GO-ON Suizidprävention Steiermark

Beiträge zum Thema GO-ON Suizidprävention Steiermark

Die Psyche leidet, die Suizidrate in der Steiermark ist nach wie vor hoch. Das Hilfsangebot ist aber umfangreich. | Foto: Nik Shuliahin/Unsplash
5

Hohe Suizidrate in der Steiermark
Über Depression und Suizid sprechen

Im Jahr 2022 verloren 1.276 Menschen österreichweit durch Suizid oder Todesfälle infolge von Selbstbeschädigung ihr Leben – 209 davon in der Steiermark. Die Steiermark zählt neben Kärnten zu einem von zwei Bundesländern mit der höchsten Suizidrate. Vor allem im ländlichen Raum ist das noch ein Tabuthema.  STEIERMARK. Krisen, Kriege, Inflation und unsichere Zeiten: Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und man selbst kommt mit dem Tempo kaum noch mit. Wer sich gerade durch sämtliche...

Über Krisen reden – viele Betroffene spüren Scham, wenn es darum geht, über die eigene psychische Gesundheit zu sprechen. Das soll nicht sein. | Foto: unsplash/Eric Ward
4

Generationenhaus
Geschichten von Heldinnen und Helden – über Krisen reden

Am Dienstag, 20. September, findet im Generationenhaus ein besonderer Themenabend statt: Geschichten von Heldinnen und Helden – Menschen sprechen über Lebenskrisen und wie sie diese gemeistert haben. GRATWEIN-STRASSENGEL/GRAZ-UMGEBUNG. Eine aktuelle Studie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen zeigt, dass 39 Prozent aller Befragten unter einer psychischen Erkrankung leiden oder litten. Schon vor Ausbruch der Pandemie habe es Aufholbedarf bei der Prävention und...

Informieren am Freitag, 10. September, vor dem LCS Leoben zum Thema Suizidprävention: das Regionalteam der GO-ON Suizidprävention Tamara Gruber, Ulrike Fuchs und Martin Schachner (v.l.). 
 | Foto: GO-ON Suizidprävention

Welttag der Suizidprävention
Durch Wissen Leben retten

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. An diesem Tag informiert die GO-ON Suizidprävention an einem Stand vor dem LCS Leoben über das Thema. LEOBEN. Jedes verlorene Leben ist eines zu viel. Es ist etwa das Leben der Partnerin oder des Partners, des Kindes, eines Elternteils, eines Freundes, einer Freundin, einer Kollegin oder eines Kollegen. Seit 2003 gilt der 10. September weltweit als Tag der Suizidprävention. Seither wird an diesem Tag traditionell der Verstorbenen durch Suizid...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Ulrike Fuchs von der GO-ON Suizidprävention weiß, worauf es im Umgang mit suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen ankommt.  | Foto: Foto Ott
1

KindersicherheitsBotschaft
Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr leben möchten

Ulrike Fuchs von der GO-ON Suizidprävention und Mitglied des Lenkungsausschusses "KinderSicherer Bezirk Leoben" weiß, auf welche Anzeichen es zu achten gilt und wie Sie suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen helfen können. Obwohl die Selbstmordrate bei Kindern und Jugendlichen in Österreich rückläufig ist, macht jeder einzelne Suizid und Suizidversuch in diesem Alter besonders betroffen. Generell sind im Jugendalter Suizidversuche häufiger als Suizide. Ursachen für Selbstmorde sind unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.