Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Anzeige
Foto: Gemeinde Höflein

Höflein
Die Grünflächen werden neu beschildert

HÖFLEIN. Bei der Grünraumpflege möchte die Gemeinde Höflein heuer alle Grünflächen, die von Anrainern selber gepflegt werden, mittels einer Dankeschöntafel kennzeichnen. Dadurch können die Bauhofmitarbeiter leichter feststellen, welche Flächen von der Gemeinde zu pflegen sind. Die Gemeinde dankt allen, die ihre Grünflächen selbst pflegen und Vizebürgermeisterin Silvia Schäfer, die sich um die Gestaltung gekümmert hat und die Aufstellung der Tafeln organisiert.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1:39

Bruck an der Leitha
Bauhof erzählt - von Streusalz und Blumenzwiebel

Bauhofleiter-Stellvertreter Werner Wenzel gibt Einblicke in den Winterdienst und die Gärtnerei. Die Stadt Bruck an der Leitha lagert 100 Tonnen Salz in einem Silo.  BRUCK/LEITHA. Eisige Temperaturen und Schnee oder doch warme Sonnenstrahlen und erste Frühlingsboten – der Februar ist für Überraschungen gut. Die BezirksBlätter haben sich angesehen, ob der Brucker Bauhof noch Salz streut oder bereits Blumen pflanzt. Vorsicht bei Glatteis Der Winterdienst hat in dieser Saison insgesamt 125 Tonnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rebecca Almstädter, Alice Kalcher, Emma Ollinger | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
5

Petronell-Carnuntum
Vereine halfen bei Flurreinigung mit

PETRONELL-CARNUNTUM. Zehn Erwachsene und 20 Kinder trotzten dem heftigen Wind, den kalten Temperaturen und dem nassen Boden und beteiligten sich an der diesjährigen Flurreinigung. Das Organisationsteam - bestehend aus Gemeinderätin Sylvia Schneider, Bürgermeister Martin Almstädter und Gemeinderat Lothar Illsinger - freute sich besonders über die Teilnahme der örtlichen Vereine: Pfarre Petronell-Carnuntum, Jugend der Freiwilligen Feuerwehr und Kinderfreunde Petronell-Carnuntum. Die fleißigen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Götzendorf
4

Götzendorf
Natur im Garten: Blühwiesen im ganzen Ort

GÖTZENDORF. In der Gemeinde sind seit dem letzten Jahr zahlreiche Grünstreifen und Blühwiesen angelegt worden. Sie stärken die Biodiversität und bieten wichtigen Nützlingen wie Bienen oder Schmetterlinge wertvollen Lebensraum. Darüber hinaus bereichern sie während der bunten Blühphase das Ortsbild.  Deshalb wurde die Marktgemeinde Götzendorf mit der Natur-im-Garten-Plakette ausgezeichnet. Weiters verzeichnet Götzendorf mit einem Plus von 22 Prozent auch den größten Zuwachs bei privaten "Natur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Pixabay

Petronell-Carnuntum
Beim Hutweideweg entsteht ein Erholungsraum

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde schafft einen neuen Erholungsraum beim Hutweideweg. Die Fläche wird für die Neuauspflanzung vorbereitet und das Gelände wird angepasst. Ein Waldweg wird angelegt und der Bachverlauf wird geschaffen. Petronell-Carnuntum bekommt auch mehr Raum für die Lebensbäume und eine neue Natur-Oase.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Wilfried Duchkowitsch
5

Mannersdorf
Auf der Hauptstraße entsteht eine neue Grünoase

MANNERSDORF. Die Stadtgemeinde Mannersdorf möchte mehr Grünflächen im Ort schaffen. Nun hat die Umgestaltung der Hauptstraße bei der Pestsäule gestartet. Zu Beginn haben die Bauhof-Mitarbeiter die oberste Erdschicht abgetragen, um dann den Platz umzugestalten und Grünflächen anzulegen. Entlang der Hauptstraße Mannersdorf sollen dabei fünf bis sechs weitere Flächen begrünt werden. Die Arbeiten werden nach der Winterpause im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Die Projekte wurden von Umweltstadtrat...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Pflegeeinsatz auf der Königswarte

BERG. Nachdem der Pflegeeinsatz aufgrund von Corona bereits mehrmals verschoben werden musste, wurde nun das Sommerwetter dafür genutzt. Bereits früh am Morgen fand sich eine kleine Gruppe von sechs freiwilligen Helfer auf der Königswarte ein, um die europaweit einzigartigen Trockenrasenflächen vor Verbuschung zu schützen und so einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Natura 2000 Gebietes auf dem Hausberg zu leisten. Grünpflege im Schutzgebiet Unter fachmännischer Anleitung von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Martin Eichtinger, Umweltgemeinderätin Marta Schödinger und Monika Bieber freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“ für die Gemeinde Wolfsthal. | Foto: „Natur im Garten“ / Johannes Ehn
2

Umwelt
Wolfsthal und Au haben sich "Natur im Garten" angeschlossen

Die beiden Brucker Gemeinden Au am Leithaberge und Wolfsthal gehören jetzt zu "Natur im Garten" und pflegen die öffentlichen Grünräume künftig umweltschonend sowie ohne Pestizide.  WOLFSTHAL/AU. Die beiden Gemeinden bestätigen durch den Gemeinderatsbeschluss, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legen Au am Leithaberge und Wolfsthal Wert auf die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Felix Medwenitsch und Vizebürgermeisterin Karoline Gumpinger sagen danke an Elisabeth Wolf für die Jahrzehnte lange Pflege.  | Foto: Gemeinde Hof
2

Grünflächenpflege
Gemeinde Hof sagt Danke

HOF/LEITHABERGE. Elisabeth Wolf ist eine der ältesten Bürgerinnen, die die Grünflächen vor ihrem Grundstück pflegt. Darüber freut sich die Marktgemeinde Hof besonders: "Wir sagen danke und überreichen ihr in großer Wertschätzung als Erste unsere neue Anerkennungstafel. Mit über 90 Jahren lässt sie es sich nicht nehmen, noch immer ihren Beitrag zu einer gepflegten Heimatgemeinde zu leisten." Elisabeth Wolf freute sich über diese Anerkennung. Weiters bemerkte sie aber, dass die Kraft für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mitarbeiterin vom städtischen Bauamt Marlene Weintritt, Bürgermeister Gerhard Weil und Bauhofleiter Franz Gutdeutsch befinden sich beim Kreisverkehr Alte Wiener Straße. | Foto: Stadt Bruck

Natur im Garten
Gemeinde Bruck erhält den "Goldenen Igel"

BRUCK/LEITHA. "Natur im Garten" unterstütz die Gemeinden in Niederösterreich seit über 20 Jahren bei der ökologischen Gestaltung und Pflege der Gärten und Grünräume. Als Zeichen der Wertschätzung wird unter den "Natur im Garten" Gemeinden jährlich der "Goldene Igel" verliehen. Für die Grünflächenpflege hat nun die Gemeinde Bruck an der Leitha den "Goldene Igel 2019" erhalten. Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bürgermeister Gerhard Weil recht herzlich: "Ich danke Ihnen, dass Ihre Gemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.