Goldhauben

Beiträge zum Thema Goldhauben

Bei der Dirndltaufe wurden die neuen Kleider und Goldbänder präsentiert. | Foto: Pühringer Birgit
2

Näh- und Stickkurs
Dirndltaufe im Waizenkirchner Feuerwehrhaus

Am 25. März fand im Feuerwehrhaus in Waizenkirchen eine Dirndltaufe statt. Unter der Kursleitung von Christine Oberauer wurden heuer insgesamt 14 Trachten- und Dirndlkleider genäht. WAIZENKIRCHEN. Gleichzeitig fertigten die Teilnehmer eines Goldbandstickkurses neun Goldbänder für den Goldhaubennachwuchs. Im Rahmen der "Dirndltaufe" wurden die wunderschönen Kreationen präsentiert und deren Fertigstellung gefeiert.

Die Besucher – groß und klein – freuten sich über die Liebstattherzen. | Foto: Goldhaubengruppe Scharten
3

Goldhaubenfrauen luden ein
Erster Liebstattsonntag in Scharten

Die Schartner Goldhaubenfrauen luden am vierten Fastensonntag, den 30. März, zum ersten Liebstattsonntag in der Gemeinde ein. SCHARTEN. Die katholische Messe wurde gemeinsam mit Pfarrer Klaus Dopler gestaltet, der katholische Kirchenchor sang die deutsche Bauernmesse. Bei Kaffee und Kuchen gab es anschließend ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Die 400 Liebstattherzen waren heiß begehrt.

die Frauen der Goldhaubengruppe Alkoven
1 25

Goldhauben Raritätenmarkt
Schätze aus dem Kleiderkasten

Viel los war beim ersten Raritätenmarkt der Goldhauben-, Trachten- und Hutgruppen des Bezirkes Eferding im Kultursaal in Prambachkirchen. Prambachkirchen. An zwei Tagen fanden gut erhaltene Dirndl, Lederhosen, Blusen, Jacken und viele weitere traditionelle Kleidungsstücke und auch Trachtenschmuck eine neue Besitzerin oder Besitzer. Auch Goldhaubenkleider, Goldhauben und das passende Zubehör wurden zum Verkauf angeboten. Bezirksgoldhaubenobfrau Anita Eschlböck freute sich besonders, dass der...

Aichhorn Florian (Obmann Rollende Engel), Viehböck Pauline, Obfrau Enzelsberger Maria, Hagleithner Ottilie und Schwertberger Maria bei der Scheckübergabe. | Foto: Viehböck Pauline

2.000 Euro gespendet
Stroheimer Goldhauben unterstützen "Rollende Engel"

Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Stroheim hat am 7. Dezember in der Stroheimer Pfrarrkirchen ein Adventkonzert mit den "Chorreichen 7" und der Mundartdichterin Gfölner Marianne veranstaltet. STROHEIM. Der Erlös dieser Veranstaltung und vom anschließendem Punschverkauf betrug 2.000 Euro. Der Betrag wurde an die "Rollenden Engel", eine Organisation die letzte Wünsche von schwerkranken Menschen erfüllt, gespendet.

Die Pöttinger Goldhaubengruppe kauft neues Kinderspielplatzgerät für den öffentlichen Spielplatz bei der Schule der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Pötting
4

Pötting
Goldhaubengruppe kauft neues Kinderspielplatzgerät

Für große Freude unter den Pöttinger Kindergarten- und Volksschulkinder sorgten unlängst die Frauen der Pöttinger Goldhauben- und Kopftuchgruppe als sie für den öffentlichen Spielplatz bei der Schule ein neues Kinderspielplatzgerät für Balanceübungen übergaben. PÖTTING. Bürgermeister Peter Oberlehner, die Leiterin der Volksschule Birgit Hinterberger und die Kindergartenleiterin Elke Hattinger bedankten sich mit allen Kindern bei der Obfrau Anneliese Maurer und ihren Helferinnen, die durch ihre...

