green care

Beiträge zum Thema green care

Green Care: Durch solche Angebote haben betreuungsbedürftige Menschen die Möglichkeit, sich am Hof einzubringen. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Green Care
Gut betreut am Bauernhof

Immer mehr Bauernhöfe bieten auch Green Care-Betreuungsleistungen für verschiedene Bedürfnisse an. ÖSTERREICH. Treffen Landwirtschaft und Gesundheitswesen aufeinander, spricht man von "Green Care". Dies kann sowohl in Form von Tagesbetreuung als auch in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen. In Gesellschaft anderer Menschen, mit Tieren und Pflanzen finden betreuungsbedürftige Personen je nach ihren Möglichkeiten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und profitieren umgekehrt...

  • Margit Koudelka
Viele Bäuerinnen verfügen über entsprechende Ausbildungen als Krankenschwester oder Kindergartenpädagogin. Da liegt es nahe, wohnortnahe Betreuungsangebote auch auf Bauernhöfen zu etablieren.
 | Foto: boggy22/panthermedia

Green Care
Kindergarten am Bauernhof

"Green Care" – das steht für Bauernhöfe, die innovative Dienstleistungen anbieten, wie Therapie oder Kinderbetreuung. Bettina Haas stellt in einer Online-Veranstaltung ihren Kindergarten am Bauernhof in Pregarten vor. OÖ. „Green Care“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms für ländliche Entwicklung, es schafft Dienstleistungsangebote auf Bauernhöfen und wird vom Verein Green Care Österreich in die Praxis umgesetzt. Green Care-Bauernhöfe bieten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, ältere...

Heute erhielten Markus und Manuela Hebesberger (3. und 4. v.l., hier am Bild mit Tochter Christina) gemeinsam mit dem Obmann des Bauernhof-Kindergartens Andreas Mallinger-Hohensinn (2.v.r.) die "Green Care" Hoftafel von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (r.) und Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ (l.). | Foto: Staudinger
25

Zertifizierter Kindergarten am Bauernhof

„Green Care“ Hoftafelübergabe am Betrieb Hebesberger in Schlierbach SCHLIERBACH (sta). „Die Marke `Green Care – Wo Menschen aufblühen´ ermöglicht es Landwirten neue Einkommensschienen mit sozialer Ausrichtung zu entwickeln. Green Care stellt also einen wesentlichen Beitrag zur Diversifizierung unserer Betriebe dar und bereichert die Vielfalt unserer Landwirtschaft“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Hoftafelübergabe am Betrieb „Gaferhelm“ der Familie Hebesberger in Schlierbach....

10

"Anders" sein als Chance

Hofkindergarten Schlierbach könnte einer der ersten zertifizierten "Green-Care"-Betriebe in OÖ werden. SCHLIERBACH (wey). Jahr für Jahr geben ein bis zwei Prozent aller Landwirte ihren Hof auf, verkaufen oder verpachten ihn. Gleichzeitig kämpft die Gesellschaft mit Problemen, von fettleibigen Kindern über Stress am Arbeitsplatz bis zur steigenden Zahl demenzkranker Menschen. Hier setzt das Modell "GreenCare" an, das es seit 2013 in OÖ gibt. Es schlägt eine Brücke zwischen landwirtschaftlichen...

Foto: Mallinger-Hohensinn

Ausrangierte Werkbänke werden im Kindergarten Naturwerkstatt reaktiviert

Zwei ausrangierte Werkbänke der Landwirtschaftssschule Schlierbach bekommen eine Wiederverwendung im Werkstattbereich des Kindergartens Naturwerkstatt in Schlierbach. SCHLIERBACH. Durch den Bau einer Werkstatt- und Lagerhütte steht den Kindern ein Kreativbereich zur Verfügung, der manchmal auch etwas aushalten muss. Und Werkbänke, welche den Anforderungen eines Schulbetriebes standgehalten haben, sind hier das geeignete Material. Der Direktor der Landwirtsschaftsschule, Martin Faschang, machte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.