grazer-burg

Beiträge zum Thema grazer-burg

Bis 1853: Die Prunkstiege und der Trompetergang der Grazer Burg wurden mangels Konsens einfach abgebrochen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 19
Grazer Burg: Von Trompeten und Prunkstiegen

Die Grazer Burg hat in ihrer Geschichte einige Änderungen erfahren. Die Grazer Burg gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten bei Graz-Besuchern. Mit dem Bau der Burg, die jetzt der Sitz des Landeshauptmanns ist, wurde 1438 begonnen, im Laufe der Geschichte wurde sie oft verändert. "Der Trompetergang und die Prunkstiege waren die wertvollsten Teile der Burg in der Hofgasse", erklärt Historiker Karl Albrecht Kubinzky und zeigt auf das linke Bild. "Als man sich über die Renovierungskosten nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Burggarten ist eine geheime Oase in der Stadt, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. | Foto: Jorj Konstantinov
12

Das Machtzentrum im Stadtkern – "Graz Inside" in der Grazer Burg

Das Landeshauptmann-Büro oder der Grazer Stadtkern: Die WOCHE zeigt in "Graz Inside" die Grazer Burg. Hier weht nicht nur ein Hauch von Geschichte, hier weht ein starker historischer Wind. Die Grazer Burg ist nicht nur die Heimat der Doppelwendeltreppe, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Berühmte Steirer im Zentrum "1438 wurde durch Friedrich V. mit dem Bau begonnen, im Laufe der Jahrhunderte kam es zu mehreren Renovierungsarbeiten und Adaptierungen, seit 1922 ist die Grazer Burg Sitz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.