Gletscher

Beiträge zum Thema Gletscher

6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

Di. 21.01.2020 um 19 Uhr im Maximilianhaus in Attnang-Puchheim Sagenhaftes Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

Geysir
4

ISLAND - eine rauhe Schönheit im Nordatlantik - Multivisionsschau

Island ist das Land der Gletscher, Vulkane und zerklüfteten Küstenlandschaften: Nirgendwo sonst auf der Erde kollidieren die Elemente so eindrucksvoll aufeinander wie auf Island – der Insel aus Feuer und Eis. Die Landschaft ist durch ihren Wasserreichtum geprägt, es gibt zahlreiche Flüsse, glasklare Seen und Wasserfälle; die Küstenlinie ist von traum-haften Fjorden zerfurcht. Eine Vielzahl von Gletschern und bizarre Lavalandschaften prägen das Gesicht der Insel. Die Insel im Norden Europas ist...

Geysir
4

ISLAND - eine wilde Schönheit im Nordatlantik - Multivisionsshow

Island ist das Land der Gletscher, Vulkane und zerklüfteten Küstenlandschaften: Nirgendwo sonst auf der Erde kollidieren die Elemente so eindrucksvoll aufeinander wie auf Island – der Insel aus Feuer und Eis. Die Landschaft ist durch ihren Wasserreichtum geprägt, es gibt zahlreiche Flüsse, glasklare Seen und Wasserfälle; die Küstenlinie ist von traum-haften Fjorden zerfurcht. Eine Vielzahl von Gletschern und bizarre Lavalandschaften prägen das Gesicht der Insel. Die Insel im Norden Europas ist...

Foto: Andi Röbl/STMG-Archiv

Hochwasserregen für Gletscher ein Segen

Nach den Rekordschmelzen haben die Niederschläge, die im Juni des Vorjahres zum Hochwasser in den Niederungen geführt haben, die Massenbilanz am Dachsteingletscher gerettet. Der Gletscher war vier Wochen länger schneebedeckt und somit ein wertvoller Speicher für die Niederschlagsmengen, die erst über den Sommer kontinuierlich in den Wasserkreislauf abgegeben wurden und für die Wasserkrafterzeugung der Traun-Kette, die vom Gletscher am Dachstein gespeist wird, genutzt werden konnten. Das ergab...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.