Grafenegg

Beiträge zum Thema Grafenegg

Sommernachtsgala 2023 in Grafenegg | Foto: Sebastian Philipp
10

Kultur in NÖ
Sommernachtsgala in Grafenegg

Sommersaison 2023 in Grafenegg eröffnet: Vor vollbesetzten Rängen des Wolkenturms wurde mit der Sommernachtsgala am 22. und 23. Juni die Open-Air-Saison in Grafenegg eröffnet. GRAFENEGG / NÖ. Mit einem herausragenden Konzertprogramm der Sommernachtsgala startete am 22. und 23. Juni die Open-Air-Saison in Grafenegg. Am Wolkenturm begeisterten Sopranistin Asmik Grigorian, Tenor Eric Cutler und der Cellist Gautier Capuçon mit Meisterwerken des Opern- und Konzertrepertoires. Das Programm spannte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Sommernachtsgala Grafenegg: Das Publikum dankt den Künstlern mit tosendem Applaus. | Foto: Roman Zach-Kiesling

Kunst- und Kulturjahr in NÖ
Drei Millionen Besucher – Kultur im Höhenflug

Erfolgreiches Kunst- und Kulturjahr 2022 mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern LH Mikl-Leitner: Besucherniveau im Kulturbereich erlebt neuen Höhenflug NÖ. Das Kunst- und Kulturjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Die niederösterreichischen Kulturbetriebe können positiv auf dieses Jahr zurückblicken, denn die Besucherinnen und Besucher sind nach den schwierigen Corona Jahren wieder zu den Ausstellungshäusern und unterschiedlichen Bühnen des Landes...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wolktenturm Grafenegg | Foto: Alexander Haiden

Grafenegg
Galaprogramm mit Tonkünstler, Yutaka Sado, Petersen, Schrott und Ott

Sommernachtsgala 2022 Marlis Petersen, Erwin Schrott und Selina Ott präsentieren gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester und Yutaka Sado das Galaprogramm. NÖ / GRAFENEGG. Am 23. und 24. Juni 2022 eröffnet die Sommernachtsgala die Sommersaison am Wolkenturm. Für die diesjährige Gala hat Rudolf Buchbinder die deutsche Sopranistin Marlis Petersen sowie den uruguayisch-spanischen Bassbariton Erwin Schrott eingeladen. Mit Selina Ott wird zudem eine Trompetenvirtuosin der jüngeren Generation auf der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com
1

NÖ Wirtshauskultur
Top Wirte werden am 7. Juni prämiert

Am 7. Juni 2022 findet in Grafenegg mit rund 500 Festgästen die 23. Top- Wirte-Prämierung statt. Erstmals wird dieser renommierte Kulinarik-Event der Niederösterreichischen Wirtshauskultur als Sommerfest ausgerichtet. Und erstmals gibt es zukünftig neben neuen Kategorien und Inszenierungen sieben Preisträger:innen sowie einen Sonderpreis, der für mehr Gastlichkeit steht. Die Nominierten für die neuen Titel in allen sechs Tourismusdestinationen, nämlich Top-Wirt-Waldviertel,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Polizeimusik spielt in Grafenegg groß auf | Foto: LPD NÖ
2

Auditorium Grafenegg
Polizeimusik lädt zum Frühlingskonzert

NÖ. Endlich wieder Kultur, endlich wieder Konzerte: Die Polizeimusik Niederösterreich veranstaltet am 20. Mai 2022, um 19:30 Uhr, im Auditorium Grafenegg ihr traditionelles Frühlingskonzert. Kartenbestellung: per E-Mail: lpd-n-veranstaltungen@polizei.gv.at oder telefonisch unter 059 133 30 1113

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Schloss Grafenegg aus der Vogelperspektive. | Foto: Alexander Haiden
3

Bezirk Krems
Silvesterkonzert 2021 im Schloss Grafenegg findet statt

Das diesjährige Silvesterkonzert in Grafenegg mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich findet statt. GRAFENEGG (red.) Nach dem Lockdown nimmt Grafenegg den Spielbetrieb wieder auf und lädt zu einem schwungvollen musikalischen Übergang ins neue Jahr. Das ProgrammAm 31. Dezember um 18.30 Uhr findet das traditionelle Silvesterkonzert im Auditorium in Grafenegg statt. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich zusammen mit dem Dirigenten Lorenz C. Aichner verabschiedet musikalisch das alte...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Alexander Wurz, Sport- und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Felix Gottwald
 | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

