Glaube/Religion/Jehovas Zeugen
Das erwartet Sie in einem Königreichssaal

- Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Fischauer Gasse 143A
- Foto: Sara Nikel
- hochgeladen von Sara Nikel
Wiener Neustadt Tausende fahren täglich auf der Fischauer Gasse daran vorbei. Seit mehr als zwei Jahren strahlt er in neuem Glanz und trägt gut sichtbar die Aufschrift „Königreichssaal Jehovas Zeugen“.
Haben Sie sich schon mal gefragt, was es damit auf sich hat?
Was ist ein Königreichssaal?
Ein Königreichssaal ist ein Ort, an dem praktisches Wissen aus der Bibel vermittelt wird.
Jehovas Zeugen benutzen ihn hauptsächlich für ihre wöchentlichen Gottesdienste, die ein wichtiger Teil ihrer Anbetung sind und weltweit gleich abgehalten werden.
Im Mittelpunkt dieser öffentlichen Zusammenkünfte steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet.
Weltweit gibt es zehntausende solcher Versammlungen (Gemeinden), alleine in Österreich aktuell 290 (Stand Oktober 2022).
Warum die Bezeichnung „Königreichssaal“?
Bei den Zusammenkünften, die jedem offenstehen, geht es hauptsächlich um die Lehren der Bibel und ihre zentrale Botschaft vom „Königreich Gottes“, wozu Jesus alle seine Nachfolger im „Vaterunser“ beten lehrte.
Anfänge von Jehovas Zeugen in Wiener Neustadt
Schon in den 1920er Jahren gab es in der Umgebung von Wiener Neustadt eifrige Bibelforscher, die mit ihren Mitmenschen über Gottes Wort sprachen.
Im Jahr 1952 übersiedelte eine kleine Gruppe von 8 Predigern von der Wiener Straße in das „Liesinger Brauhaus“. Von da an nahm die Gruppe immer weiter an Zahl zu. Aus diesem Grund wurde nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht. Schließlich entschied man sich im Jahr 1970 dazu, den Königreichssaal in der Fischauer Gasse 143a zu bauen, der nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellt werden konnte.
Der Königreichssaal in der heutigen Zeit
Heute wird der Saal in Wiener Neustadt von rund 400 Zeugen Jehovas verschiedener Nationalitäten genutzt. Es gibt die Möglichkeit das Programm in Deutsch, Rumänisch, Serbisch und Kroatisch mitzuverfolgen.
Trotz unterschiedlicher Kulturen, herrscht eine liebevolle Atmosphäre, denn die gemeinsamen Glaubensansichten und Ziele verbinden die Anwesenden.
Besucher, auch Familien mit Kindern, sind immer herzlich willkommen.
Es werden keine Kollekte erhoben. Der Eintritt ist frei.
Wann genau in Wiener Neustadt die wöchentlich Zusammenkünfte stattfinden, erfahren Sie hier: Zusammenkünfte in Ihrer Nähe
Zusätzlich bieten Jehovas Zeugen nun alle Gottesdienste auch als „Hybridveranstaltung“ an. Das heißt, wenn es die persönlichen Umstände nicht anders erlauben, kann man an den Gottesdiensten auch per Live-Video-Konferenz teilnehmen.
Mehr Informationen und auch die Zugangsdaten zu diesen Zusammenkünften erhalten Sie gerne unter www.jw.org.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.