Globalisierung

Beiträge zum Thema Globalisierung

Ein riesiges Wandbild von Simon Vith erklärt die globalen Zusammenhänge | Foto: inatura
3

Die „Welt“ in der inatura
Sonderausstellung „Um alles in der Welt - Meinem Alltag auf der Spur“ eröffnet

Die Globalisierung erklärt die inatura in Dornbirn mit einer Sonderausstellung, die höchst informative Schau hat das neu gegründete Welthaus Vorarlberg realisiert. Fast ein Jahr lang (bis zum 13. Oktober 2024) ist die neue Sonderausstellung zu erleben - mit vielen Bildern, Fakten und Erklärungen werden die globalen Zusammenhänge in sechs Leitthemen (Kleidung, Essen, Auto, Strom, Handy, Sorgearbeit) aufgearbeitet. Ein riesiges Wimmelbild, das der Grafiker Laurenz Feinig aus rund 10.000 Elementen...

Die Belegschaft der Firma Alois Duelli und Co. während des 
2. Weltkrieges im Satteinser Oberdorf | Foto: Gemeindearchiv Satteins

"Fabrikler" im Walgau
Theaterszenen und Theaterlesung

Das teatro caprile präsentiert am 14. Oktober, 19 Uhr, im Pfarrsaal Satteins die ersten Szenen und Texte aus ihrem Projekt „Fabrikler“, das sich dem Walgau als frühen Industriestandort mit eingesessenen und zugewanderten „Fabriklern“ widmet. In Briefen und Schilderungen werden Katharina Grabher und Andreas Kosek die Geschichte der Fabriksarbeit beziehungsweise Industrialisierung im Walgau mit Satteinsbezügen lebendig machen. Esther Amann (alternierend Magdalena Fingerlos) sorgt für den...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Land Vorarlberg/K.Kuca
3

"Vorarlberg am Teller"
Verpflichtende Herkunftskennzeichnung ab 2023

Das klare Bekenntnis zu heimischen Lebensmitteln durch die Initiative "Vorarlberg am Teller" wird von Landeshauptmann Wallner und Konsumenten gleichermaßen begrüßt Der Trend zu regionalen Lebensmitteln nimmt weiter zu. Das ist mit Blick auf die Zukunftschancen der heimischen Landwirtschaft ein erfreuliches und wichtiges Signal, betonten Landeshauptmann Markus Wallner und Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner im Pressefoyer am Dienstag, 24. Mai 2022. Beide begrüßten die kürzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.