Bürgermeister Manfred Haslehner (l.) gratulierte der Jubilarin herzlich mit einem Geschenkkorb. | Foto: Gemeinde Heiligenberg

Heiligenberg
Gründungs- und Ehrenobfrau der Goldhaubengruppe feiert 85. Geburtstag

Franziska Zauner-Wagner feierte kürzlich ihren 85. Geburtstag. Sie war maßgeblich an der Entstehung der Heiligenberger Goldhaubengruppe beteiligt. HEILIGENBERG. In der Gemeinde Heiligenberg feierte kürzlich die Gründungs- und Ehrenobfrau der Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppe Heiligenberg Frau Franziska Zauner-Wagner ihren 85. Geburtstag. Franziska war 1976 maßgeblich an der Entstehung unserer Goldhaubengruppe beteiligt. Zehn Jahre leitete sie diese bis 1986 und ist auch heute noch bei den...

Spaß für Groß und Klein: Die Goldhauben- und Hutgruppe St. Agatha veranstaltete ein großes Fest zum 50. Bestandsjubiläum. | Foto: Alois Ferihumer
3

Jubiläum
Agathenser Goldhauben- und Hutgruppe feiern 50 Jahre

Die Goldhauben- und Hutgruppe St. Agatha feierte am 15. Juni ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst, einer eindrucksvollen Ausstellung im Pfarrsaal und Dämmerschoppen am Pfarrplatz. ST. AGATHA. Goldhauben-Obfrau Tanja Kalteis begrüßte beim Jubiläum Landesobfrau Martina Pühringer und Bezirksobfrau Sylvia Maurer. An Veronika Augdopler wurde das Dekret zur Ernennung als Ehrenobfrau übergeben. Zur GeschichteIm April 1974 wurde die Gruppe als Goldhauben- und Kopftuchgruppe mit 15...

15 Teilnehmerinnen nahmen an dem Stickkurs teil, der von der Eferdinger Goldhauben-Ortsgruppen-Obfrau Monika Sallaberger organisiert wurde. | Foto: Monika Sallaberger
4

Goldenes Handwerk
Erfolgreicher Stickkurs der Goldhaubenfrauen Eferding

Fünfzehn Frauen lebten Tradition und fertigten in einem Stickkurs in Eferding einige Goldhauben in verschiedensten Variationen. EFERDING. Eine der Aufgaben der Goldhaubengruppen in OÖ ist die Bewahrung und Pflege alter Handwerkskunst. Dazu zählt in erster Linie die traditionelle Goldhaube, aber auch die Haube in schwarzer Perlenstickerei. Doch die Zeit bleibt nicht stehen und so gibt es zusätzlich zu den Mädchenhäubchen ganz neu auch die sogenannten Goldbändchen. Diese werden von jungen Frauen...

Ehrenobfrau Steinböck Hermine, Bezirksobfrau Silvia Maurer und Obfrau Magdalena Hinterleitner. | Foto: Birgit Pühringer
2

Waizenkirchen
Hinterleitner Magdalena übernimmt Goldhauben-Obfrau-Amt

Im Gasthaus Froßdorfer fand unlängst die Jahreshauptversammlung der Waizenkirchner Goldhauben statt. 60 Mitglieder waren anwesend, eine neue Obfrau wurde gekürt, mehrere Auszeichnungen wurden an langjährige Mitglieder verliehen. WAIZENKIRCHEN. Nach 19 Jahren als Obfrau der Goldhauben- Hut- und Kopftuchgruppe Waizenkirchen übergab Hermine Steinböck ihr Amt an Hinterleitner Magdalena. Steinböck hat viele Aktivitäten organisiert, verschiedenste Ausflüge, Nähkurse, Kulturfahrten, die Beteiligung am...