Grafenegg
Sport und Wirtschaft "blicken über den Tellerrand"

Erster sport economy summit in Grafenegg stand ganz im Zeichen des Austauschs zwischen Sport und Wirtschaft NÖ. Niederösterreich ist sowohl als innovativer Wirtschaftsstandort als auch als vielfältiges Sportland bekannt. Wenn es nun darum geht, diese beiden Bereiche weiter zu stärken und neue Potenziale zu entdecken, können ein Blick über den eigenen Tellerrand und das Lernen voneinander wertvolle Einsichten bringen. Grafenegg stand daher am gestrigen Freitag ganz im Zeichen des Austauschs...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Österreichische Uraufführung
Toshio Hosokawa als Composer in Residenz in Grafenegg

Grafenegg – Am Freitag 20. August wurde das Violinkonzert „Genesis“ von Toshio Hosokawa auf der Bühne des Wolkenturms im Schloss Grafenegg uraufgeführt. Es spielten das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Leitung von Alexander Liebreich und die Geigerin Veronika Eberle, für deren Tochter 2019 das Werk „Genesis“ komponiert wurde. Es begann mit Carl Maria von Weber und der Ouvertüre zur Oper „Oberon“, einem Werk, das viel Gemeinsamkeit mit William Shakespeare hat. Ein Paar geht eine...

  • Mödling
  • Johann Günther
Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber (3.v.l.) und SPAR-Betriebsrat Gün-ter Zeiner (1.v.r.) gratulierten Andreas Pfeiffer zu 15 Dienstjahren, Verena Wawra zu 20 Dienstjahren, Katharina John zu 15 Dienstjahren und Oliver Griessler zu 20 Dienstjahren. Insgesamt feierten 410 Jubilare mit 8.635 Dienstjahren gemeinsam bei der SPAR-Jubilarehrung im Schloss Grafenegg. | Foto: Spar

Wirtschaft in NÖ
Spar feiert 8.635 Dienstjahre

SPAR ist nicht nur der größte private Arbeitgeber, sondern auch einer der Beliebtesten. Das beweisen die 410 SPAR-Jubilare im Jahr 2020. Im feierlichen Ambiente der Räumlichkeiten im Schloss Grafenegg wurden sie für ihre jahrelange Treue geehrt. Bis zu 45 Jahre im Dienste der Konsumenten – ein guter Grund zu feiern. NÖ. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben – das dachte man sich bei Spar, als man die Mitarbeiterehrung im Schloss Grafenegg vorgenommen hat, die voriges Jahre pandemiebedingt ausfallen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gute Stimmung, top Essen. Die Prämierung der Top-Wirte 2020 der Wirtshauskultur in Grafenegg. | Foto: seidlsoukup.at
1 62

Niederösterreichs Top-Wirte 2020
Echt g'schmackig: Wirtshauskultur NÖ kürt die Besten der Besten

Prämiert, wertgeschätzt und umjubelt – der Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur vergab bei der Veranstaltung „Ein Fest für die Wirte“  die höchste kulinarische Auszeichnung im Land. Rund 500 Gäste erlebten im Auditorium Grafenegg einen Gala-Abend, der gespickt war mit unterhaltsamen Gesprächen, herzhaften Gaumenfreuden und wahren Glücksmomenten. NÖ. (red) Das Wirtshaus gilt als sozialer und kultureller Treffpunkt für Dörfer, Städte oder ganze Gemeinden. Und das über Generationen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
2

Dänemark in Grafenegg

Grafenegg - Obwohl es kalt war, fand das Abendkonzert mit dem Danish National Symphony Orchestra im Freien beim Wolkenturm statt. Die Besucher hatten sich warm eingepackt. Der Regen blieb aus und Fabio Luisi als Dirigent und der „Hausherr“ Rudolf Buchbinder entführte das Publikum bei Vollmond in Musik von Carl Nielsen, Bent Sorensen und Ludwig van Beethoven. In den 70er Jahren war Fabio Luisi erstmals in Grafenegg. Noch vor der Zeit der Grafenegger Festivals organisierte die Österreichische...

