Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Am Glanspitz wird es durch zusätzliche Bäume grüner: Michael Huber und Sebastian Baier von den Stadtgärten mit Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Geld aus Klimafonds
Stadt pflanzt heuer mehr als 200 Bäume an

In der Stadt Salzburg werden in diesem Herbst mehr als 200 Bäume gepflanzt, mehr als sonst üblich. Grund dafür sind 50.000 Euro mehr Budget aus dem Klimafonds. SALZBURG. Über 200 anstatt der sonst üblichen 150-200 Bäume werden es in diesem Herbst werden, wie die für die Stadtgärten ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler informiert. Die zusätzlichen 67 Bäume werden auf das gesamte Stadtgebiet verteilt gepflanzt.  Widerstandsfähige Arten pflanzen „Jeder zusätzliche Baum in der...

Die Boulderwand und die Calisthenics-Anlage soll die Salzburger zur Bewegung motivieren.  | Foto: Lisa Gold
9

Neugestaltung
Volksgarten soll ein Park für alle Salzburger werden

Nach seiner Umgestaltung soll der Volksgarten möglichst viele Interessen der Bevölkerung vereinen.  SALZBURG. Mit einem großen Fest am 30. April (ab 11 Uhr, bei Schlechtwetter findet das Fest am 7. Mai statt) soll der neue Volksgarten gemeinsam mit der Bevölkerung "offiziell" eingeweiht werden. Sport, Kultur, Natur Neben Führungen durch das umgestaltete Areal mit dem Gartenamts-Leiter Christian Stadler, verschiedenen Workshops, einer Dialogtour zur "Bewegten Stadt", Beachvolleyball, Yoga und...

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler mit zwei Mitarbeitern der Stadtgärten. | Foto: Wildbild
4

Bepflanzung
Lehen und der Vinzenz-Pallotti-Park werden frühlingsfit

Die Stadtgärtner bepflanzen den Vinzenz-Pallotti-Park rund um das Kriegerdenkmal neu. Dieser soll als Erholungsraum für die Lehener dienen. SALZBURG. In unmittelbarer Nachbarschaft der neuen Mitte Lehen, neben der Lehener Kirche, befindet sich der Vinzenz-Pallotti Platz. Vor allem im Sommer soll der Platz mit Kriegerdenkmal Schatten spenden und zum Erholungsort für die Bewohner der angrenzenden Siedlungen werden. Jetzt bepflanzen die Stadtgärtner den Park rund um das Denkmal neu....

Um einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, setzt die Stadt Salzburg bei Bauvorhaben zukünftig auf die "Grünflächenzahl".  | Foto: sm
Video 16

Gegen den Klimawandel
Häuslebauer wird künftig Begrünung vorgeschrieben

Die Grünflächenzahl (GrünFZ) ist eine Gleichung, die den "grünen" Wert zukünftiger Wohnbau-Projekte in der Stadt Salzburg misst, und in Zukunft auch vorgegeben wird. Wann die neue Regelung in Kraft tritt, steht derzeit noch nicht fest. SALZBURG. Wenn die Verordnung durchgeht, könnte es die Art zu bauen grundlegend verändern. Denn mittels wissenschaftlich fundierter Gleichung soll zukünftig bei einem Bauvorhaben in der Stadt, je nach Größe, ein Grünflächenanteil vorgeschrieben werden. Wie viel...

Die Stadionwiese in Lehen, auf der früher die Salzburger Austria ihre Fußballerfolge feierte, hat jetzt eine neue Nutzungsmöglichkeit bekommen.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Hobbygärtner
Gemeinschaftsgarten im alten Lehener Stadion in Betrieb

Auf der Wiese des ehemaligen Lehener Stadions geht nun der siebte Nachbarschaftsgarten der Stadt Salzburg in Betrieb. SALZBURG. Die Stadionwiese in Lehen, auf der früher die Salzburger Austria ihre Fußballerfolge feierte, hat jetzt eine neue Nutzungsmöglichkeit bekommen. "Über dieses Stadtteilprojekt in Lehen freue ich mich ganz besonders. Rund um die 24 Beete wird eine neue Gemeinschaft entstehen, es ist ein Projekt, das zusammenschweißt. Der Gemeinschaftsgarten wird die Qualität, Stimmung und...

Im Stadtteil Riedenburg wurden neue Bäume gepflanzt, im Bild mit Stadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler.  | Foto: Stadt Salzburg/Kronberger

Beitrag zum Klimaschutz
Stadtgärtner pflanzten im Herbst 220 neue Bäume

Bei der Auswahl der Bäume wurde auf eine große Artenvielfalt gesetzt. SALZBURG. Im Herbst 2019 haben Salzburgs Stadtgärtner 220 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. 36 verschiedene Baumarten wurden gepflanzt, die häufigsten Neupflanzungen sind robuste Arten wie Eichen, Sommerlinden und Vogelkirschen, aber auch dekorative Baum-Arten wie Baummagnolien oder Hopfenbuchen wurden ausgewählt. Neue Bäume an 54 Standorten...

Stadträtin Martina Berthold, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler mit Martin Lienbacher (Stadt:Gärten, Leiter Baumpflege) bei den Baumpflanzungen in der Neutorstraße. | Foto: Stadt Salzburg/Max Kronberger

Beitrag zum Klimaschutz
UMFRAGE - Neue Bäume wurden im Salzburger Stadtteil Riedenburg gepflanzt

Stadt Salzburg setzt Bäume in Moos- und Neutorstraße und will so für mehr Aufenthaltsqualität für Bewohner sorgen. SALZBURG. Im Bereich des neuen Geh- und Radweges in der Moosstraße wurden 18 pannonische Eichen gepflanzt, in der Neutorstraße werden auf der Grüninsel vor der Geschäftszeile noch drei unterschiedliche Bäume gesetzt. "Die neue Baumreihe sorgt für eine höhere Aufenthaltsqualität für die Bewohner. Gerade bei solch einem großen Wohnquartier wie in der Riedenburg ist dies besonders...

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Gartenamtsleiter Christian Stadler sammelten die Ideen der Anrainer.  | Foto: Stadt Salzburg/Tschandl
1 2

Gemeinschaftliche Grünfläche
Anrainer sollen bei Gestaltung des Stadtpark Lehen mitentscheiden

Grünfläche im Stadtpark Lehen soll von Politik und Anrainern gemeinsam entwickelt werden. SALZBURG. Rund 40 Anrainer des Wohnprojektes Stadtpark Lehen tauschten sich mit Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler über die zukünftige Gestaltung der dortigen Grünfläche aus.  „Wenn eine gemeinschaftliche Fläche gemeinsam entwickelt wird, dann wird sie auch von allen angenommen und genutzt. Mir ist wichtig, dass die Menschen, die sich in Zukunft hier aufhalten, bei der Gestaltung mitbestimmen können....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.