Goldhaubenfrauen Schärding

Beiträge zum Thema Goldhaubenfrauen Schärding

In Schärding werden die Goldhaubenfrauen auch heuer wieder Fastensuppe gegen eine Spende ausgeben. | Foto: Angerer

Familienfasttag
Pfarrkirche Schärding beteiligt sich an Fastensuppen-Aktion

Die Pfarrkirche Stadt Schärding beteiligt sich auch heuer an der landesweiten Aktion „Familienfasttag 2024“, die von der katholischen Frauenbewegung ausgeht. SCHÄRDING. Seit 1958 wird dieser Aktionstag jährlich organisiert und österreichweit unter dem Motto „Teilen spendet Zukunft“ durchgeführt. So werden am Sonntag, 3.März, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11 Uhr verschiedene Suppen in Gläserrn gegen eine Spende zum Mit-nach-Hause-Nehmen am Pfarrplatz angeboten. Die heurigen Firmkandidaten helfen...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Goldhauben-Obfrau Franziska Schneebauer mit Helferin. | Foto: Gabi Angerer

Familienfasttag
Es gibt wieder Fastensuppe zum Mitnehmen

Die Stadtpfarre St. Georg beteiligt sich auch heuer an der landesweiten Aktion „Familienfasttag 2023“, die von der Katholischen Frauenbewegung organisiert wird. SCHÄRDING. Seit 1958 wird dieser Aktionstag alljährlich organisiert und österreichweit unter dem Motto „Teilen spendet Zukunft“ durchgeführt. So werden am Sonntag, 12. März, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11 Uhr verschiedene Suppen in Gläsern gegen eine Spende – zum Mit-nach-Hause-Nehmen – am Pfarrplatz verteilt. Die Firmkandidaten helfen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gabi Angerer
2

Goldhauben Schärding
Kräuterweihe war Fest für alle Sinne

SCHÄRDING. Die Kräuterweihe der Goldhaubengruppe Schärding – zu Mariä Himmelfahrt – war ein Fest für alle Sinne. Es duftete und blühte in den buntesten Farben der Natur. Die Wortgottesfeier in der Stadtpfarrkirche Schärding wurde vom Frauenchor Wernstein feierlich gestaltet. Gesellige Gespräche fanden bei der anschließenden Agape am Pfarrplatz statt. Die Goldhaubengruppe Schärding pflegt dieses alten Brauch übrigens schon lange. Besucher wie Bewohner erfreuten sich an den geweihten...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Es muss nicht immer ein klassischer Schokohase ins Osternest. Wie wär's mit Osterkeksen von den Schärdinger Goldhaubenfrauen. | Foto: H. Berndorfer

Am Wochenmarkt "ostert's" schon sehr

SCHÄRDING. Das Osterbrauchtum spielt bei den Schärdinger Goldhaubenfrauen eine große Rolle. Am Donnerstag, dem 22. März 2018, und am Gründonnerstag, dem 29. März, ist die Goldhaubengruppe am Schärdinger Wochenmarkt anzutreffen. Von 8 bis 12 Uhr tischen die Damen allerhand Österliches auf. Neben dem Verkauf von Brauchtumsgebäck, handgemachter Osterdekoration für Tisch und Tür, Kräutersalz, Weihkorbdeckerl oder Ostereiern werden auch köstliche Osterkekserl präsentiert. Neu ist auch die Verkostung...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Goldhauben
4

Fastenbräuche am Bauernmarkt

SCHÄRDING. Die Schärdinger Goldhaubenfrauen bereichern den Schärdinger Bauernmarkt am Samstag, den 21. März von 7.30 bis 12 Uhr nicht nur mit ihrer schmucken Anwesenheit, sondern auch mit interessanten Fastenbräuchen. So krendenzen sie den Marktbesuchern eine köstliche Fastensuppe und verkaufen auch frische Fasten-Brezeln. In der Fastenzeit nehmen die Menschen ja bekanntlich meist karge Speisen zu sich. Das schlägt sich auch im Brauchtumsgebäck nieder. Der Name „Fasten-Brezel“ leitet sich vom...

  • Schärding
  • vera rachbauer
Die Goldhaubenfrauen sind dafür bekannt, verwurzelte Traditionen und Bräuche zu erhalten. | Foto: Goldhaubenfrauen

Grüne Suppe und Osterkranzerl beim Wochenmarkt

Am Gründonnerstag, 28. März, sind die Schärdinger Goldhaubenfrauen am Wochenmarkt in der Barockstadt anzutreffen. Von 8 bis 12 Uhr tischen sie allerhand Österliches auf. Passend zum Gründonnerstag kredenzen die Goldhaubenfrauen den Marktbesuchern eine "grüne" Suppe mit Frühlingskräutern. Brauchtumsgebäck wir Osterpinsen oder Osterkranzerl gibt es ebenso wie das typische Fastenbrezel. Die Bezeichnung Gründonnerstag leitet sich übrigens vom mittelhochdeutschen "grinnen", das greinen oder klagen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.