Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Landesrat Martin Eichtinger (l.) und Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ, bilanzieren über die erweiterte Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten" - Kooperation
Nützlinge ziehen in den geförderten Wohnbau ein

Jährlich werden in NÖ rund 4.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau bezogen. Seit diesem Jahr bekennen sich auch alle gemeinnützigen Bauvereinigungen bei der Pflege ihrer Grünflächen zu den Kriterien von „Natur im Garten“. Zusätzlich sind bei Schlüsselübergaben 100 neue Nützlingshotels überreicht und 80 Jungbäume gesetzt worden. NÖ. „Wenn unsere Landsleute in ihre eigenen, neuen vier Wände einziehen, werden sie auch über die Bedeutung des ökologischen Gartelns informiert,“ betont Landesrat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Neue Bäume für Gablitz

Im Zuge von weiteren Umgestaltungen der Straßengrünflächen wurden in der letzten Woche in Gablitz zwei neue, besonders an Straßenverhältnisse angepasste, Bäume gepflanzt. Auf den Flächen werden in einem weiteren Schritt noch Wildblumensamen ausgebracht, um den ökologischen Wert nochmals zu steigern. Außerdem werden in den nächsten Tagen die von Gablitzerinnen und Gablitzern mittels der Aktion „Tree Running“ erlaufenen 42 Jungbaum-Setzlinge geliefert und ebenfalls an verschiedenen Orten in...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Foto: Pixabay

Petronell-Carnuntum
Beim Hutweideweg entsteht ein Erholungsraum

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde schafft einen neuen Erholungsraum beim Hutweideweg. Die Fläche wird für die Neuauspflanzung vorbereitet und das Gelände wird angepasst. Ein Waldweg wird angelegt und der Bachverlauf wird geschaffen. Petronell-Carnuntum bekommt auch mehr Raum für die Lebensbäume und eine neue Natur-Oase.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anstelle von drei Altbäumen hat die gemeinde in St. Veit zehn neue Ahorne gepflanzt | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Grünraumgestaltung
Bäume im Ortsgebiet von Berndorf - Ja, aber sicher!

"Bäume ja aber sicher!" ist das Motto von Baumpfleger und -Kontrollor Rudolf Pogats BERNDORF. Die schlechte Botschaft zuerst: In der Marienpromenade mussten mehrere Pappeln gefällt werden. Die Entrüstung - vor allem auf sozialen Medien - folgte umgehend. Kranke Bäume als Gefahr Bürgermeister Franz Rumpler: "Wir fällen Bäume nicht aus Jux und Tollerei. Die Pappeln waren von Pilzen befallen und wiesen große Hohlräume auf, die Sicherheit der Passanten war nicht mehr gewährleistet." Das erhob eine...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
V.l.: Umweltgemeinderat Robert Pfisterer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Norbert Dallinger (Leiter der Stadtgartenverwaltung), LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl sowie Sebastian Zenz und Thomas Toth (Stadtgartenverwaltung) in der Ungargasse. | Foto: Weller
1

Große Baumpflanzinitiative 2019 bis 2021
200 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt startet eine große Baumpflanzinitiative. In den Jahren 2019 bis 2021 werden insgesamt 200 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet gepflanzt. Den Auftakt macht im Frühjahr 2019 die Ungargasse. „Wir haben in den letzten Wochen und Monaten einige Maßnahmen zum Erhalt und zur langfristigen Sicherung von Grünräumen gesetzt – so wie zum Beispiel die Schaffung eines eigenen ‚Mitten im Grünen‘-Arbeitskreises im Stadtentwicklungsprozess STEP WN2030 oder die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gärtnermeister Norbert Rauch, Ulla Freilinger, Jürgen Sauerzopf und Stadtrat Leo Lindebner (von links) bei einer jungen Blasenesche. Der Baum ist stadtklimafest, wärmebedürftig und verträgt die Hitze gut und wird daher vermehrt ausgesetzt. | Foto: Bernhard Garaus

Grünes Mödling: 6.800 Bäume

BEZIRK MÖDLING. Über 6.000 Bäume und Baumgruppen prägen das Stadtbild der Gartenstadt Mödling und so zeigen sich viele Besucher immer wieder begeistert über die großzügige Grünausstattung und ihren Pflegezustand. Sie sind die wichtigsten Garanten für die hohe Lebens- und Freizeitqualität in Mödling. Stadtbäume sind ein vitales Lebenssymbol, raumbildende und leitende Elemente, wertvoller Lebensraum für Kleinsäuger, Vögel und Insekten. Bäume sind unverzichtbare Klimaregulatoren und erfüllen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.