Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Spatenstich in Pottenstein: Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Bürgermeister Daniel Pongratz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kainz, Martin Fassl (GF Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeister Franz Lindenberg. | Foto: Preineder
Video 17

Hernstein und Pottenstein
Spatenstiche für den Glasfaserausbau

Spatenstich für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein: Mit modernster Technologie in die digitale Zukunft. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN/POTTENSTEIN. Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein - ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Marktgemeinden. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um etwa 660 Haushalte und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christian Mauritz (Alpen Glasfaser), Desiree Duchek (Magenta), Bürgermeister Stefan Rabl, Georg Zemmrich (Fa. Fibre Optics) und Oliver Neuwirth (Alpen Glasfaser). | Foto: Patrick Haberler
3

Glasfaser für Enzesfeld-Lindabrunn

Aktuell laufen die Planungen für den Glasfaser-Ausbau in Enzesfeld-Lindabrunn auf Hochtouren. Ziel ist ein möglichst rascher Ausbau durch die Fa. Alpen Glasfaser, die das Netz für Magenta Telekom errichtet. ENZESFELD-LINDABRUNN. Bürgermeister Stefan Rabl ist überzeugt: „Glasfaser-Infrastruktur wird für viele Familien und Unternehmen bald eine unverzichtbare Voraussetzung sein, wenn es um die Wahl des Wohnorts oder des Firmenstandorts geht. Ich freue mich daher, dass wir bald loslegen und unsere...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Glasfaserausbau in Traiskirchen gestartet. | Foto: Magenta
3

9.000 Haushalte
Magenta Glasfaserausbau in Traiskirchen gestartet

Startschuss für Glasfaserausbau in Traiskirchen gefallen Großteil des Netzes wird bis Ende 2025 fertiggestellt Glasfaser bringt viele Vorteile TRAISKIRCHEN. Magenta Telekom errichtet in den kommenden Monaten das Glasfasernetz in  der Stadt Traiskirchen. Das Unternehmen investiert rund 12 Millionen Euro, um insgesamt 9.000 Haushalte in den Ortsteilen Tribuswinkel, Oeynhausen, Wienersdorf, Traiskirchen und Möllersdorf an das neue Hochgeschwindigkeitsnetz anzuschließen. Vize-Bürgermeister Franz...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bernhard Brandtner (Alpen Glasfaser), Paul von Groote (Ausbauverantwortlicher Magenta), Sandra Kuchler, Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Hilde Kuchler, Volker Libovsky (CTIO Magenta Telekom) und Bernhard Deixler (Alpen Glasfaser). | Foto: Preineder
8

Internet
Ebreichsdorf: Glas-Tradition trifft auf Glasfaser-Zukunft

Flächendeckender Glasfaserausbau beschlossen: Glasmuseum Ebreichsdorf visualisiert Glasfaser-Internet für Magenta. Infoveranstaltung am 18. Juni 2024 EBREICHSDORF. Der Glasfaserausbau in Ebreichsdorf hat gestartet und markiert einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde in puncto Digitalisierung. Insgesamt werden 5.800 Haushalte und Betriebe die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses erhalten. Bis Ende des Jahres soll bereits ein Großteil der Haushalte einen Anschluss bekommen, die restlichen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bgm. Rene Klimes freut sich über den Start des Breitband-Ausbaus in Blumau-Neurißhof | Foto: S. Pohl
3

Ausbau startet
Blumau-Neurißhof bekommt bis 2026 Glasfaser-Internet

Demnächst startet der Ausbau des Glasfaser-Netzes in Blumau-Neurißhof. Bis spätestens 2026 soll die ganze Gemeinde von schnellerem Internet profitieren. Den Anfang macht der Ortsteil Blumau bis zum Piestingknie, ab 2025 geht es in Neurißhof weiter. BLUMAU-NEURISSHOF. "Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der niederösterreichischen Gemeinden und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Verbesserung der...

Die Bürgermeister der Kleinregion Ebreichsdorf mit A1 CEO Markus Grausam, Kleinregion Ebreichsdorf Obmann Otto Strauss und Doris Kanzi von Kanzi Kaffee aus Trumau beim symbolischen Spatenstich am Ebreichsdorfer Hauptplatz | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 7

Glasfaserausbau
1.300 Kilometer Kabel führen in ein neues Zeitalter

Die Kleinregion Ebreichsdorf startet mit High Speed durch: Gestern erfolgte der Spatenstich für den Breitband-Ausbau am Hauptplatz Ebreichsdorf. Bis 2026 sollen die neun Gemeinden der Region – 19.000 Haushalte und Unternehmen - an das Glasfasernetz von A1 angebunden werden. EBREICHSDORF. "Das ist ein freudiges Ereignis für jeden einzelnen Bürger und die gesamte Wirtschaft der Kleinregion!", betont Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau, anlässlich des Spatenstichs am Ebreichsdorfer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.