  • Krems
  • Johann Günther
Foto: Fotograf & Fee
2

BG/BRG Perchtoldsdorf begeistert beim NÖ Jugendchortreffen

Einen glanzvollen Auftritt legte die 7A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf beim Festival chorissimo! im Auditorium Schloss Grafenegg hin. Die jungen Sängerinnen und Sänger setzten unter der Leitung von Mag. Petra Frauenberger den Freundschaftssong "We're your friends" aus Walt Disneys Dschungelbuch sowohl gesanglich als auch optisch perfekt um. Bei „El grillo“ von Josquin Desprez wiederum zeigte sich der Chor von seiner klassischen Seite. Junge Stimmen aus allen Richtungen Unter diesem...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
Bei der 36. Rallye Waldviertel konnte sich der Oberösterreicher Simon Wagner zum neuen Staatsmeister in der ORM 2WD Klasse krönen | Foto: Harald Illmer
3

Rallye Waldviertel 2016: Simon Wagner ist neuer ORM-2WD Staatsmeister

Ein packendes Finale in der 2WD-Staatsmeisterschaft am 18. und 19.November bringt den Oberösterreicher Simon Wagner als Sieger hervor. Er entscheidet ein knappes Duell mit dem Steirer Daniel Bollinger für sich. Der neue Staatsmeister in der ORM-2WD heißt Simon Wagner (Citroen DS3 R3). Der Oberösterreicher ging als Sieger aus dem Duell mit dem vor dem Finale führenden Steirer Daniel Wollinger (Renault Clio Maxi) heraus. Den Sieg im Waldviertel holte sich Michael Kogler vor dem sensationell...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Live-Übertragung, Charity Drift-Challenge und Racemaster Austria - die Rallye Waldviertel am 18. und 19.11.2016 begeistert mit einem einzigartigen Programm | Foto: Harald Illmer
4

Rallye Waldviertel mit toller Show und internationalem Flair

Beim letzten Meisterschaftslauf des Jahres sind auch die Finalisten der FIA European Rally Trophy dabei Wie immer bildet die nunmehr schon 36. Rallye Waldviertel am 18. und 19.November 2016, den Saisonabschluss im heimischen Rallyesport. "Final Event" mit internationaler Klasse Sportlicher Höhepunkt dabei ist, dass dieser Klassiker heuer erstmalig mit dem FIA Prädikat Final Event European Rally Trophy 2016 ausgezeichnet wurde. Dies bedeutet, dass es zu vier internationalen Entscheidungen in der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Mit dem neuen Rallyepass kannst du bei der Rallyeshow sowie allen Sonderprüfungen hautnah mitfiebern | Foto: Harald Illmer

Rallye Waldviertel 2016: Ein weit umspanntes Rallye-Netz durch Niederösterreich

Vier Bezirke sind am 18. und 19.November bei der 36. Rallye Waldviertel mittendrin statt nur dabei Die 36. Rallye Waldviertel umspannt vier Bezirke in Niederösterreich - St. Pölten, Krems, Horn und Hollabrunn sind ins finale Wettrennen eingebunden. Von den Gemeindegebieten sind am ersten Tag St. Pölten und Grafenegg (wo sich auch Headquarter, Pressezentrum und Servicezone befinden) am Saisonabschluss beteiligt. Am zweiten Tag halten Grafenegg, Langenlois, Gföhl, St. Leonhard am HW, Gars am...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Die Rallye Waldviertel als Qualitätsprodukt bestätigt

Der FIA-Observer-Bericht bewertete das Rallye-Saisonfinale 2014 in Grafenegg als Nummer 1 in Europa / Als Lohn gab es eine Aufwertung des Coeffizienten von 3 auf 4 Die Rallye Waldviertel bildet auch heuer (im November) den Schlusspunkt der noch so jungen Rallye-Staatsmeisterschaft in Österreich. Der Computer im Böheimkirchner Büro von Helmut Schöpf glüht trotzdem bereits. Zeitpläne, Streckenpläne, Asphaltanteile, Schotterpassagen und und und – alles will festgehalten, alles bis ins kleinste...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Miklos Kazar, Ford Fiesta R5
2

Rallye Waldviertel zählt nun auch zum ungarischen Meisterschaftsfinale

Absage der Budapest-Rallye führt zu toller Aufwertung für den heimischen Klassiker Damit kommt es auch zum Österreicher-Duell Baumschlager gegen Harrach Ursprünglich hätte das heimische Saisonfinale, die Rallye Waldviertel (6. bis 8. November 2014), nur zum Abschluss der ungarischen Schottermeisterschaft gezählt. Nunmehr hat sich aber das ungarische Sports Council entschlossen, das komplette Finale der ungarischen Rallyemeisterschaft anlässlich der Rallye Waldviertel mit Start in Grafenegg und...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auf der Bühne des Wolkenturms in Grafenegg fand das Sommergespräch zum Thema Musik statt. | Foto: Bollwein
12

