green care

Beiträge zum Thema green care

Feierliche Verleihung der Green Care-Hoftafel am Caritas-Hof | Foto: Alexandra Goll
54

Caritas-Bauernhof Unternalb
Green Care-Hoftafel bei Fest übergeben

Der Caritas-Bauernhof Unternalb bei Retz wurde im Rahmen eines feierlichen Festes mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet. Der Ort ist ein Arbeits- und Lebensort für Menschen mit Behinderung. UNTERNALB/RETZ/BEZIRK HOLLABRUNN. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung eines neuen Angebots für ältere Menschen mit Behinderung am Hof – ein weiterer Schritt hin zu einer inklusiven Landwirtschaft, die Menschen durch alle Lebensphasen begleitet. „Unser Bauernhof in Unternalb ist mehr...

Im Lichtblickhof in Ottakring werden Tiere für therapeutische Zwecke ausgebildet. Die Patenschaft für das Therapie-Schaf übernimmt die Green Care GmbH. | Foto: Lichblickhof
7

Lichtblickhof
Diese flauschige Therapeutin hilft schwer erkrankten Kindern

Im Lichtblickhof in Penzing werden Tiere für therapeutische Zwecke ausgebildet. So auch das Schaf Liselotte, das schwer erkrankte Kinder begleitet. Die Patenschaft für das Therapie-Tier übernimmt die Green Care GmbH. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Die flauschige Liselotte begleitet schwer kranke, traumatisierte oder trauernde Kinder im Lichtblickhof in der Reizenpfenninggasse 1A. Durch diese Therapieform wird den Kindern ermöglicht, ohne Worte mit den Tieren zu kommunizieren und Ruhe im stressvollen...

Reisner-Reiwöger, Waldenberger, Michael Hörmandinger, Jonathan, Thomas, Rosalie, Florentina und Magdalena Steinbauer, Helml (v.l.). | Foto: Hannah Hingsamer
4

Gesundheit und Auszeit am Hof
Mathiasnhof erhält "Green Care"-Zertifizierung

Mit ihrem Konzept aus Landwirtschaft, Gesundheitsförderung und Naturerlebnis wurden Magdalena und Thomas Steinbauer vom Mathiasnhof mit der „Green Care“-Zertifizierung ausgezeichnet. OTTNANG. Seit 2015 führen Magdalena und Thomas Steinbauer den Mathiasnhof. Auf zwölf Hektar wachsen Heil- und Gewürzkräuter, Urgetreide und heimisches Superfood. Gemeinsam bieten sie nicht nur Tees, Gewürzkräuter, Mehl und viele andere Produkte, sondern auch Workshops, erholsamen Urlaub am Bauernhof und vielfältige...

Fachlehrerin Katrin Huber (rechts) und Fachlehrerin Theresa Binder (2.v.r.) mit den Gästen sowie den Schülerinnen | Foto: LFS Warth
2

Motto „Milch und Honig“
„Green-Care-Kreativ-Café“ an Fachschule Warth

Vergangene Woche wurde an der Fachschule Warth ein Kaffeehausbetrieb der ganz besonderen Art geboten. Die Schülerinnen und Schüler des Zweiges Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum und der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement luden kurzerhand ihre Großeltern zum „Green-Care-Kreativ-Café“ ein, wo neben traditionellem Kaffee und Kuchen die praktische Green-Care-Arbeit mit Menschen, Natur und Tier im Mittelpunkt stand. „Das Motto an diesem besonderen Nachmittag lautete ‚Milch und...

Bürgermeister Millstatt Alexander Thoma, Vizebürgermeister Millstatt Albert Burgstaller, Michael, Elisabeth und Josef Obweger, Astrid Brunner (Vizepräsidentin LK Kärnten), Günther Mayerl (Green Care Ö), Geschäftsführer MBN-Tourismusregion Stefan Brandlehner, Monika Nell (Green Care Ö) | Foto: Reinhard Bimashofer
2

Green Care-Hoftafel
Auszeichnung für Biohof Liendl und Bruggerhof

Zwei Oberkärntner Auszeithöfe wurden für ihre gesundheitsförderlichen Angebote ausgezeichnet. BEZIRK SPITTAL. Der Kärntner Green Care-Fachtag, der am 7. November 2024 im Bildungshaus Schloss Krastowitz in Klagenfurt am Wörthersee stattfand, stand unter dem Motto "Spielregeln der Natur – Wie wir diese für unsere Gesundheit nutzen können" und bot den Rahmen für die Verleihung der Green Care-Hoftafel an den Biohof Liendl und den Bruggerhof. Diese beiden zertifizierten Höfe setzen auf Programme,...

