Graz

Beiträge zum Thema Graz

Wie kann die Region von der Koralmbahn profitieren? Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft wollen Zug nicht verpassen. | Foto: Chris Zenz/ÖBB
1 Aktion 4

Für den Zentralraum
Chancen und Herausforderungen durch die Koralmbahn

Der Bau der Koralmbahn bringt für den Zentralraum viele Chancen, aber auch Herausforderungen. GRAZ-UMGEBUNG. Man sieht es schon überall an den vielen Baustellen in der Region, da kommt etwas Neues auf uns zu. Nicht nur, dass gerade der riesige Kran für den neuen Terminal im Cargo Center Graz aufgebaut wird, auch die Koralmbahn, das von vielen gepriesene "Jahrhundertprojekt" nimmt bereits starke Formen an. Gute Infrastruktur zieht anUm diesbezüglich die Kräfte zu bündeln, wurde von den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das sind die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler: : 2. Reihe v.l.n.r. Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Maria Pein, Lena Bauernhofer (FS Vorau), Belinda Hofstätter (HLA Graz Eggenberg), Hannah Pirstinger (HLA Graz Eggenberg), David Fürntratt (HLA Graz Eggenberg), Emma Benedikt (BG/BRG Köflach), Lea Preglau (FS Neudorf), Lisa Baldauf (FS Gröbming), Direktorin Karin Sommer und Klassenlehrerin Simone Scheucher (MS 2 Leibnitz), Marlene Stampfl (Gymnasium der Ursulinen, Graz), Steirische Käferbohnenkönigin Michaela Summer, 1. Reihe v.l.n.r. Toni Josipović (VS Bad Aussee), Jan Dornhofer (VS Pöllauberg), Greta Putz (VS Wies) | Foto: LK Steiermark/Danner
9

Superheldin Käferbohne
Steirische Käferbohne inspiriert junge Künstler

Die natürliche Schönheit der steirischen Käferbohne diente als Vorlage für junge Künstlerinnen und Künstler und wurde zur interessanten Inspirations- und Wissensquelle im Rahmen des Kreativ- und Wissenswettbewerbs "Superheldin Käferbohne". STEIERMARK. Die steirische Käferbohne ist eine einzigartige und traditionsreiche Hülsenfrucht und zeichnet sich durch ihre charakteristische Form, ihre dunkelviolette Farbe und ihren intensiven Geschmack aus. Der steirische Käferbohnenanbau hat sich seit den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Die Schüler:innen unterstützen die spontane Aktion mit viel Freude. | Foto: BG/BRG Weiz
1

Suchtprävention, Artenschutz, Hilfsaktionen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Suchtprävention bei Jugendlichen, der Tag des Artenschutzes und eine Reihe von Hilfsaktionen für die Ukraine. Das war der Donnerstag in der Steiermark. Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die das umsetzt. Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz Am 3. März wird der internationale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Johann Lampl (Leibnitz), Andrea Krauß (Deutschlandsberg), Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, Michael Hohl (Graz-Umgebung), Werner Jost (Voitsberg) und Viktor Larissegger (Graz) (v.l.) läuteten die Startglocke.
10

Topf sucht Deckel
Wirtschaftskammer läutete erneut die Glocke

„Wenn die Leute schon eine Stunde vorher da sind, muss die Veranstaltung beliebt sein“: WKO-Regionalstellenleiterin Maria Deix staunte nicht schlecht, als einige Unternehmer schon am frühen Abend in der Steinhalle waren. Dort lud die Wirtschaftskammer am Mittwoch schon zum zweiten Mal Mitgliedsbetriebe aus Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg, Graz und Graz-Umgebung zu „Topf sucht Deckel“. Eine Geschäftskontaktemesse, bei der sich Firmen untereinander kennenlernen können. „Informationen kriegt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.