Die Eiserne Hochzeit (65 Jahre) feierten 
vorne v.l.n.r: Josef und Edith Ferchhumer
hinten: Goldhaubenobfrau-Stellv. Sieglinde Eisenhuber, Goldhaubenobfrau Birgit Lindinger; Goldhaubenobfrau-Stellv. Nicole Baumgartner sowie  Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer  | Foto: Klaus Herrmüller
11

Goldhaubenfrauen ludene ein
Fest der Jubelpaare

St. Marienkirchen an der Polsenz// Am Sonntag, den 9. Juli 2023 feierten 23 Jubelpaare in St. Marienkirchen ihre Hochzeitsjubiläen. Die Marktmusikkapelle und die Goldhauben- und Trachtengruppe begleiteten die Paare in die Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer gesegnet wurden. Im Anschluss an die Messe wurden die Jubilierenden von den Goldhaubenfrauen zur Agape in den Pfarrhof zum gemütlichen Ausklang eingeladen. Jedes Paar erhielt eine Kerze als Andenken. Das seltene Jubiläum...

Die Goldhaubengruppe Eferding spendet 1.000 Euro für das SOS Kinderdorf in Syrien. | Foto: Goldhaubengruppe Eferding
2

Großzügige Spende
Goldhaubengruppe Eferding hilft Kindern in Not

Insgesamt über 2000 Euro hat die Goldhaubengruppe Eferding heuer gespendet.  EFERDING. Die Goldhaubengruppe Eferding heuer wieder Geld gespendet. Sie sind dem Spendenaufruf von Martina Pühringer, der Landesobfrau der Goldhaubenfrauen, gefolgt und haben 1000 Euro für das SOS Kinderdorf Syrien gespendet. Dort werden gerade Kinder betreut, die ihre Eltern bei dem Erdbeben im Winter verloren haben. „Profitieren wir alle davon“„Für uns ist es aber auch wichtig heimische Vereine zu unterstützen und...

Große Freude herrschte beim Pfarrer in Bad Schallerbach, der den Scheck von 5.000 Euro entgegennehmen durfte.  | Foto: Goldhaubengrupppe Bad Schallerbach

Goldhaubengruppe Bad Schallerbach
Turmuhr für 5.000 Euro erneuert

An Fronleichnam überreichten zwölf Mitglieder der Goldhaubengruppe Bad Schallerbach einen Spendenscheck im Wert von 5.000 Euro an die Pfarre für die Erneuerung der Turmuhr. BAD SCHALLERBACH. Da die Turmuhr der Schönauer Kirche in Bad Schallerbach im Innenraum erneuert gehört und dies mit hohen Kosten verbunden ist, setzte sich die hiesige Goldhaubengruppe für die Erneuerung ein. Ein Scheck im Wert von 5.000 Euro wurde von zwölf Mitgliedern und acht Kindern der Goldhaubengruppe Bad Schallerbach...

v.l.n.r: v.l.n.r: Bezirksobfrau Anita Eschlböck, Ehrenobfrau Sieglinde Eisenhuber, Obfrau-Stellv. Nicole Baumgartner, Obfrau Birgit Lindinger, Ehrenobfrau Marianne Edtmair sowie die ehem. Bezirksobfrau Konsulentin Ingrid Meindl. | Foto: Eva Wahlmüller
3

Tradition ist die Weitergabe des Feuers
Neue Goldhaubenobfrau in St. Marienkirchen/Polsenz

St. Marienkirchen/Polsenz:  Am Samstag, 4. März 2023 übergab Sieglinde Eisenhuber, als Obfrau der Goldhauben- und Trachtengruppe Samarein, nach 11-jähriger Tätigkeit ihr Amt an Birgit Lindinger. In den letzten Jahren wuchs die Gemeinschaft stetig und zählt derzeit 90 Mitglieder. „Gutes tun und Schönheit ins Land tragen“, unter diesem Motto sind die Samareiner Goldhaubenfrauen bei vielen Veranstaltungen im Ort aktiv und tatkräftig mit dabei. Das Jahr beginnt mit dem Palmbuschen binden, das Cafe...