(v.l.n.r.) Fachlehrer Thomas Schrammel, Fachlehrerin Katrin Huber und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit der Ziege Mona  | Foto: Jürgen Mück
2

Tiergestützte Sozialarbeit
Ziegen für Green-Care-Arbeit an Fachschule Warth

Der Bereich von Green Care wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth laufend erweitert. Begonnen hat es vor drei Jahren mit der Verleihung der Green-Care-Lernortplakette und vor zwei Jahren folgte die Zertifizierung mit der Green-Care-Hoftafel. Jüngster Zuwachs im Tierbestand der Fachschule sind die beiden Ziegen mit den klingenden Namen Mona und Lisa, die bei der Green-Care-Ausbildung eingesetzt werden. „Green Care als soziale Dienstleistung bietet für landwirtschaftliche...

Die Alpakazüchterin und Unternehmerin Heidi Liebminger stellte ihren Green-Care Betrieb anderen Bäuerinnen aus Spanien vor. | Foto: Julia Gerold
3

Wieserhof
50 spanische Bäuerinnen besuchten Green Care-Vorzeigebetrieb

Green Care ist ein europaweites Erfolgsmodell. Ein Vorzeigebetrieb ist der Wieserhof in St. Peter ob Judenburg. Um sich vor Ort ein Bild von dieser innovativen Form der Diversifizierung zu machen, besuchte eine Delegation der größten europäischen landwirtschaftlichen Dachorganisation mit 50 Bäuerinnen aus ganz Spanien den Green Care-Betrieb. MURTAL. Grasende Alpakas auf der Weide, ein Hofladen und ein Auszeit-Angebot mit Seminaren, Workshops und Yoga, das sich sehen lassen kann: Das alles gibt...

Hoftafelüberreichung am Urzn Hof mit Franz Waldenberger, Heidi Reisner-Reiwöger, Carina Voglsperger und Georg Stieglmayr. | Foto: Josef Voglsperger
2

Carina Voglsperger
„Unser Hof soll ein Begegnungsort für Mensch, Tier und Natur sein"

Für seine tiergestützten Angebote für Kinder und Jugendliche durch Carina Voglsperger erhielt der Urz‘n-Hof in Mehrnbach unlängst die  Green Care-Hoftafel. MEHRNBACH. Der Hof ist insgesamt fünf Hektar groß und umfasst Wald, Wiese und Ackerland. Die einzelnen Produktionszweige bestehen aus Getreideanbau, einer kleinen Imkerei, Tierhaltung, Grünlandwirtschaft sowie Obst- und Gemüsebau für den Eigenbedarf. „Unser Hof soll ein Begegnungsort für Mensch, Tier und Natur sein. Hier biete ich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Liebenfels
Green Care Auszeichnung für Sörgerwirt

Land- und Forstbetriebe müssen in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld innovativ und kreativ handeln, um ihr Fortbestehen zu sichern. SÖRG. Familie Habernig vom Auszeithof Sörgerwirt konnte nun die Green Care Auszeichnung entgegennehmen. Green Care fördert das unternehmerische Denken und Handeln der Landwirtinnen und Landwirte und bietet die Chance, neue Geschäftsfelder im Dienstleistungssektor zu erschließen. Gesundheitsförderung Beim Auszeithof Sörgerwirt der Familie Habernig in...

Infoabend in Hagenberg
Bauernhöfe für Seniorenbetreuung im Bezirk Freistadt gesucht

HAGENBERG. Aufgrund der demografischen Entwicklung müssen in der Pflege und in der Betreuung völlig neue Wege beschritten werden. Ein Lösungsansatz nennt sich Green Care. Diese Initiative steht für Aktivitäten und Interaktionen zwischen Menschen, Tieren und Natur, und ist ein Projekt im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung. Damit können sich landwirtschaftliche Betriebe neu orientieren und als Bauernhofkindergarten, Arbeitsort für Menschen mit Beeinträchtigung oder...

v.li.n.re.: Bgm. Martin Rennhofer, BBK Obmann Georg Edlinger, Margit Klemmer, Clara Aufreiter, Harald Aufreiter, Katharina Aufreiter, Benedikt Aufreiter, Günther Mayerl, Josef Hainfellner | Foto: Green care
2

Paudorf
"Lillis Marillengarten" erhält Green Care-Hoftafel

Am 21. April 2024 wurde der Wachauer Green Care-Betrieb für seine bauernhofpädagogischen und sozialen Angebote ausgezeichnet. PAUDORF. Der Bauernhof von Katharina und Harald Aufreiter und ihren vier Kindern liegt mitten im Anbaugebiet der Wachhauer Marillen in der Marktgemeinde Paudorf nahe Krems. AllerleiAuf 15 ha wird Obst- und Weinbau betrieben, im Hofladen gibt es Wein, Marmeladen, Edelbrände und Süßes aus eigener Herstellung. An einem neuen Standort wurde vor kurzem eine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Sonnenplatzl getaufte Haus ist fertig gestellt. Jetzt muss nur noch der Frühling kommen und das Garteln kann beginnen. | Foto: Lawugger
25

