Unterwegs im sonnigen Sterneckviertel
Durchs Viertel fuhr elektrischrot die Straßenbahn
Am Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Gegend zwischen Theaterplatz und Kreuzbergl als Wohnviertel erschlossen. 1905 wurde der Schillerpark fertiggestellt, dann folgte der Bau des Goetheparks. Die Bauten in der Radetzkystraße entstanden weitgehend um die Jahrhundertwende oder bald danach. In der Sterneckstraße wurde der imposante Baukomplex der Post- und Telegraphendirektion fertiggestellt. Das Sterneckviertel mit den Cafés, dem Zugang zum Goethe- und Schillerpark, der Nähe zum Künstlerhaus,...