Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Barbara Obermaier (Grüne) pflanzt in der Thaliastraße gerne Bäume - hier zusammen mit Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ). | Foto: BV16
3 1 Aktion 2

Barbara Obermaier im Interview
Was machen die Grünen in Ottakring?

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Barbara Obermaier im Interview über Gratis-Zeitungen, Thaliastraße und SPÖ-Nähe. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Grünen wollen den Durchzugsverkehr aus den Grätzeln bekommen, sind Kompromisse bei der Umgestaltung der Thaliastraße eingegangen und setzen 2022 auf das gewohnte Thema Baumpflanzungen. Die Grünen haben zum Ideen-Aufruf gebeten? Welche braucht es für Ottakring? BARBARA OBERMAIER: Ottakring muss seinen Beitrag leisten! In unserem eigenen Interesse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bekanntes Gesicht, neue Position: Barbara Obermaier von den Grünen ist Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Ottakring. | Foto: Grüne16
6

Barbara Obermaier mit klarer Ansage
Ottakringer Grüne wollen noch mehr mitgestalten

Die Grünen sind in Ottakring die zweitstärkste politische Kraft hinter der SPÖ. Mit Barbara Obermaier gibt es auch eine neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin. Die bz hat zum Gespräch über die Zukunft des 16. Bezirks gebeten. Sie sind zur Bezirksvorsteher-Stellvertreterin gewählt worden. Was ändert sich durch diese Position für die Arbeit der Grünen im Bezirk und für Sie persönlich? BARBARA OBERMAIER: Unser Ziel zweitstärkste Kraft in Ottakring zu werden haben wir erstmals erreicht. Das freut...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"Leitbild Grünräume neu": Mit Bebauungsverboten will die Stadt Wien verschiedene Flächen – wie den Prater – langfristig erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
2 2 2

Stadt Wien
Neues Leitbild für mehr Grünräume

Um wertvolle Grünräume zu erhalten, hat die Stadt Wien das „Leitbild Grünräume neu“ entwickelt. Dieses soll bei der kommenden Stadtentwicklungskommission beschlossen und Anfang 2020 den verantwortlichen Gremien zum Beschluss vorgelegt werden. WIEN. Mit dem „Leitbild Grünräume neu“ hat sich die rot-grüne Stadtregierung zum Ziel gesetzt, wertvolle städtische Grünräume langfristig zu erhalten und zu erweitern.  Damit will man nicht nur einen Betrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für mehr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beitritt zum Klimabündnis Österreich: Schartschuss für Projekte und Events für weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung und Elektobomobilität  | Foto: Höller
3 4

Klimabündnis Österreich
Die Leopoldstadt sorgt sich um ihr Klima (mit Video)

Mehr Grün, weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung: Der 2. Bezirk tritt dem Klimabündnis Österreich bei. Geplant sind zahlreiche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Das Thema Klimaschutz nimmt stetig an Bedeutung zu. Aktuelles Beispiel sind die großen Brände im Amazonas-Regenwald, einem wichtigen Ökosystem und bedeutenden Sauerstoffspender, der auch als "Lunge unserer Welt" bezeichnet wird. Auch in der Leopoldstadt macht man sich diesbezüglich Gedanken. Mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 12. Juni trafen sich Vertreter jeder Fraktion zur Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus. | Foto: Brandl

Bezirksvertretungssitzung Simmering
Von Blumen bis zu Politik

Im Bezirksamt Simmering fand die letzte Sitzung der Bezirksvertreter vor der Sommerpause statt. SIMMERING. Sobald der Klang der goldenen Glocke im Bezirksamt Simmering erhellt, ist eines klar: Die Bezirkspolitiker kommen gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher bei der Bezirksvertretungssitzung zusammen. "Ein Applaus auch an alle Zuseher, die regelmäßig dabei sind", freut sich Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler (FPÖ). Der späte Nachmittag war gefüllt mit 23 Anfragen, 49 Anträgen, einigen...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.