Vorreiter
Ein Pionierprojekt für gutes Altwerden am Bauernhof

Wenn Christa Schwinner von ihrem Projekt berichtet, merkt man ihr die Begeisterung für die Idee deutlich an. In ihrer Senioren-Wohnbetreuung können ältere Menschen in einer Gemeinschaft leben und wohnen. MARIA ROGGENDORF. Seit einigen Monaten ist das Pionierprojekt Seniorenbetreuung am Bauernhof jetzt auf Schiene. Hier stehen neun Wohneinheiten und fünfzehn Tagesbetreuungsplätze zur Verfügung. Aus der Meisterarbeit von Christa Schwinner zum Thema "älter werden am Bauernhof", wurde ihr...

1 3

Althofen
LFS-Schüler verbreiteten Weihnachtsstimmung

Die Adventzeit ist nicht nur eine Zeit des Dekorierens und Geschenkekaufens, sondern vor allem eine Zeit des Teilens und gemeinsamen Erlebens. ALTHOFEN. So entschieden sich die Schüler der LFS Althofen für zwei vorweihnachtliche Projekte. Eines davon war Backen mit Kindern. Mit vorbereitetem Teig, Keksausstechern und Zubehör ausgestattet gings in den Bewegungs-Kindergarten St. Veit bzw. nach Kraig. Kekse backen mit Kindern Hier leiteten die Schüler die Kinder beim Backen verschiedener Kekse an....

Bürgermeister Harald Neumayer, Winzerin Birgit Braunstein, LK-Präsdient Nikolaus Berlakovich und Geschäftsführerin von Green Care Österreich Nicole Prop mit der offiziellen Gartenhof Plakette.  | Foto: Stefan Schneider
3

Projekt Green Care
Erster Gartenhof im Burgenland kommt aus Purbach

Die Erholungsmöglichkeit am Gartenhof liegt zur Zeit hoch im Kurs. Mit dem Familienweingut Birgit Braunstein aus Purbach hat das Burgenland nun den ersten Gartenhof als zertifizierten Green Care Betrieb. PURBACH. Das Familienweingut Braunstein wurde im Juli 2022 zum Gartenhof zertifiziert. Der Betrieb ist somit der zweite Gartenhof in Österreich und der erste im Burgenland. Zweiter zertifizierter Green Care Betrieb im Burgenland ist die Ökopädagogische Landwirtschaft der St. Martins Therme &...

Green Care
Gut betreut am Bauernhof

Immer mehr Bauernhöfe bieten auch Green Care-Betreuungsleistungen für verschiedene Bedürfnisse an. ÖSTERREICH. Treffen Landwirtschaft und Gesundheitswesen aufeinander, spricht man von "Green Care". Dies kann sowohl in Form von Tagesbetreuung als auch in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen. In Gesellschaft anderer Menschen, mit Tieren und Pflanzen finden betreuungsbedürftige Personen je nach ihren Möglichkeiten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und profitieren umgekehrt...

  • Margit Koudelka

Serie: Ideenspender Traum. Teil II
Heinrichs Livingroom 2022/23. Doc Stemeseders ErwachsenenvertreterINNEN. Der Flyertext

Es ist oft eine traumhafte Stimmung, die die Findung zur Erfindung ermöglicht , die den inneren Rat zur geschäftlichen Tat bestimmt. Auch regeln unsere Träume unsere Sendungen unseres Über-Ichs zu unserem Selbst in der Wach-Welt unserer Handlungen im täglichsten Wach-Sein, welche sich schon von unserer Kindesbeine an zu unserem sozialen Rang sodann & zu unserem Status verdichten. Ernst Jünger hat dies seinen schatz-hebenden Aladin als Romanfigur seiner Selbst so sagen lassen: "Nun da die Götter...

Königswiesen
Bärmühle erhielt Green-Care-Hoftafel

Die Bärmühle liegt mit ihren acht Hektar Grünland und sieben Hektar Forst in der Ortschaft Pernedt und wird vom Sozialunternehmen Agora geführt, einem anerkannten Sozialträger, der sich der Entwicklungsarbeit im Bereich der Sozialpsychiatrie und der forensisch-sozial-therapeutischen Nachsorge widmet. Kürzlich wurde die Einrichtung für Menschen mit speziellen Bedürfnissen mit der Green-Care-Hoftafel der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. KÖNIGSWIESEN. Die Bärmühle bietet Platz für bis zu...

