Green Care
Kindergarten am Bauernhof

Viele Bäuerinnen verfügen über entsprechende Ausbildungen als Krankenschwester oder Kindergartenpädagogin. Da liegt es nahe, wohnortnahe Betreuungsangebote auch auf Bauernhöfen zu etablieren.
 | Foto: boggy22/panthermedia
  • Viele Bäuerinnen verfügen über entsprechende Ausbildungen als Krankenschwester oder Kindergartenpädagogin. Da liegt es nahe, wohnortnahe Betreuungsangebote auch auf Bauernhöfen zu etablieren.
  • Foto: boggy22/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

"Green Care" – das steht für Bauernhöfe, die innovative Dienstleistungen anbieten, wie Therapie oder Kinderbetreuung. Bettina Haas stellt in einer Online-Veranstaltung ihren Kindergarten am Bauernhof in Pregarten vor.

OÖ. „Green Care“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms für ländliche Entwicklung, es schafft Dienstleistungsangebote auf Bauernhöfen und wird vom Verein Green Care Österreich in die Praxis umgesetzt. Green Care-Bauernhöfe bieten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, ältere Menschen oder gestalten innovative Angebote für Bildung, Freizeitgestaltung, Beschäftigung, Therapie oder Prävention für unterschiedliche Zielgruppen. In Oberösterreich gibt es bereits diverse Beispiele für Green Care-Bauernhöfe.

Bauernhöfe als Chance für Städte und Gemeinden

Für Städte und Gemeinden wird die Herausforderung immer größer, für alle Zielgruppen geeignete soziale Angebote zu bieten. Einerseits ist es teuer, eine bauliche Infrastruktur zu schaffen, andererseits kämpfen viele soziale Einrichtungen mit Personalnot. Hier können Angebote auf Bauernhöfe Abhilfe schaffen: Teile des Hofes werden entsprechend umgestaltet und für das soziale Angebot adaptiert.

Viele Bäuerinnen verfügen über entsprechende Ausbildungen als Krankenschwester oder Kindergartenpädagogin. Da liegt es nahe, wohnortnahe Betreuungsangebote auch auf Bauernhöfen zu etablieren.

Dort ist es gut ausgebildeten Bäuerinnen wie Bettina Haas in ihrem Kindergarten ein Anliegen, Kindern das Erleben in der Natur, landwirtschaftliche Kreisläufe und den Kontakt zu Tieren zu vermitteln. Sie hat am Franzlhof in Pregarten einen Green Care-zertifizierten Kindergarten ins Leben gerufen und sich mit ihrem Angebot gut mit der Gemeinde abgestimmt.

Online-Veranstaltung

Am 8. November 2022 stellt Bettina Haas ihr Angebot von 20.15 bis 21.45 Uhr in einer Online-Diskussion vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Experten an diesem Abend werden sein:
- Präsident LAbg. Bgm. Christian Mader vom Gemeindebund OÖ
- Mag. Nicole Prop, Geschäftsführerin im Verein Green Care Österreich und
- Mag. Elisabeth Keplinger-Radler von Mühlviertel-TV als Moderatorin

Green Care ist eine Win Win- Situation für viele Beteiligte: Für Bäuerinnen und Bauern werden dadurch Einkommensmöglichkeiten geschaffen, für die Region entstehen Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder Therapieplätze, Arbeitsplätze und zusätzliche Wertschöpfung in der Gemeinde.

Anmeldung: info@lfi-ooe.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.