Bei der Gestaltung werden die Adventkränze gerne an den eigenen Wohnstil angepassst.  | Foto: privat

Tradition Adventkranz
Advent, Advent, bald ein Lichtlein brennt

Adventkranzbinden erfordert zwar etwas Übung, mit den richtigen Tipps ist es aber einfacher als gedacht. GRIESKIRCHEN&EFERDING. Am 28. November ist es wieder soweit: Die Adventszeit beginnt. Bleibt noch genügend Zeit, um sich selbst im Adventkranzbinden auszuprobieren. Sylvia Maurer ist Obfrau der Goldhauben im Bezirk Grieskirchen und weiß deswegen genau, wie das traditionelle Binden funktioniert. Bevor es an das Handwerk geht, sollten ein paar Utensilien besorgt werden. Neben Reisig, einem...

Die Goldene Hochzeit feierten Gertrude und Max Finzinger, Trude und Johann Ecker, Maria und Fritz Biermeier.
Am Foto mit Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer und Goldhaubenobfrau Sieglinde Eisenhuber und ihre Stellv. Birgit Lindinger. | Foto: Erwin Schauer
1 5

Goldhaubenfrauen organisierten
Fest der Jubelpaare

St. Marienkirchen an der Polsenz// Am Sonntag, den 29. August 2021 feierten 19 Jubelpaare in St. Marienkirchen ihre Hochzeitsjubiläen. Die Marktmusikkapelle und die Goldhauben- und Trachtengruppe begleiteten die Paare in die Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer gesegnet wurden. Im Anschluss an die Messe wurden die Jubilierenden von den Goldhaubenfrauen in den Pfarrhof zum gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Torte eingeladen. Jedes Paar erhielt eine Kerze als Andenken. Das...

Die Musiker freuen sich über die 2.500-Euro-Spende der Goldhaubendamen. | Foto: Alois Ollinger

Spende
Goldhauben unterstützen den MV Kimpling

Der Musikverein Kimpling darf sich über eine großzügige Spende der Goldhaubendamen freuen. KALLHAM. Auch im heurigen Jubiläumsjahr gestaltete der Musikverein Kimpling die Heilige Messe am 8. Dezember für seine verstorbenen Mitglieder und Gönner in der Filialkirche Kimpling mit festlicher Musik. Zur großen Überraschung überreichten die Goldhaubenfrauen unter der Leitung von Obfrau Anni Augendoppler am Ende des Gottesdienstes eine Spende von 2.500 Euro an den Musikverein. Die gute Zusammenarbeit...

Foto: Helga Weixelbaumer
2

Goldhaubengruppe Eferding
Adventkonzert brachte Weihnachtsstimmung ins Bräuhaus

Einen großartigen Erfolg hatte die Goldhaubengruppe Eferding mit ihrem stimmungsvollen Konzert am erstem Adventsonntag im Bräuhaus. EFERDING. Auf der weihnachtlich gestalteten Bühne verzauberte der „Salzburger Saitenklang“ die Zuhörer mit wunderbar harmonischen Melodien. Der international bekannte und renommierte Zithersolist Wilfried Scharf arrangierte bekannte Musikstücke speziell für Harfe, Gitarre und Zither. Die Freude an der Volksmusik war den „Uttendorfer Sängerinnen“ bei allen Liedern...

v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Baumgartner, Sylvia Maurer (Goldhauben-Bezirksobfrau), Christine Waldbauer, Martina Weidenholzer (Goldhauben-Bezirksobfrau-Stv.) | Foto: Foto: Goldhaubengruppe Bad Schallerbach
1

Goldhauben
Goldhaubenobfrau seit "30 Jahren"

Bei der Frühjahrstagung der Goldhaubenfrauen des Bezirkes Grieskirchen, welche im Pfarrsaal Bad Schallerbach abgehalten wurde, ist die Bad Schallerbacherin Christine Waldbauer im Beisein von Bürgermeister Gerhard Baumgartner für „30 Jahre Goldhaubenobfrau der Ortsgruppe Bad Schallerbach“ ausgezeichnet worden. Frau Waldbauer ist die am längstdienende Obfrau in der Geschichte der Goldhaubenfrauen.