Green Care
Kindergarten am Bauernhof

"Green Care" – das steht für Bauernhöfe, die innovative Dienstleistungen anbieten, wie Therapie oder Kinderbetreuung. Bettina Haas stellt in einer Online-Veranstaltung ihren Kindergarten am Bauernhof in Pregarten vor. OÖ. „Green Care“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms für ländliche Entwicklung, es schafft Dienstleistungsangebote auf Bauernhöfen und wird vom Verein Green Care Österreich in die Praxis umgesetzt. Green Care-Bauernhöfe bieten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, ältere...

Familie Schlager erhielt besondere Auszeichnung
1. Green Care Auszeit-Bauernhof im Bezirk Neunkirchen

"Landwirtschaft aus Leidenschaft" - so beschreibt Familie Schlager aus Mollram ihre Arbeit am Hof. Den Bio-Hofladen von Familie Schlager gibt es bereits seit 5 Jahren. Jutta Schlager konnte nun ihr nächstes Projekt umsetzen - den Zertifikatslehrgang von Green Care - Wo Menschen aufblühen zum Thema „Gesundheit fördern am Bauernhof“. Tiergestützte Green Care Angebote für Kinder und Jugendliche können nun am Hof angeboten werden. Im Rahmen eines Hoffestes übergaben Green Care Österreich Obmann...

Foto: Alfred Hofer
20

St. Martin
Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf bewirtschaften Loidholdhof

Der biodynamische Bauernhof "Loidholdhof" wird von Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf bewirtschaftet. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Der Loidholdhof in St. Martin wird anders bewirtschaftet, als es sonst üblich ist: Etwa 50 Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf arbeiten und leben sogar teilweise am biodynamischen Bauernhof. Hier haben 26 Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, für ihr Leben sinnvolle Aufgaben und Tätigkeiten durchzuführen. Dabei sind alle voll ins Geschehen...

Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Schulgarten als erster Green Care-Gartenhof Österreichs zertifiziert

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für den Bereich Green Care entwickelt. Nun wurde der Schulgarten als erster Green Care-Gartenhof Österreichs zertifiziert. HOLLABRUNN. Die gartenpädagogischen Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigungen. „Mit der Zertifizierung als bundesweit erster Green Care-Gartenhof setzt die LFS Hollabrunn neue Standards im Bildungsbereich. "Die sinnstiftenden...

Auf der FS Burgstall gibt es ein eigenes "Green Care"-Modul. | Foto: Fachschule Burgstall
2

"Green Care" - wo Menschen aufblühen
Exkursion der Fachschule Burgstall

Fachexkursion vor den ersten Berufserfahrungen: Kurz vor dem zwölfwöchigen Praktikum des dritten Lehrganges der Fachschule Burgstall durften sich die Schüler:innen über einen Ausflug in die Südoststeiermark freuen.  WIES. Am Exkursionsprogramm standen zwei "Green Care" Betriebe zum Thema "Soziale Landwirtschaft". In der FS Burgstall gibt es ein eigenes "Green Care"-Modul: Dieses ist neben der Heimhelfer:innen-, Kinderbetreuer:innen- und Bürofachkraftausbildung eine weitere Komponente im...

Die Vortragenden der Online-Tagung zum Thema Pflege
2

Wichtiges Thema wurde behandelt
Tag der Bäuerin 2022 zum Thema "Pflege am Land"

Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck führte durch das virtuelle Treffen bei dem der Pflegebereich im Mittelpunkt stand. Die Teilnehmer*Innen nutzten diese Gelegenheit zur Information und brachten ihre persönlichen Erfahrungen ein. Ein authentischer Bericht einer betroffenen Bäuerin zeigte, welche Herausforderungen die Pflege eines Angehörigen mit sich bringt. Jahrelang war sie für die Pflege einer Angehörigen zuständig. Wichtig war ihr immer, dass für die zu Pflegende größtmögliche Selbständigkeit...

Fachlehrer Thomas Schrammel und Fachlehrerin Katrin Huber in der Freiluftklasse mit Hochbeeten. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Green-Care-Garten kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warths LFS-Schüler lernen die unterstützende Wirkung der Natur zu nutzen. Regionales Holz (jürgen mück). Nach einer intensiven Planungsphase sind die Bauarbeiten für den Green-Care-Garten samt überdachtem Areal an der Fachschule Warth voll angelaufen. Die Freiluftklasse samt Hochbeete aus heimischem Lärchenholz ist bereits fertiggestellt. Ab dem kommenden Frühjahr wird hier in ansprechendem Ambiente die Wissensvermittlung im Bereich Green Care erfolgen. Erstmals dreht sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.