und beschilderten Wanderwegen das Wegerecht von den neuen Eigentümern ignoriert wird. Es werden Zäune, Verbotsschilder, Schranken, Absperrbänder und sonstige Behinderungen aufgestellt, damit die Wanderer daran gehindert werden den Weg ordentlich benützen zu können. Solche Vorgehensweisen werden immer mehr beobachtet. Wir benützen den Wanderweg Nr. 9 von der Glasenbachklamm, in der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Roman Hillerzeder
2

Wehr

Wo: Glasenbachklamm, 5061 Glasenbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Brandstätter

Glasenbachklamm II

Wo: Glasenbachklamm, 5061 Glasenbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Brandstätter
1

Glasenbachklamm

Wo: Glasenbachklamm, 5061 Glasenbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Brandstätter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.