Grafik

Beiträge zum Thema Grafik

Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus - Galerie Wohlleb | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus

Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus. Tipp für ein Weihnachtsgeschenk! In der Galerie Wohlleb, 1030 Wien, Seidlgasse 23, sind noch Kunstwerke der Kunstauktion vom neunerhaus ausgestellt. Zu Fixpreisen sind diese noch zu erwerben. Die Galerie, im 1. Stock über dem Rahmenmacher, ist ausgesprochen sehenswert. Sie können hier etwas Gutes tun – Sie helfen Menschen, welche in Not geraten sind. Vielleicht ist der Kauf eines dieser Kunstwerke eine Starthilfe: raus aus der Obdachlosigkeit. Und der Kauf...

  • Wien
  • Landstraße
  • #49plus Gabriele Czeiner
Jacob Wachira Ezigbo | Foto: Kunst zu Recht Wien
1 9

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Jacob Wachira Ezigbo und die Slumkinderkunst

Slumkinder Kunst Jacob Wachira Ezigbo kam 1975 in Mathare, einem Stadtteil von Nairobi in Kenia zur Welt, wo er seine Jugend mit Zeichnen und Malen verbrachte, was nicht leicht war, denn Stifte und Farben sind im Slum selten und kaum leistbar. Aus dem Kunstunterricht in der Jambhuri High School wurde er sogar rausgeschmissen als er sich die Malunterlagen von den Mitschülern und seinem Professor ausborgen wollte. Heute kehrt er regelmäßig in seinen Heimatort zurück. Mit Stiften und Malunterlagen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Innenansicht des Justizzentrums Marxergasse 1A, 1030 Wien - 109 Kunstpositionen auf 23 Stockwerken | Foto: Foto: Veronika Junger
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
109 Kunstschaffende auf 23 Stockwerken im Justizzentrum Wien Mitte

Kunst zu Recht bestückt seit 2009 das Justizzentrum Wien Mitte mit Kunst. Angefangen mit 28 Ausstellenden auf 7 Stockwerken ist das Projekt 2021 mit inzwischen 109 vertretenen Kunstschaffenden auf 23 Etagen die größte von den Künstlern selbstverwaltete zeitgenössische Ausstellung Österreichs mit niederschwelligem Zugang für alle Bevölkerungsgruppen. Auf 3000 Laufmeter Schiene werden österreichische und internationale künstlerische Positionen in all ihrer Vielfalt präsentiert. Von diesem in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
1 23

ida buchmann - 'Das Lieben bringt ...'

Galerie Gugging zeigt die Werke der Schweizer Künstlerin bis 12. April 2015 Ida Buchmann wurde 1911 in Egliswil in der Schweiz geboren. Sie lebte nach 1966 in der psychiatrischen Klinik Königsfelden und wurde dort als Künstlerin entdeckt und gefördert. Sie war noch als über Achzigjährige periodisch künstlerisch tätig. Ihre Gemütszustände wechselten von tief traurig bis hin zu überwertigem Selbstgefühl. In den Stimmungshochs schuf sie ihre Werke. Die dynamischen Bilder von Ida Buchmann handeln...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Franz Sedlacek: Chemiker der Phantasie

Der Maler und Grafiker Franz Sedlacek (1891-1945) zählt zu den wichtigsten österreichischen Künstlern der Zwischenkriegszeit. Befremdend, bizarr und abgründig sind seine surrealen Bilderwelten, von denen eine unheimliche Sogwirkung ausgeht. Wien Museum 4., Karlsplatz 8 Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr www.wienmuseum.at Wann: 08.04.2014 10:00:00 Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
© by Regina Merta

KUNST HAUS WIEN - KONTRASTE - Regina Merta - neue Exponate

Vernissage 3. April 2014 18:30 - 21:00 Uhr KUNST HAUS WIEN Kellergalerie 1030 Wien Untere Weißgerberstraße 13 "KONTRASTE" Regina Merta & Ernesto KUNST HAUS WIEN Verkaufsausstellung 4.4.-9.4.2014 - 10h-19h freier Eintritt Regina Merta und Ernesto setzen sich künstlerisch mit dem Thema "KONTRASTE" auseinander und geben in dieser spannenden Ausstellung einen kreativen Einblick in kontrastreiche zeitgenössische Malerei und Grafik. Museum Hundertwasser Wann: 09.04.2014 10:00:00 bis 14.04.2014,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Regina Merta
Einladung zum Atelier-und Galerienrundgang 2013 | Foto: Kleine Galerie
7

art 3 / Atelier- und Galerienrundgang 2013

31 Ateliers von bekannten und noch unbekannten freischaffenden Künstlern und Galerien im 3. Bezirk öffnen ihre Türen für interessierte Besucher und Sammler zeitgenössischer Kunst. Auf dem Programm zur Kunstkommunikation stehen außerdem Künstlergespräche, Lesungen, Musik, kostenlose Führungen und Rundgänge durch die Ausstellungen. Nähere Infos direkt bei den Künstlern (siehe Programm mit Atelierplan) oder in der "Kleinen Galerie". Anmeldung für die Führungen erforderlich: tel. 01/710 34 03,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Daniela Bartok

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.