Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Mit den Kindern gesund und fit durch den Winter. | Foto: RobHainer/PantherMedia
3

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen
Mit Kindern gesund und fit durch den Winter

Der Winter ist für viele Eltern oft eine große Herausforderung. Gefühlt kommen die Kinder jede Woche mit einem neuen Infekt nach Hause. Der Grund dafür ist, dass ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Die Expert:innen des Ordensklinikum Linz haben wertvolle Tipps, damit Sie und ihre Familie gesund und fit durch den Winter kommen. OÖ. Die meisten Kinder spielen auch im Winter gerne draußen. Also sollten sie unbedingt vor die Haustür gehen, bevor sie vor der Spielkonsole oder dem...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Für Kinder ist die Grippeimpfung in dieser Saison kostenlos im Impfprogramm vorgesehen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Grippeimpfung
Kinder impfen zu lassen schützt auch Ältere

Insgesamt stehen in Österreich 1,3 Millionen Impfdosen zur Verfügung. Auch Kinder wurden besonders bedacht. ÖSTERREICH. "450.000 bis 1,3 Millionen Österreicher aller Altersgruppen erkranken jährlich an einer Influenza", berichtet Ursula Wiedermann-Schmidt, Vorsitzende des Nationalen Impfgremiums. Als besonders starke Überträger der Erkrankung. Von den österreichweit insgesamt mehr als 1,2 Millionen bestellten Impfdosen für die heurige Grippesaison sind deshalb 350.000 für das kostenfreie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Jetzt gegen Grippe impfen lassen

BEZIRK. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse bietet auch heuer wieder eine vergünstigte Impfung gegen Grippe an. Von 2. Oktober 2017 bis 3. Februar 2018 können sich Versicherte der OÖGKK, der Sozialversicherung der Bauern sowie der gewerblichen Wirtschaft um 15 Euro schützen lassen. Besonders empfohlen wird die Impfung für Erwachsene mit Grundleiden, Menschen mit häufigen Kunden- und Patientenkontakten, für Kinder und Personen über 50 Jahre. Die Impfung wird von vielen (Fach-)Ärzten...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Krank trotz Grippeimpfung: Meistens steckt ein anderer Virus dahinter. | Foto: Dan Race

Grippe: Immer weniger lassen sich impfen

Grippeimpfung: Ja oder Nein? Beides kann richtig sein - es kommt darauf an, wen man fragt. BEZIRK (höll). Die Zahl derer, die sich gegen die Grippe impfen lassen, sinkt. Die OÖGKK hat im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau 181 Menschen gegen den Virus geimpft. Vor fünf Jahren ließen sich noch 311 Personen impfen. "Wir erreichen in Österreich leider nur eine Durchimpfungsrate von 20 Prozent und sie sinkt weiter", weiß Walter Grunt, ärtzlicher Leiter der Gebietskrankenkasse in Oberösterreich. Die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: drubig-photo - Fotolia

Winterzeit ist Grippezeit - Erkältung und Grippe schlagen wieder zu

Der im Volksmund irrtümlich als Grippe bezeichnete grippale Infekt ist zwar unangenehm jedoch meist harmlos, die echte Grippe aber nicht. Die Impfung schützt nicht vor grippalen Infekten. Die echte Grippe ist eine durch Viren hervorgerufene schwere Allgemeinerkrankung, deren Charakteristikum der schlagartige Krankheitsbeginn ist. Das Virus wird über Tröpfcheninfektion übertragen. Aus meist völligem Wohlbefinden können rasch einsetzendes Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Kopf-, Muskel- und...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: Mesi

Grippeimpfung: Selbstschutz und Verantwortlichkeit für Mitmenschen

Die Frage „Grippeimpfung ja oder nein“ ist eine Gewissensfrage, der sich jeder, der einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt ist, stellen sollte. Risikogruppen sind unter anderem Menschen ab 50 Jahren, Menschen mit Herz-, Lungen- oder sonstigen Grunderkrankungen, Schwangere, Frühgeborene, Medizinal- und Pflegefachpersonen sowie Menschen, die vermehrt mit vielen anderen Menschen zusammentreffen, zB Beschäftigte im Handel oder an öffentlichen Stellen. Neben dem Selbstschutz sollte aber die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch

Günstige Grippeimpfung bis 31. Jänner

BEZIRK (bf). Die OÖGKK bietet diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung. Zum Gesamtpreis von 15 Euro ist die Impfung bei vielen Ärzten im ganzen Bundesland sowie in den Kundenzentren der OÖGKK möglich. Die Aktion läuft bis 31. Jänner, solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Alle Informationen unter www.ooegkk.at

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Grippeviren treten jedes Jahr in einer leicht veränderten Form auf, daher wird der Impfstoff jedes Jahr erneuert.
2

Sollte man sich gegen die Grippe wirklich impfen lassen?

BEZIRK. Winterzeit ist Grippezeit. Doch was andere für eine Grippe halten, ist oftmals nur eine normale Erkältung. Apothekter Gerhard Kaniak weiß mehr: „Die echte Grippe (lat. „Influenza“) ist eine schwere virale Infektionskrank, welche sich zumeist durch rasch eintretendes hohes Fieber sowie Muskel und Gelenksschmerzen manifestiert. Nicht verwechselt sollte sie mit einer gewöhnlichen Erkältung („grippalen Infekt“) werden, welche einen viel langsameren und milderen Verlauf hat. Besonders...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Grippeimpfung – Für und Wider

Besonders in den kälteren Monaten kommt immer wieder die Frage auf, Grippeimpfung: Ja oder Nein. Hier zeigen wir Ihnen ein paar Vor- und Nachteile dieser Impfung auf. Die Grippe ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, wird aber häufig mit der Erkältung verwechselt. Jedoch ist der Verlauf einer Erkältung, mit Husten, Schnupfen und leichtem Fieber, wesentlich harmloser. Bei der Grippe hingegen sind die Atemwege betroffen und durch eine Tröpfcheninfektion wie Husten oder Niesen kann der...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.