Foto: Goldhaubengruppe Eferding

Spende
Eferdinger Goldhaubengruppe spendete für Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe in Eferding konnte sich über eine Spende der Goldhaubengruppe freuen. EFERDING. Die Goldhaubengruppe Eferding hat für die Kinder- und Jugendhilfe 2.000 Euro gespendet. Damit wollen die Goldhauben gegen die Kinderarmut im Bezirk vorgehen. Sie unterstützen mit der Spende die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe Eferding, um manche Not von den Kindern abzuwenden.

Bei der Übergabe des restaurierten Altartuches: v.l.n.r: Birgit Lindinger, Marianne Edtmair, Elfriede Thurner mit Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer
3 3

Altartuch restauriert

Die Samareiner Goldhauben- und Trachtengruppe ließen das Osteraltartuch fachmännisch restaurieren. Nun erstrahlt es wieder im neuen Glanz und wurde am 15. August an Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer übergeben.

Kräuterweihe in St.Agatha | Foto: Alois Ferihumer

Kräuterweihe der Goldhauben- und Kopftuchgruppe

ST. AGATHA. Im ganzen Land waren am Maria-Himmelfahrtstag, dem 15. August die Goldhaubenfrauen und Goldhaubenmädchen auf den Beinen. Auch in St. Agatha brachten die Frauen und Mädchen die Kräuter in die Kirche und verteilten sie nach der Segnung an die Messbesucher. Anschließend waren die Kirchenbesucher zu einem Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Die Einnahmen spenden die Goldhaubenfrauen immer wieder für soziale Zwecke.

25

Advent im Museum

Der Schuhmacher-Brauchtums-Museumvserein hat wieder zum Kekserlmarkt in das Schuhmachermuseum eingeladen. Die Goldhaubenfrauen mit Obfrau Franziska Bernauer haben für für diese Adventveranstaltung fleißig Kekse gebacken. Trotz des widrigen Wetter kamen zahlreiche treue Besucher zum traditionellen Advent in das Schuhmachermuseum. Beim Kekserlmarkt gab es unter anderem auch Bratwürstl, Pofesen, Glühmost und Punsch. In der alten Schuhmacherwerkstätte erklärte Ludwig Kaltseis das...

1.000 Euro an Spenden wurden von den Goldhauben übergeben. | Foto: Rumersdorfer
1

40 Jahre Goldhaubengruppe Scharten

Die Goldhaubengruppe Scharten feierte ihr 40-jähriges Bestehen SCHARTEN. Das 40-jährige Jubiläum der Goldhaubengruppe Scharten wurde mit einem Festgottesdienst begonnen. Gestaltet wurde die Messe von Pater Werner aus Pupping , der Rainbacher 3Gesang aus dem Mühlviertel sowie die Schartner Goldhaubenfrauen. Weitere Goldhaubenfrauen aus dem ganzen Bezirk und den Nachbargemeinden schmückten die Kirche. Am Ende übergab Obfrau Brigitte Capko dem Pfarrer einen Spendenscheck über 1000 Euro.

Die Goldhauben Haibach sammelten die Kräuter. | Foto: Ingrid Haderer
2

Käuterweihe der Goldhauben Haibach

HAIBACH (fui). Die Goldhauben Haibach feierten die Kräuterweihe. Liebevoll wurden die Kräuter gesammelt und gebunden. Im rahmen des Festakts feierte Altpfarrer Josef Wundsam seinen achtzigsten Geburtstag. Die geweihten Kräuter wurden an Maria Himmelfahrt an die Kirchenbesucher verteilt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.