Grauvieh

Beiträge zum Thema Grauvieh

Sarah, Simon, Mathias, Fabian und Anna waren voller Freude: Ihre Kuh, die "Hübsche", holte sich den Gesamtsieg! | Foto: Pernsteiner
31

Navis
17 Aussteller und 86 Tiere bei Grauvieh-Gebietsausstellung

Der Grauviehzuchtverein Navis lud ein. 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal stellten am Samstag insgesamt 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. NAVIS. Auf Einladung der Grauviehzuchtvereine Aussernavis und Innernavis mit den Obmännern Helmut Mair und Raimund Peer trafen sich am Samstag 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal am Ausstellungsplatz Navista und stellten dort 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. Der Gesamtsieg ging an "Hübsche" von Markus Peer, den...

Das große Bezirksfinale stieg am Sonntag in Navis – für die Jungzüchter wurde sogar das Bundesfinale ausgetragen! | Foto: Pernsteiner
31

Grauviehzüchter
Zwei Gebietsausstellungen und großes Finale in Navis

An den vergangenen beiden Wochenenden standen für die Grauviehzüchter noch die Gebietsausstellungen oberes Wipptal in Schmirn und Stubai in Neustift im Ausstellungskalender. SCHMIRN/NEUSTIFT/NAVIS. Stärkste Aussteller in Schmirn waren Anna, Gabriele und Paul Strickner mit 23 Tieren; Gesamtsiegerin wurde Antonia von Helmut und Irmgard Jenewein, Typsiegerin Safira von Hubert Auer und Eutersiegerin Dirn von Bernhard Mair; In Neustift war Stefan Riedl mit 19 Tieren stärkster Aussteller. Er stellte...

Chantal Mair | Foto: Pernsteiner
13

Schaufenster für Tiroler Grauvieh
Grauviehausstellung in Navis

NAVIS. „Ausstellungen sind ein Schaufenster, mit dem wir auch der nichtbäuerlichen Bevölkerung zeigen wollen, welche Hingabe und Fleiß hinter dem Handwerk der Züchter stecken", betonte der Obmann des Tiroler Grauviehzuchtverbands Hans Pittl am Samstag in Navis. So freute man sich bei der Grauviehausstellung des Gebiets unteres Wipptal über viele Besucher. Noch akribischer begutachteten freilich die Bewerter den Zuchtfortschritt und kürten folgende Gewinner: Gesamtsieger wurde Zenzi von Helmut...

Tiroler Grauvieh Gebietsausstellung in Gschnitz

Am Samstag, dem 30. April 2016, laden die Tiroler Grauviehzüchter der Viehzuchtvereine Gries I, Gries II, Gschnitz und Trins zur heurigen Frühjahrsausstellung. Es werden sich 20 Ausstellerinnen und Aussteller sowie 11 Jungzüchterinnen und Jungzüchter mit rund 110 Tieren an der Schau beteiligen. Die Ausstellung beginnt um 10 Uhr und wird beim Ausstellungsplatz abgehalten. Einen besonderen Höhepunkt stellt die Präsentation der Jungzüchterinnen und Jungzüchter dar. Wann: 30.04.2016 10:00:00 Wo:...

85 Jahre Grauviehzucht Gebiet Stubai-Mittelgebirge in Neustift

Am Sonntag, dem 1. Mai 2016, laden die Tiroler Grauviehzüchter der Viehzuchtvereine Aldrans, Kreith, Krössbach, Mieders, Natters, Neustift I, Neustift II, Neustift III und Tulfes zur heurigen Jubiläumsausstellung. Es werden sich rund 35 Ausstellerinnen und Aussteller und 23 Jungzüchterinnen und Jungzüchter mit rund 220 Tieren an der Schau beteiligen. Die Ausstellung beginnt um 10 Uhr und wird beim Ausstellungsplatz beim Gasthof Zegger abgehalten. Einen besonderen Höhepunkt stellt die...

Grauviehausstellung in Navis

NAVIS. Am Samstag, dem 2. April 2016, laden die Tiroler Grauviehzüchter der Viehzuchtvereine Außernavis, Ellbögen, Mühlbachl I, Mühlbachl II, Mühlbachl III, Navis und Pfons zur Frühjahrsausstellung. Es werden sich 26 Ausstellerinnen und Aussteller mit ca. 125 Tieren an der Schau beteiligen. Die Ausstellung beginnt um 10 Uhr und wird beim Tennenbräu im Ortsteil Mühlen abgehalten. Einen besonderen Höhepunkt stellt die Präsentation der acht Jungzüchterinnen und Jungzüchter mit ihren Tieren dar....

Gesamtsieg für Naviser Kuh bei „Großer Nacht der Edelweissgrauen“

NAVIS. Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus dem Wipp- und Stubaital sorgten bei der „Großen Nacht der Edelweissgrauen“ für hervorragende Leistungen. Emanuel Stöckl aus Navis errang mit seiner "Nurus"-Tochter Belsy den Eutersieg und den Gesamtsieg der Schau. Weitere erfolgreiche TeilnehmerInnen aus der Region waren Anna Strickner aus Gries, Marina Riedl aus Schönberg, Maximilian und Patrick aus Steinach sowie Andrea Ranalter aus Neustift. Die Schau wurde am 20. Februar 2016 vom Jungzüchterverein...

Grauviehversteigerung im Zeichen der Stiere und Erstlingskühe

WIPPTAL (cia). Mitte Oktober fand die dritte Grauviehversteigerung des Herbstes im Agrarzentrum Imst statt. Im Jahreslauf der Grauviehzüchter ist dies die wichtigste Absatzveranstaltung mit dem Höhepunkt der Stierversteigerung. Die Qualität der Stiere war laut Zuchtverband hervorragend. Eine Klasse für sich waren demnach die Erstlingskühe frischmelk. Bemerkenswert war die sehr gute Nachfrage nach Biotieren, die gute Preise erzielten. Grauviehversteigerungen haben den Ruf, den größten Anteil an...

Geschwister aus Navis ließen Konkurrenz hinter sich

NAVIS. Anlässlich des Jubiläumsfestes des Jungzüchtervereines Edelweissgrau in Imst/AZW am Sonntag, den 25. November 2012 haben die Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus dem Wipptal stark zugeschlagen. In Form eines Teamwettbewerbes mussten die Jungzüchter speziell bei der Vorführung der Tiere ihr Können unter Beweis stellen. Das Stylen der Tiere, die Harmonie zwischen dem Jungzüchter und dem Tier, das richtige Vorführen usw. sind nur einige Punkte, die in die Gesamtbewertung miteinbezogen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.