Gott

Beiträge zum Thema Gott

Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Fischauer Gasse 143A | Foto: Sara Nikel
4 1 2

Glaube/Religion/Jehovas Zeugen
Das erwartet Sie in einem Königreichssaal

Wiener Neustadt Tausende fahren täglich auf der Fischauer Gasse daran vorbei. Seit mehr als zwei Jahren strahlt er in neuem Glanz und trägt gut sichtbar die Aufschrift „Königreichssaal Jehovas Zeugen“. Haben Sie sich schon mal gefragt, was es damit auf sich hat? Was ist ein Königreichssaal? Ein Königreichssaal ist ein Ort, an dem praktisches Wissen aus der Bibel vermittelt wird. Jehovas Zeugen benutzen ihn hauptsächlich für ihre wöchentlichen Gottesdienste, die ein wichtiger Teil ihrer Anbetung...

  • Wiener Neustadt
  • Sara Nikel
Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Wiener Straße 35 | Foto: Alexandra Binder
1 1 2

RELIGION
"Königreichssaal" in Wieselburg - was steckt dahinter?

WIESELBURG. So gut wie jeder ist schon am Weg zwischen Wieselburg und Petzenkirchen daran vorbeigefahren. Ein langes Gebäude, in blau-weiß gehalten, mit der Aufschrift " Königreichssaal der Zeugen Jehovas". Was hat es damit auf sich? Die in Österreich gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft benutzt dieses Gebäude für ihre religiösen Zusammenkünfte. Weltweit gibt es Zehntausende von Königreichssälen. Die meisten der über 119 000 Gemeinden von Jehovas Zeugen kommen in solch einem Saal...

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
P. Hans Schwarzl | Foto: Wolfgang Zarl

"Not lehrt beten"
Amstettner Salesianerpater gibt Tipps für die Corona-Krise

"Jede Krise ist auch eine Chance, uns auf das Wesentliche zu besinnen, unser Leben neu zu ordnen und Gott in unserem Leben wieder mehr Raum zu geben", so Hans Schwarzl. STADT AMSTETTEN. "Es bewahrheitet in dieser Zeit die alte Erfahrung neu: Not lehrt beten", sagt der Amstettner Salesianerpater Hans Schwarzl aus der Pfarre Amstetten Herz-Jesu. "Auch für mich selber ist das ein Anstoß, in mich zu gehen den Schatz des Gebetes neu zu entdecken", so Schwarzl, "wie sehr spüren wir doch, dass unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jesus Christus liebt dich!
Gefirmte sind Feuer und Salz

Jesus Christus liebt dich! Das wollten die Jugendverantwortlichen aus acht Pfarren des Entwicklungsraums Wolkersdorf Nord den Gefirmten der vergangenen Jahre vermitteln. Um die unendliche Liebe Gottes zu den Menschen spürbar zu machen, veranstalteten sie das Fire & Salt Jugendtreffen. Fire & Salt steht dabei für das Feuer des Heiligen Geistes und das Salz der Erde, das die Christen sein sollen. Der Name ist eine direkte Anlehnung an Markus 9,49. Bereits zum dritten Mal kamen am Samstag, 9....

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Foto: Andreeas Führer
4

Firmlinge aus Heiligeneich bei "Nacht des Feuers"

HEILIGENEICH / NÖ (pa). 330 FirmkandidatInnen aus vielen Wald- und Mostviertler Pfarren nahmen mit insgesamt 60 Begleitpersonen am 8. März 2019 am Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ im Stift Göttweig teil. Organisiert wurde die Veranstaltung in Göttweig von der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Stift Göttweig. Im abwechslungsreichen, inhaltlichen und kreativen Angebot stand die Erwählung und Salbung von König David im Mittelpunkt. Viele Begegnungen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Diakon Thomas Resch aus Böhlerwerk | Foto: Resch
2 8

Quereinsteiger im Dienste Gottes

Gott sucht Bodenpersonal: Thomas Resch aus Böhlerwerk machte eine ganz besondere "Karriere". YBBSTAL. Vom Tischlermeister zum Diener Gottes: "Trauungen und die Taufe eines neuen Erdenbürgers zählen zu meinen schönsten Aufgaben", sagt Thomas Resch. Doch er ist kein Pfarrer, er ist Diakon, er ist Ehemann und Familienvater. Denn für Diakone gilt das Zölibat nicht. Pastorale Arbeit Die Weihe zum Diakon ist die erste Stufe des Weihesakraments (die zweite Stufe ist das Priester-, die dritte das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Schauen auf die Sonn- und Feiertage: Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. | Foto: Zarl

Aufruf: Rettet die Feiertage

"Ein Tag oder ein Wochenende im Jahr der Ruhe tue allen gut", so Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. "Der Sonntag ist ein hohes Kulturgut unserer Gesellschaft. Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage“, sind sich Diözesansport-Vorsitzender Josef Eppensteiner und der Amstettner evangelische Pfarrer Siegfried Kolck-Thudt einig. Das betreffe nicht nur Ladenöffnungszeiten, sondern auch den "Profi- und Breitensport", der "kaum noch Sonn- und Feiertage kenne". Der Verlust des Sonntags würde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.