Liebe zur Musik ist nicht "Wurst"

Sommergespräch im "Wolkenturm": Musiker und ihre Leidenschaft GRAFENEGG. Beim dritten Kultur-Sommergespräch der BEZIRKSBLÄTTER und P3TV liegt Musik in der Luft. Vahid Khadem Missagh, Konzertmeister des Tonkünstler Orchesters NÖ, begann schon mit vier Jahren Geige zu spielen. "Natürlich gibt es auch Zeiten, in denen man nicht spielen will, besonders wenn die Freunde draußen unterwegs sind. Doch die Liebe zur Musik macht alles wett." Monika Ballwein, Vocalcoach von Conchita Wurst, und Rounder...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Sieger der Doskar-Vogt Einsteigertrophy. Rudolf Krippl wurde als bester Trainier prämiert
4

Cupreigen in Etsdorf

Gutes Wetter, tolle Stimmung und ein Rasenplatz in Top-Zustand - in Etsdorf ging es mit 4 Cups bzw. Trophys bei den Springreitern am Wochenende rund! Der erste Teilbewerb des Schoeller Cups am Samstag war eine Stilspringprüfung, eine Wertnote von mind. 5,0 musste über 9 Hindernisse und 10 Sprünge in maximal 76 Sekunden erritten werden, um das Finale am Sonntag zu erreichen. Von den 6 Startenden schafften es 5 ins Finale. Am Sonntag ging es dann um Fehler und Zeit in der Standardspringprüfung...

  • Krems
  • Viola Windsteig

Ein Spätsommer-Rest streift die Rallye Waldviertel

Beim morgen beginnenden Rallye-Saisonfinale duellieren sich das Wetter und die Gegend rund um Grafenegg um den Schönheitspreis / Der noch offene Titelkampf In der Division II heißt Michael Böhm gegen Peter Ebner Der Countdown läuft in Grafenegg. In einer der romantischsten Gegenden Österreichs startet morgen um 12.01 Uhr die 33. Waldviertel-Rallye und verbindet somit gekonnt stilvolle Eleganz mit hochkarätigem Sport. Während ein Großteil der 76 genannten Teams die insgesamt 13 Sonderprüfungen,...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Werbung in 80.000-facher Art

Das umfangreiche Programmheft zur Waldviertel-Rallye vom 7. bis 9. November flattert gratis in alle Haushalte der Region / „WM-Flair“ gibt es vor der Pressekonferenz im Millennium Tower Das Saisonfinale der österreichischen Rallyemeisterschaft steht vor der Tür, und Helmut Schöpf, der für die Rallye Waldviertel jahraus jahrein rotiert, gönnt seinem Elan keine Pause. Momentan stehen die Programmhefte auf seinem bis ins allerletzte Detail ausgetüftelten Arbeitsplan. Diesbezüglich hat der...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Waldviertel Rallye – Hochspannung im Kampf um Platz zwei in der Gesamtwertung des Opel Corsa OPC Rallye Cups

Am-8.-9. November findet zum 33-mal die anspruchsvolle und selektive Waldviertel Rallye statt. Nach zehn Jahren wurde das Rallyezentrum von Horn nach Grafenegg, an das südöstliche Ende des Waldviertels verlegt. Für die Teams des Opel Corsa OPC Rallye Cups bedeutet dies, dass kein Stein auf den anderen bleiben wird und sie sich über neue Herausforderungen auf den Sonderprüfungen freuen dürfen. Daniel Wollinger konnte durch seine konstante Top-Leistung während der ganzen Saison bereits bei der...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Beppo Harrach und Gerwald Grössing werden im Waldviertel fehlen

Mit Kajetan Kajetanowicz und Jaromir Tarabus kommt würdiger Ersatz Pole gewann EM-Lauf in seiner Heimat, Tscheche wurde bei Barum Rallye 3.ter Bei der 33. Auflage der Rallye Waldviertel, dem Endlauf des heurigen FIA European Rallye Cup vom 7. bis 9. November mit Start und Ziel in Grafenegg (NÖ), werden diesmal zwei bekannte heimische Piloten fehlen. Beppo Harrach leidet noch immer an den Folgen seines Unfalles mit einem Motorrad in Spanien, hätte aber notfalls starten können. Warum es jetzt...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.