Gourmetfein

Beiträge zum Thema Gourmetfein

Gregor Dietachmayr (Pöttinger), Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), Markt- und Meinungsforscher Werner Beutelmeyer und Florian Hippesroither (Gourmetfein). | Foto: Land OÖ
2

Kennzeichnung von Fleisch gefordert
Mehr Chancen für Regionalität durch Corona-Krise

Krankheit, Unsicherheit, Veränderung: Die Corona-Krise beeinflusst die ganze Welt – zumeist negativ, aber in einigen Bereichen birgt die Krise eine Chance. So etwa für heimische Bauern und Lebensmittelerzeuger. OÖ. Denn: „Regionalität hat durch die Corona-Krise einen gewaltigen Schub erhalten“, sagt Meinungsforscher Werner Beutelmeyer vom Linzer Market Institut. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen 54 Prozent der Österreicher in Zukunft „regionaler Einkaufen“. „Die Chancen für das Regionale...

Kleine Lebensmittelproduzenten kämpfen derzeit zum Teil um ihre Existenz. | Foto: BRS

Regionale Produktion
Schwierigkeiten für kleine Lebensmittelproduzenten

Die Corona-Pandemie verändert die Situation im Lebensmittelbereich. Während große Handelsketten Rekordumsätze melden, müssen kleinere Anbieter um ihre Zukunft fürchten, wenn sie nicht auf der Lieferantenliste stehen. OÖ. Große Handelsketten verzeichnen derzeit eine Spitzenlast, die sie selten mit kleinen Lebensmittelproduzenten ausgleichen. Ein Beispiel ist das Unternehmen gourmetfein mit Sitz in Michaelnbach, das 90 Prozent des Umsatzes verloren hat. Der Schweine- und Rindfleischproduzent...

Anzeige
Mit ein bisschen Glück können Sie ein Rundum-Feierpaket für 30 Personen gewinnen. | Foto: BezirksRundschau
6

Gewinnspiel
100 Nachbarschaftsfeste für bis zu 30 Personen gewinnen

Auch 2019 verlosen die BezirksRundschau, gourmetfein, Brau Union, Gasteiner und Wohnbau Landesregierung OÖ 100 Nachbarschaftsfeste für bis zu 30 Personen. Alle Infos findet ihr im Gewinnspielbeitrag. Gute Nachbarschaft bedeutet Lebensqualität - und die BezirksRundschau leistet mit ihren Partnern auch in diesem Sommer wieder einen Beitrag dazu: Mit ein bisschen Glück können Sie ein Rundum-Feierpaket für 30 Personen gewinnen. Dabei werden die guten, alten nachbarschaftlichen Tugenden gepflegt. Es...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
„Wenn es der Sau gutgeht hat man Erfolg“: Edith und Franz Huber aus Kematen sind dem Partner gourmetfein zufrieden. | Foto: BRS

„Nicht anonym bleiben“

Fleischproduzent gourmetfein und oö. Bauern setzen auf regionale Wertschöpfungskette. BEZIRK (nikl). Franz Huber hat seinen Schweinezucht- und Mastbetrieb in der Gemeinde Kematen im Bezirk Linz-Land. „Einhundertprozentige Rückverfolgbarkeit ist entscheidend: Wir wollen nicht anonym gegenüber dem Konsumenten sein, sondern die Leute sollen wissen, woher das verarbeitete Fleisch kommt“, betonen Franz und Edith Huber: „Fairer Preis und die Nachverfolgbarkeit, das gewährleistet gourmetfein und lässt...

1 34

Radclub Union Ansfelden feierte ein Nachbarschaftsfest

Über das zweite Nachbarschaftsfest, das in Linz-Land von der BezirksRundschau verlost wurde, konnte sich Gerhard Hofbauer freuen. Hofbauer ist Obmann des Radclubs Union Ansfelden genoss den Gewinn mit den Mitgliedern des Radclubs. „Wir feiern jedes Jahr ein Sommerfest. Wir dachten uns: Spielen wir einfach mal beim Gewinnspiel der BezirksRundschau mit. Und dann haben wir den Anruf aus der Redaktion erhalten“, betont Hofbauer: „Danke an die BezirksRundschau und deren Glücksengerl für den Gewinn.“...

Foto: BRS

Linz-Land: Vier Nachbarschaftsfeste sind verlost

BEZIRK (red). Die Mitglieder des Radclubs Ansfelden sind die Ersten die sich über den Gewinn eines Nachbarschaftsfestes freuen können. Darüber hinaus hatten Stefan Binder aus Allhaming, Angela Altreiter aus Pucking sowie Birgit Bogensberger aus Neuhofen Glück: Sie haben jeweils eines der beliebten Nachbarschaftsfeste der BezirksRundschau gewonnen. Mitmachen kann man bis zum 26. Juni Das Team der Bezirks-Rundschau übergab ihnen bereits je eines von insgesamt acht Fest-Packages mit einem...

Jung-Wein-Kost am 25. Oktober in Axberg. | Foto: Jung-Wein-Kost

Es ist soweit: der Jungwein ist da

AXBERG (red). Am 25. Oktober findet um 17.30 die Jung-Wein-Kost in Axberg statt. Die Firma ViVa Vino holt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Axberg und Gourmetfein eine Auswahl der besten Jungweine zum Verkosten nach Axberg. Ausgewählte Weinbauern aus den Weinbauregionen Österreichs bieten spritzige Jungweine der heurigen Saison. Dazu gibt es den „besten Leberkäse Österreichs“ aus dem Hause Gourmetfein in verschiedenen Variationen und Gerichten. Exklusiv für diese Veranstaltung und auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.